Wirtschaft: „Berufsabitur“ soll Facharbeitern die Hochschulen eröffnen
WIESBADEN. Studium statt Ausbildung sagen sich immer mehr Schulabsolventen in Deutschland. Das duale Ausbildungssystem werde dagegen immer mehr zum Minderheitensystem klagen Unternehmensvertreter und malen...
“Digitale Zombies” – Besonders Kinder glauben Falschmeldungen im Netz
BERLIN. Sie schüren Angst, lassen staunen und geistern oft jahrelang durchs Internet: Falschmeldungen. Experten versuchen ihre Verbreitung einzudämmen. Doch diese «Hoaxes» sind nicht totzukriegen...
Liebe oder familiäre Pflicht? – Theaterprojekt klärt Schüler über Zwangsehen auf
REMSHALDEN. Aus Expertensicht ist es «die Spitze der Eskalation»: eine erzwungene Ehe - gegen den Willen der Mädchen und jungen Frauen. Die Schule gilt...
Flüchtlingsorganisation kritisiert Asylverfahren als “organisierte Desintegration” – Städte und VHS organisieren eigene Sprachkurse
FULDA. Für Flüchtlinge ist es oft nicht leicht, in Deutschland Fuß zu fassen. Die Asylverfahren dauern lang. In dieser Zeit haben die Migranten nur...
Damenverbindungen boomen – verändern Frauen eine der letzten Männerdomänen?
MAINZ. Studentenverbindungen erscheinen vielen als Männersache. Doch etwa seit dem Jahr 2000 werden im deutschsprachigen Raum immer mehr Damenverbindungen gegründet. Was zieht Studentinnen in...
Philologenverband warnt vor schleichender Erosion des Gymnasiums
FELLBACH. Bleibt das Gymnasium als Garant einer breiten Allgemeinbildung für leistungsstarke Schüler bestehen? Vertreter aller Parteien bekennen sich öffentlich zur bewährten Schulart. Doch der...
Inklusion fordert Lehrer – aber “Schmalspur”-Experimente frustrieren
MÜNCHEN. Kinder mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam lernen - so das erklärte Ziel der Politik. Doch im Alltag läuft das oft noch schleppend, Betroffene...
Studie – Ganztagsschulausbau noch Jahrzehnte von Bedarfsdeckung entfernt
GÜTERSLOH. Als es noch Geld von Bund gab sind bundesweit jedes Jahr 175.000 Ganztagsschulplätze entstanden. Doch der Ausbau hat seit 2009 an Fahrt verloren....
Immer mehr Eltern halten ihr Kind für hochbegabt – und machen Druck auf die...
BERLIN. „Seit letzter Woche gehen in Pankow die Hochbegabten um“, so berichtet der Blog Prenzlauerberg-Nachrichten.de aktuell aus Berlin. Mit viel Lärm hätten Eltern darauf...
Verfassungsgericht kippt Nullrunden für Lehrer und andere Beamte in NRW – GEW: „Signalwirkung“
DÜSSELDORF. „Eine tolle Nachricht kurz vor Ferienbeginn für rund 135.000 Lehrkräfte. Das für den Großteil der Lehrkräfte und andere Beamte geplante Sonderopfer darf es...
Trotz Verboten und Ächtung – jeder 8. Lehrer nutzt Facebook & Co für den...
BERLIN. Trotz des Verbots einiger Bundesländer, Facebook für schulische Belange zu nutzen, und der Ächtung von Facebook und Co. durch Datenschutz-Beauftragte nutzt bundesweit immer...
„Wozu gehst Du eigentlich Schule?“ Ist Kiezdeutsch das Hochdeutsch der Zukunft?
BERLIN. Kiezdeutsch ist kein reines Migrantenphänomen, sondern verstärkt nur, was in der Sprache ohnehin Trend war. Zu diesem Schluss kommt die Soziolinguistin Diana Marossek,...
Islamische Religionspädagogik soll weiter ausgebaut werden
OSNABRÜCK. Gut 200 Studenten, die meisten weiblich, studieren derzeit in Osnabrück islamische Theologie. Knapp zwei Jahre nach dem Start wird das Angebot damit gut...
Bringt die Reform Einkommenseinbußen für tausend Lehrer in Schleswig-Holstein?
KIEL. 800 bis 1000 Lehrer sollen im Zuge der Einführung des zweigliedrigen Schulsystems in Schleswig Holstein von der Besoldungsgruppe A14 auf A13 zurückgestuft werden....
CDU und Verbände fordern bessere Förderung von Schulleitungen
DÜSSELDORF. Angesichts des Mangels an Bewerberinnen und Bewerbern für Rektorenstellen an den Grundschulen in NRW fordert die CDU in einer Landtagsdebatte eine höhere Attraktivität...

















