Geschwisterforschung: Die „ewigen Zweiten“ (und Dritten) haben schlechtere Noten und studieren weniger lukrative Fächer
ROSTOCK. Ob im Unterricht ein erst-, zweit- oder drittgeborenes Kind sitzt hat zweifellos einen gewissen Einfluss auf die Lehrer-Schüler-Beziehung, besonders wenn auch die anderen...
Forscher: Kindermumien-Kult nach Klimaveränderung
SANTIAGO DE CHILE. Mumifizierte Kinderleichen - das klingt unheimlich, ist aber ein Zeichen für komplexe gesellschaftliche Strukturen. Eine Klimaänderung war nötig, damit einem Volk...
Keinen Sonderstatus: Hochbegabte Schüler brauchen ein normales Umfeld
BOCHUM. Oft zeigt sich schon im Kleinkindalter, wenn Mädchen und Jungen besonders helle Köpfe sind. Etwa daran, dass sie Dinge wie Sprechen oder Laufen...
Epidemiologen fordern weitere Verbesserung der Impfquoten
MAINZ. Immer mehr junge Erwachsene weisen dem Robert-Koch-Institut zufolge keinen ausreichenden Impfschutz gegen Masern auf.
In Rheinland-Pfalz und im Saarland sind zu wenige Kinder gegen...
Der Trend zum Gymnasium und zur Gesamtschule hält an
DÜSSELDORF. Im Verteilungskampf um die Grundschüler haben Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen zulegen können. Mit Beginn des vergangenen Schuljahres waren 41,6 Prozent der Grundschulabgänger auf...
Lernstandserhebungen: Achtklässler im Ruhrgebiet abgeschlagen
DÜSSELDORF. Besonders in Mathe, Englisch und Deutsch liegen die Leistungen von Schülern im Ruhrgebiet deutlich unter denen von Gleichaltrigen im Rest von Nordrhein-Westfalen. Dies...
Plagiate-Fahnder nehmen 50.000 Doktorarbeiten von Medizinern ins Visier
BERLIN. Zwei ähnliche Zahnarzt-Doktorarbeiten über die Netzhaut von Makaken-Affen? Alles schon dagewesen. Experten der Rechercheplattform VroniPlag Wiki wollen rund 50.000 Arbeiten überprüfen.
Der Doktortitel am...
Am Ziel: Roboter “HitchBOT” beendet seine Reise durch Deutschland
MÜNCHEN. Das blau-gelbe Ding am Straßenrand - kennt inzwischen fast jeder in Deutschland: «hitchBOT», die trampende Tonne. Nach gut einer Woche geht die Reise...
“Schraibm nach gehöa” – Experten warnen vor Problemen bis in die Universitäten
MAINZ. Der Streit um „Schreiben wie Hören“ ist beinahe so alt, wie die Methode selbst. An vielen Grundschulen praktiziert, bringt sie Schülern relativ schnell...
Dresdener Uni-Rektor sieht Imageschaden durch Pegida
DRESDEN. Der Rektor der Technischen Universität (TU) Dresden, Hans Müller-Steinhagen, sieht «einen erheblichen Imageschaden» für den Wissenschaftsstandort Dresden und seine Hochschule durch das islamkritische...
Lehrerverbandspräsident Kraus für Einsatz von „Mein Kampf“ an deutschen Schulen
DÜSSELDORF. 70 Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers läuft Ende 2015 der Urheberrechtsschutz für seine programmatische Propagandaschrift „Mein Kampf“ aus. Um eine geplante, kritische...
Biologie: Forscher entdecken bisher unbekannten Kitzelnerv im Hirn
BERLIN. Warum zahlreiche Lebewesen kitzlig sind, ist für Forscher weitgehend ein Rätsel. In Berlin haben Neurobiologen nun Ratten gekitzelt - und mehrere Parallelen zum Menschen entdeckt.
Ratten...
Intelligenzquotient ist instabiler als angenommen
LONDON (mit Kommentar). Der Intelligenzquotient (IQ) ändert sich noch bei Jugendlichen, haben Forscher der Birkbeck Universität in London jetzt herausgefunden. Bisher war man davon...
Mathematik: Grundschüler sollen Zahlengefühl trainieren
MÜNCHEN. Wenn Kinder in der Grundschule das Schätzen lernen, tun sie sich mit Rechenaufgaben leichter. Das Gefühl für Größenordnungen sei fundamental für das mathematische...
Studie: Arbeitszeiten von Männern und Frauen driften immer weiter auseinander
DÜSSELDORF. Die Arbeitszeiten in Deutschland haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich polarisiert. Einerseits haben im Vergleich zum Anfang der 1990er Jahre lange...











