Schlagwort: Grundgesetz
Weltkindertag: GEW fordert, Kinderrechte im Grundgesetz festzuschreiben
FRANKFURT/MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) spricht sich mit Blick auf den heutigen Internationalen Tag des Kindes dafür aus, die Kinderrechte im Grundgesetz...
Lindner für Grundgesetzänderung zur Schul-Digitalisierunug
BERLIN. FDP-Chef Lindner hat den Vorstoß von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) begrüßt, das Grundgesetz zu ändern, damit Bund und Länder bei der Digitalisierung der...
KMK: Jeder Schüler soll ein Grundgesetz bekommen – VBE: Demokratie-Erziehung ersetzt...
BERLIN. 70 Jahre wird das Grundgesetz alt. Die darin festgeschriebenen Regeln des Zusammenlebens werden nicht überall befolgt. Eine Aktion soll das Bewusstsein schärfen: Jeder...
Eisenmann lehnt Grundgesetzänderung zu Schulfinanzierung durch den Bund ab
STUTTGART. Die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) lehnt eine Grundgesetzänderung zur Ermöglichung von Schulfinanzierung durch den Bund ab.
«Ich sehe eine Grundgesetzänderung als den falschen...
SPD fordert Rechtsanspruch für Eltern: Ganztagsbetreuung soll während der gesamten Grundschulzeit...
BERLIN. Bei der aktuellen vorwahlkampflichen Klausurtagung der SPD- Bundestagsfraktion nehmen Kinderthemen breiten Raum ein. Die Parlamentarier beraten etwa einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung bis zum...
Wanka gegen Aufweichung des Kooperationsverbots
BERLIN. Als ein „Luftschloss“ bezeichnete Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) die von der SPD ins Spiel gebrachte „nationale Bildungsallianz“. Am Ende heiße das nur, der...
Darf Wanka überhaupt fünf Milliarden Euro für Digitale Bildung ausgeben? Wenn...
BERLIN. Seit zehn Jahren haben die Länder in der Schulpolitik den Hut auf. Die einen finden das Kooperationsverbot für den Bund absurd, andere wollen...
Kreschmann: „Der Bund soll sich aus der Bildungspolitik raushalten“
STUTTGART. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Bund vorgeworfen, sich zu stark in die Bildung einmischen zu wollen. «Das sieht unsere Verfassung nicht vor»,...
Zahlt der Bund bald für Inklusion und Ganztag?
BERLIN. Das Kooperationsverbot kippelt: Der Bund soll sich stärker an der Finanzierung von Wissenschaft und Bildung beteiligen. Bundesbildungsministerium und Länder suchen nach Perspektiven.
In den...
SPD und Grüne wollen Bundesgeld für Kitas und Schulen
BERLIN. Die SPD, ihre Bildungssprecherin Doris Ahnen, und die Grünen wollen, dass der Bund zukünftig nicht nur ausgewählte Spitzenprojekte an Hochschulen dauerhaft fördert, sondern...
Schavan bringt den Bund bei Bildung wieder ins Spiel – ein...
BERLIN (Mit Kommentar). Das Kooperationsverbot für Bund und Länder in der Bildung gilt als großer Fehler der Föderalismusreform von 2006. Eine Mini-Korrektur des Grundgesetzes...