Genaueste Himmelskarte zeigt «nahezu perfektes Universum»

0
MÜNCHEN/PARIS. Astronomen sind begeistert: Das Weltraumteleskop «Planck» hat ihnen mehr Informationen beschert, als sie zu träumen wagten. Eine Gesamtaufnahme des Himmels zeigt das älteste Licht...

Zum Weltwassertag: 900 Millionen Menschen haben kein sauberes Trinkwasser

8
BERLIN. Vor 20 Jahren haben die Vereinten Nationen den Weltwassertag ausgerufen. Doch noch immer ist Wasser in vielen Entwicklungsländern rar. In Mitteleuropa machen hingegen...

Studie: Entscheidung für einen Beruf nach zehn Schuljahren zu früh

2
FRANKFURT. Schüler in Europa wollen möglichst lange zur Schule gehen, um sich nicht frühzeitig auf einen Berufsweg festzulegen. Das deutsche dreigliedrige Schulsystem dränge Jugendliche...

Studie: Kaum Fortschritte bei der Inklusion

4
GÜTERSLOH. Die Inklusion kommt nur mühsam in Gang. Der angestrebte gemeinsame Unterricht von Schülern mit und ohne Behinderung geht im deutschen Schulsystem nur in...

Engagement: Wenn eine Schule das Fairtrade-Siegel bekommt

0
HEIDENHEIM. Pausen-Snacks aus fairem Handel: Heidenheimer Schüler engagieren sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Dritten Welt. Ihr Gymnasium ist nun Baden-Württembergs erste Fairtrade-Schule. Laura Gommel...

Studie: Ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen geht zurück

0
DORTMUND. Forscher der TU Dortmund und des Deutschen Jugendinstituts hatten sowohl Mitarbeiter in Organisationen als auch Jugendliche befragt. Das Abitur nach Klasse zwölf oder auch...

Neue Theorie: Neandertaler waren nicht gesellschaftsfähig genug zum Überleben

0
LONDON. Wuchtig im Wuchs- und daher früh ausgestorben? Britsche Forscher vermuten, dass das Gehirn der Neandertale besonders stark darauf ausgelegt war, besser sehen zu...

Studie: Jedes vierte Kind in Deutschland fühlt sich zu dick

0
MÜNSTER. Jedes dritte Kind hat schon eine Diät hinter sich. Jedes 20. denkt über eine Fettabsaugung nach, wie eine Studie zum Tag der gesunden...

Bundesbildungsministerium: Lesen und Rechnen vor der Schule schaden nicht

0
BERLIN. Aus Angst davor, dass Ihre Kinder sich in der Schule langweilen,  bremsen viele Eltern die ersten Lese und Rechenversuche ihrer Sprösslinge. Kinder verlören...

Übergewicht verändert das Gehirn

0
LEIPZIG. Forscher vermuten dauerhafte Entzündungen im Gehirn - ausgelöst durch Übergewicht.  «Es gibt bei dicken Menschen eine Entzündung in der Steuerungszentrale des Gehirns», sagte der...

Leistungsdruck und Ehrgeiz: Immer mehr Schüler bekommen Nachhilfe

1
LÜBECK/MAINZ/HAMBURG. G8, schlechte Aussichten auf dem Arbeitsmarkt, drohender Konkurrenzkampf: Immer mehr Schülerinnen und Schüler gehen zur Nachhilfe. Die GEW warnt vor einer bedenklichen Entwicklung. Inzwischen klopfen...

Keinen Sonderstatus: Hochbegabte Schüler brauchen ein normales Umfeld

1
BOCHUM. Oft zeigt sich schon im Kleinkindalter, wenn Mädchen und Jungen besonders helle Köpfe sind. Etwa daran, dass sie Dinge wie Sprechen oder Laufen...

Förderschulen abschaffen: Was Rot-Grün in Niedersachsen bei der Bildung plant

3
HANNOVER. Der neue niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will zwar Schluss machen mit dem seit Jahrzehnten tobenden Streit um Schulstrukturen, wie er in seiner...

Top-Thema auf der “didacta”: Spicken, fälschen, plagiieren

0
KÖLN. Abschreiben und kopieren - nach jüngsten Studienergebnissen ist Schummeln im Studium weit verbreitet. Experten diskutieren über die Konsequenzen: Die Vorschläge reichen von Ethik-Kodizes...

Vom Lehrer zum Autoren von Kinderbuch-Klassikern: Otfried Preußler ist tot

0
PRIEN. «Die kleine Hexe», «Krabat» und «Der Räuber Hotzenplotz» kennt fast jedes Kind. Seine Bücher wurden weltweit Millionen Mal verkauft. Nun ist Otfried Preußler...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...