Start Schlagworte Individuelle Förderung

Schlagwort: individuelle Förderung

Vorbild Kanada: Bildungsminister will Förderung von Schülern stärker an Daten koppeln

29
MAINZ. Kanada gilt im Bildungsbereich seit vielen Jahren als eines der führenden Länder. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Teuber sieht nach seinem Erfahrungsaustausch Lehren für sein...

Podcast: Mehr Freiheit für bessere Bildung? Was Schulautonomie bringen kann –...

6
BONN. Wie viel Freiheit brauchen Schulen? In Italien bietet seit über 20 Jahren ein Schulautonomiegesetz den Schulen weitreichende Gestaltungsspielräume. Doch was bedeutet das für...

Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen stoßen bei individueller Förderung an Grenzen

18
STUTTGART. Der Verband Erziehung und Bildung ist besorgt über den Zustand der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Lehrkräfte bemängeln eine zu hohe Belastung - die Gewerkschaft...

Schwache Schüler per Mausklick-Analyse identifizieren: Ist das die Leistungsdiagnostik der Zukunft?

5
FRANKFURT/MAIN. Einem internationalen Wissenschaftlerteam ist es gelungen, das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern aus ihren Mausklicks nachzuvollziehen. Dazu nutzten Sie PISA-Daten aus dem Jahr...

Lernzeiten flexibilisieren, Unterricht individualisieren – mehr Freiheit für Schüler und Lehrer:...

60
MAINZ. Mehr selbstbestimmtes Lernen. Und viel individueller Beistand. Raus aus der Enge der Klassenräume. Rheinland-Pfalz entwickelt ein Programm für die Schule der Zukunft. Am...

7. Münsterscher Bildungskongress: Jetzt anmelden!

1
MÜNSTER. Unter dem Titel: „Potenziale erkennen - Talente entwickeln - Bildung nachhaltig gestalten“ findet vom 22. bis 25. September 2021 der Münstersche Bildungskongress mit...

Schule nach Corona: Es braucht einen radikalen Umbruch! – ein Elternkommentar

13
DORTMUND. Viele an Schule Beteiligte wünschten sich schon vor der Corona-Pandemie eine umfassende Schulentwicklung in Deutschland. Die durch das Virus ausgelöste Krise hat vielfach...

Schule nach Corona: Weniger Prüfungen, mehr Selbstbestimmung! – ein Elternkommentar

11
DORTMUND. Deutschland braucht „einen radikalen Umbruch“ der Grundschulbildung – davon zeigt sich Anke Staar, Vorsitzende der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalen (LEK NRW), in ihrem Gastbeitrag zur...

«1:1-Betreuung»: Sachsen testet Einsatz künstlicher Intelligenz an Schulen

14
DRESDEN. Sachsen testet zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) an Schulen. Dabei gehe es um die Frage, ob KI Lehrerinnen und Lehrer...
„Langsamkeitstoleranz“ entwickeln, das ist eine Aufgabe für alle, auch Lehrer, Eltern und Mitschüler müssen dabei mitwirken. Foto: CollegeDegrees360 / flickr (CC BY-SA 2.0)

Bildungsforscher Gold: Förderung bei Lernschwierigkeiten gleicht einer Landeslotterie

6
FRANKFURT. Fast ein Viertel aller Schüler hat Förderbedarf beim Lesen, Rechnen oder allgemein beim Lernen, schätzt der bekannte Frankfurter Psychologe Andreas Gold. Ob Kinder...
Dozierender Lehrer, zuhörender Schüler - die beste Lehrmethode?

Schülerzentrierter Unterricht: „In der Rumpelkammer der dummen pädagogischen Ideen“?

50
BERLIN. Frontalunterricht – so lautet die schlichte Antwort in großen Beiträgen von FAZ und „Welt“ zur Frage, welche Lehrmethode die beste sei. Dies belegten...
Ganztagsangebote unterstützen vorwiegend die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, wenn sie pädagogisch gut gemacht sind. (Foto: Woodley wonderworks/Flickr CC BY 2.0)

Verbaut das Missverständnis „Individuelle Förderung“ Zukunftschancen? – Analyse eines Praktikers

11
MAINZ. Mit dem schwachen Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler bei der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erhobenen internationalen Schulleistungsstudie „Programme...

Wirbel nach «FAZ»-Bericht über Kritik an einer Modell-Gemeinschaftsschule: Individuelle Förderung –...

14
STUTTGART. Es ist das Prestigeprojekt der grün-roten Bildungspolitik in Baden-Württemberg: die Gemeinschaftsschule. Die Landtagsopposition kocht die Kritik an dem Konzept hoch. Nicht verwunderlich: In...
Diagnostik ist entscheidend: Individuelle Förderung ist nur möglich, wenn der Lehrer die Stärken und Schwächen seiner Schüler genau kennt. Foto: RUBIN; Marion Nelle

VDR fordert individuelle Bildungsangebote statt „leistungsfeindliche Vereinheitlichung“

0
MÜNCHEN. Der Vorsitzende des Verbands Deutscher Realschullehrer fordert vor der Eröffnung der Bildungsmesse „didacta“ in Hannover am Dienstag, 24. Februar, ein klares Bekenntnis zu...
Für Lehrer tabu? Das Like-Symbol auf Facebook. Illustration: Sean McEntee / Flickr (CC BY 2.0)

Realschullehrerverband sieht neue KMK-Präsidentin auf dem richtigen Weg

0
MÜNCHEN. Der Verband Deutscher Realschullehrer begrüßt die Pläne der neuen Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK). Die sächsische Staatsministerin, Brunhild Kurth, erklärte im Rahmen der feierlichen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...