Spiele für den Unterricht? Was Lehrkräfte aus der Begeisterung um die Gamescom (vielleicht) mitnehmen...
KÖLN. Die Gamescom, die heute zu Ende gehende größte digitale Spielemesse der Welt, zieht alljährlich Hunderttausende Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Ein Spektakel...
Leben die Alten auf Kosten der Jungen? Debatte um soziales Pflichtjahr für Senioren (in...
BERLIN. Die Empörung war programmiert. Mit der Forderung nach einem verpflichtenden sozialen Jahr für Rentnerinnen und Rentner hat Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts...
Verabschiedet sich Deutschland aus der Inklusion? Dutzende neue Förderschulen werden gebaut – trotz UN-Rüge
DÜSSELDORF. Allein in Nordrhein-Westfalen sind 30 neue Förderschulen geplant, auch andere Bundesländer bauen aus. Betroffene Eltern und Menschenrechtler schlagen Alarm: Sie sehen in der...
Neiddebatte: “Brauchen das gar nicht mehr” – Grundschulleitungs-Paar a. D. gibt Einblick in ein...
BERLIN. Während Politiker sowie Verbände das Pensionssystem für Beamte – insbesondere für Lehrkräfte – zunehmend infrage stellen, gießt die Zeit mit einem aufsehenerregenden Interview...
Warnung vor der “Einheitsschule”: Aktionsbündnis (vorneweg: die Philologen) will das gegliederte Schulsystem retten
DÜSSELDORF. Kurz vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen verschärft sich der Streit um die Zukunft der Schullandschaft. Ein Bündnis aus Lehrer-, Eltern- und Bildungsverbänden, angeführt...
Bildungssenatorin startet Pilotprojekt zur Arbeitszeiterfassung an Schulen – und zur Ablösung des Deputatsmodells
BREMEN. Es ist ein Novum in Deutschland: Das Land Bremen hat ein Pilotprojekt zur digitalen Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte gestartet – begleitet von der Deutsche...
Künstliche Intelligenz korrigiert Klausuren: Utopisch? Bildungsminister: “Müssen wir natürlich in die Anwendung bringen”
ERFURT. Die Korrektur von Klassenarbeiten und Klausuren gehört zu den zeitaufwendigsten Aufgaben im Lehrerberuf. Wird sie bald nicht mehr von Menschen erledigt? Thüringens Bildungsminister...
Arbeitszeit-Erfassung für Lehrkräfte kommt: Warum das Ende des Deputatsmodells unausweichlich ist – und was...
BERLIN. Das Bundesarbeitsministerium hat sich öffentlich festgelegt: Lehrkräfte haben Anspruch auf Arbeitszeiterfassung. Damit steht das über 100 Jahre alte Deputatsmodell im deutschen Schuldienst vor...
Bundesarbeitsministerium gibt es (den Kultusministern) schriftlich: Arbeitszeit-Erfassung für Lehrkräfte kommt!
BERLIN. Knaller in der zu Ende gehenden Sommerpause: Das Bundesarbeitsministerium hat den Anspruch von Lehrkräften auf Erfassung ihrer Arbeitszeit anerkannt – schriftlich. Damit ist...
Handy-Verbote reichen nicht: Leopoldina warnt vor Social-Media-Risiken – und fordert mehr Medienerziehung in Kitas...
HALLE. Die Nutzung sozialer Medien beginnt bei Kindern heute oft schon im Grundschulalter – und sie nimmt in Intensität und Eigenständigkeit rasant zu. In...
Kultusminister spielen Verstecken: Arbeitszeit-Erfassung für Lehrkräfte? Unmöglich – wegen “besonderer Anforderungen”!
BERLIN. Trotz eindeutiger Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts verweigern die meisten Bundesländer weiterhin die Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften – und verstecken...
„Motorisch, sozial, was auch immer“ – Grundschul-Lehrerinnen schlagen Alarm: Erstklässler starten mit immer größeren...
BERLIN. Grundschullehrkräfte berichten, dass immer mehr Kinder schon in der ersten Klasse überfordert sind. Konzentrationsprobleme, fehlende Selbstständigkeit, mangelnde Sprachkenntnisse – was früher Ausnahme war,...
Kaltherzig und widersprüchlich: Wie Deutschland integrierte Schüler abschiebt – und Azubis importiert
BERLIN. Die zunehmend rigorosere Abschiebepolitik zeigt zunehmend deutlich ihre Konsequenzen. Die treffen auch die Jüngsten: Immer mehr Kinder und Jugendliche werden abgeschoben. Zwei aktuelle...
Pünklich zum Schuljahresstart: ChatGPT drängt mit neuem Lernmodus noch stärker in die Schulen –...
BERLIN. Künstliche Intelligenz ist im Schulalltag längst angekommen – viele Jugendliche nutzen ChatGPT und Co. bereits regelmäßig, manche trauen der Technik sogar mehr als...
Einsturzgefahr: Gesamtschule muss Hals über Kopf geräumt werden – Bildungsminister kündigt “Bauboom” für die...
BERLIN. Rheinland-Pfalz’ Bildungsminister Sven Teuber spricht bereits von einem „Bauboom“. Mit Milliarden aus dem neuen Investitionsprogramm des Bundes sollen marode Schulgebäude in ganz Deutschland...