Schulsozialarbeit – mit Ehrlichkeit Schülernöte ans Tageslicht bringen
STUTTGART. Das Auslaufen der Finanzierung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket Ende 2013 hat für einige Unsicherheit gesorgt. Landauf landab müssen Schulsozialarbeiter nach wie vor...
Umfrage: Die meisten Eltern wollen Lehrer, die viel fordern
BERLIN. Unter deutschen Eltern herrscht Einigkeit: 94 Prozent aller Eltern in Deutschland verbinden mit guter Bildung bessere Chancen im Beruf und 83 Prozent sehen...
Erst Betreuungsgeld, jetzt Elterngeld: Koalition streitet über Familienpolitik
BERLIN (Mit Leserkommentar). Der Kanzlerin und CDU-Vorsitzenden Angela Merkel läuft die Familienpolitik aus dem Ruder: Erst der Streit ums Betreuungsgeld, nun debattiert die schwarz-gelbe...
Tarifverhandlungen laufen heiß – GEW droht für kommende Woche mit Lehrer-Streiks
BERLIN. Bundesweit bringen sich die Lehrergewerkschaften vor der entscheidenden Runde der laufenden Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) in Stellung. Die Gewerkschaft Erziehung...
Bildungsmesse “didacta” im Computerrausch – Kraus mahnt “Maß und Mitte” an
HANNOVER. Die Schule der Zukunft? Kommt an digitalen Medien nicht vorbei. Dieses Bild vermittelt jedenfalls die derzeit in Hannover stattfindende „didacta“, Europas größte Bildungsmesse....
Die nächste Rolle rückwärts? – SPD rüttelt an Tabu der Schulpolitik
BERLIN. Seit 2006 gehen Bund und Länder in der Schulpolitik getrennte Wege. Das «Kooperationsverbot» ist für die einen absurdes Dogma, für andere schützt es...
Jetzt entscheiden die Wissenschaftler – Merkel hält zu Schavan
BERLIN. Nachdem sich die Plagiatsvorwürfe gegen Wissenschaftsministerin Anette Schavan (CDU) mit einem Gutachten der Universität Düsseldorf erhärtet haben, steht Schavans Glaubwürdigkeit und damit ihre...
Hochschulen fordern Ausgleich für Studiengebühren
BRAUNSCHWEIG. Wenn im Spätsommer SPD und Grüne die Macht im Bund übernehmen sollten, wollen diese die Studiengebühren deutschlandweit abschaffen. Die Hochschulen rechnen dann mit einem Finanzloch...
Jetzt kommt’s dicke für Seehofer in der Schulpolitik: G8-Ärger, „Wahlbetrug“-Vorwurf
MÜNCHEN. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) gerät in der Schulpolitik massiv unter Druck: Die Freien Wähler haben die erste Hürde zu einem Volksbegehren...
Missbrauch: Beauftragter zieht nach einem Jahr „bittere Bilanz“
BERLIN. Ein Jahr nach Ende des Runden Tisches „Sexueller Kindesmissbrauch“ hat der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, Bilanz gezogen. Ihm...
Schlachtfeld Schwabing: Kultusminister Spaenle muss um Direktmandat bangen
MÜNCHEN. München-Schwabing, das ist bei der Landtagswahl am 15. September der spannendste Stimmkreis in ganz Bayern: Gleich zwei Minister, eine Spitzenkandidatin und eine aussichtsreiche...
Ein Jahr Grün-Rot in Stuttgart: Schulpolitik im Gegenwind
STUTTGART. Angesichts von Milliarden-Haushaltslöchern sind der ambitionierten Schulpolitik von Grün-Rot in Baden-Württemberg Grenzen gesetzt. Das dämmert der Regierung langsam. Unter selbst auferlegtem Zeitdruck hat...
Nach Volksbegehren: FDP beharrt auf Studiengebühren – gegen Seehofer
MÜNCHEN. Schwarz-Gelb in Bayern steht - nachdem das Volksbegehren gegen Studiengebühren deutlich die entscheidende Hürde übersprungen hat - offenbar ein großer Koalitionskrach bevor. Ministerpräsident Horst...
Streit um Lehrerstellen in Bayern geht weiter – 2013 bereits über 700 Stellen gestrichen?
MÜNCHEN. Die Mitte März anstehenden Kommunalwahlen in Bayern befeuern den Streit um Stellenkürzungen an Schulen weiter. Nach massiver Kritik hatte Ministerpräsident Seehofer angekündigt, bis...
NPD will in Gymnasium tagen – und klagt sich dafür durch alle Instanzen
LANDSHUT. Das juristische Tauziehen geht eine Runde weiter: Der Bayerische Verfassungsgerichtshof muss sich in den nächsten Tagen mit der Frage beschäftigen, ob die NPD...











