Parteien im Check: Die Wahlaussagen zur Bildungs- und Forschungspolitik
BERLIN. Das Bafög wurde seit drei Jahren nicht mehr erhöht, die milliardenschweren Sonderprogramme von Bund und Ländern für Hochschulen und Forschung laufen in den...
Inklusion: Eltern beklagen fehlende Unterstützung
STUTTGART. Inklusion sei „derzeit noch etwas sehr Exklusives, das sich nur sehr wehrhafte und gut informierte Eltern leisten können“, kritisieren Elternvertreter. Die Auswertung eines ...
Diskussion um “Schulverbot”: Politiker wollen auch im Wahlkampf in die Schule
POTSDAM. In Brandenburg sind sechs Wochen vor einer Wahl Schulbesuche von Politikern eigentlich verboten. Der Bildungsausschus des Landtags hat nun beim Ministerium die Abschaffung...
Inklusion – FDP wirft Regierung “Maulkörbe” für Lehrer vor
DÜSSELDORF. Alle sind für Integration. Wie das beim gemeinsamen Unterricht mit Behinderten konkret aussehen soll, ist aber umstritten. Vor allem für Lehrer, meint die...
Lehrer ohne Studium: Brodkorb will Seiteneinsteiger gewinnen – und erntet Kritik
SCHWERIN. Die Pläne von Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD), mehr Seiteneinsteiger für den Schuldienst zu gewinnen, stoßen auf zunehmende Kritik. Jetzt sprach sich das...
Streit um Altersteilzeit: GEW droht Grün-Rot mit endgültigem Bruch
STUTTGART. Der baden-württembergische Kultusminister Stoch bekommt zum Schuljahresbeginn Saures: Die GEW verlangt von dem SPD-Politiker statt «Stückwerk und konzeptlosem Sparen» endlich vernünftige Weichenstellungen –...
Ärger um Anglizismen: Duden zum “Sprachpanscher des Jahres” gekürt
DORTMUND. Ausgerechnet der renommierte Duden erhält vom Verein Deutsche Sprache (VDS) den Negativ-Titel «Sprachpanscher des Jahres 2013». Der Vorsitzende des VDS, Walter Krämer, begründete...
Friedenspreis an «Schulen ohne Bundeswehr» verliehen
AACHEN. Die Preisträger waren seit längerem bekannt und landauf landab hatte es heftige Diskussionen gegeben. Stellvertretend für alle Schulen, die per Schulkonferenzbeschluss festgelegt haben,...
Kooperationsverbot: KMK Präsident fordert Kurswechsel in Hessen und Bayern
MAGDEBURG. Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel sich gegen das Kooperationsverbot für Schulen ausgesprochen habe, müssten Bayern und Hessen den Weg für eine Grundgesetzänderung freimachen, fordert...
Schulaufsicht: Bezahl-Klos in Schulen gefährden den sozialen Frieden
BOCHUM. Die Schulaufsicht der Bezirksregierung im westfälischen Arnsberg will es Schulen verbieten, Gebühren für die Nutzung von Schultoiletten zu verlangen. Es dürfe nicht sein,...
Schlachtfeld Schwabing: Kultusminister Spaenle muss um Direktmandat bangen
MÜNCHEN. München-Schwabing, das ist bei der Landtagswahl am 15. September der spannendste Stimmkreis in ganz Bayern: Gleich zwei Minister, eine Spitzenkandidatin und eine aussichtsreiche...
Baden-Württemberg kürzt Anrechnungsstunden – Kommunen wollen nicht «Lückenbüßer» sein
STUTTGART. Die Bildungsfinanzierung führt regelmäßig zu Konflikten zwischen Kommunen und Land. Einsparungen beim «Entlastungskontingent» vom kommenden Schuljahr an finden Kommunalverbände derzeit gar nicht witzig....
Nach Schließung – urchristliche Gemeinschaft “Zwölf Stämme” beantragt neue Schule
DEININGEN/MÜNCHEN. Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es Streit um die Schulpflicht der Kinder der schwäbischen «Zwölf Stämme». Erst im Sommer wurde die Privatschule...
Kinder instrumentalisiert? Ärger um «Panorama»-Reportage über Hamburger Schule
HAMBURG. Die «Panorama»-Moderatorin Reschke und die Autorin Wärnke haben in ihrer Reportage «Lehrer am Limit» zeigen wollen, wie es an Schulen wirklich zugeht und...
Schüler schwänzt Schule fast 1000 Mal – Mutter verurteilt
BERLIN. Trauriger Rekord: Fast 1000 Tage schwänzte ein heute 17-jähriger Junge die Schule. Der Teenager kann kaum schreiben und lesen. Nun wurde die Mutter...


















