Schlagwort: Bayern
Elternverband: Inklusion überfordert Lehrer
AUGSBURG (Mit Kommentar). Der gemeinsame Unterricht von behinderten und nicht behinderten sei eine völlige Überforderung für viele Lehrer – meint jedenfalls der Bayerische Elternverband....
“Studiengebühren wären Alleinstellungsmerkmal”
MÜNCHEN. In der bayerischen Regierungskoalition schwelt der Streit um Studiengebühren. Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (FDP) kann sich vorstellen, das Bayern bald als einziges Land Gebühren verlangt.
Bayerns...
Streit um bayrische Studiengebühren: FDP freut sich über Wahlkampfhilfe
ROSENHEIM. Die bayerische CSU/FDP-Koalition ist wegen des Streits um die Abschaffung der Studiengebühren zwar in der Krise. Trotzdem sind einige auf dem FDP-Landesparteitag voll...
Seehofers Regierung droht am Streit über Studiengebühren zu zerbrechen
MÜNCHEN. CSU und FDP sind in auf Konfrontationskurs in Sachen Studiengebühren. Im Fall eines erfolgreichen Volksbegehrens gegen die Studiengebühren im kommenden Jahr wird es...
Bayern: Am Wochenende kocht der Koalitionskrach um Studiengebühren hoch
MÜNCHEN. Schicksals-Wochenende für Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU). Die beiden Koalitionspartner CSU und FDP verhandeln über eine Abschaffung der Studiengebühren - wobei eine Einigung nicht...
Bayern entscheidet am Wochenende über die Studiengebühren
MÜNCHEN. Jetzt geht es ganz schnell: Die bayrische Regierung wird sich in den nächsten Tagen entscheiden, ob sie die Studiengebühren beibehält oder nicht. Zurzeit...
Studiengebühren – Ende eines Abkassiermodells
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Die Einführung der Studiengebühren in Deutschland sind ein Lehrstück dafür, wie Politik – genauer: Bildungspolitik – besser nicht betrieben werden...
Volksbegehren gegen Studiengebühren bringt bayerische Regierung ins Grübeln
MÜNCHEN. Das Volksbegehren der Freien Wähler gegen die Studiengebühren bereitet der bayerischen Staatsregierung Kopfzerbrechen. Denn ein Volksentscheid im Wahljahr 2013 käme ungelegen.
Das Volksbegehren der Freien Wähler...
Urteil: In Bayern dürfen die Bürger nun über Studiengebühren abstimmen
MÜNCHEN. Bringt dies das endgültige Aus für Studiengebühren in Deutschland? Der Verfassungsgerichtshof in München lässt ein Volksbegehren gegen Studiengebühren in Bayern zu. Stimmen die...
Lehrerverbandschef hält Stopp der Reformen für gefährlich
MÜNCHEN. Im Gegensatz zu Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) lehnt der bayrische Lehrerverbandsvorsitzende Klaus Wenzel einen Stopp der Schulreformen ab. Es müsse weiterhin Bewegung geben.
Der...
Seehofer verkündet Ende der Bildungsreformen in Bayern
MÜNCHEN. Nach einer jahrelangen Serie von Änderungen und Neuerungen im bayerischen Schulsystem hat CSU-Chef Horst Seehofer ein Ende der Bildungsreformen angekündigt. «Wir haben genug...
Schavan hält Rückkehr zum G9 für einen Fehler
BERLIN.Bundesbildungsministerin Anette Schavan hält eine Rückkehr zum sogenannten G9 für einen Fehler. Unter anderem in Bayern und Nordrhein-Westfalen können Schüler zwischen einem achtjährigen und...
Schulschwänzerin auf dem Weg zum Oktoberfest erwischt
FÜSSEN. Immer mehr Schüler in Bayern fehlen unentschuldigt. Eine Schulschwänzerin, die auf dem Weg zum Oktoberfest in München war, wurde jetzt von der Polizei...
Schlagabtausch um Spaenles Bildungspolitik: “Chaos” vs. “heiße Luft”
MÜNCHEN. Der bayerische Landtag ist aus der Sommerpause zurück - mit einer Fortsetzung des Dauerkrachs in der Bildungspolitik.
Mit einer Fortsetzung des Dauerkrachs über die...
Bayern: So viele Lehrer und so wenige Schüler wie noch nie
MÜNCHEN (Mit Leserkommentaren). Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) kann einen neuen Rekord in der Unterrichtsversorgung melden: Rein rechnerisch betreut ein Lehrer - wobei Teilzeitkräfte mit eingerechnet...