Schlagwort: Inklusion
Wegen der Inklusion: Bremer Gymnasialleiterin verklagt Bildungssenatorin Bogedan – GEW: “beschämend”
BREMEN. Ein Novum in Deutschland: Die Schulleiterin eines Bremer Gymnasiums klagt vor dem Verwaltungsgericht der Hansestadt gegen die eigene Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) –...
Lehrer-Verband: Gut, dass die Inklusion gebremst wird – aber was kommt...
HANNOVER. Die UN-Behindertenrechtskonvention trat vor neun Jahren in Deutschland in Kraft. Doch die Inklusion an den Schulen läuft immer noch nicht rund - auch...
Meidinger fordert Kurswechsel bei der Inklusion – sonst droht ein Scheitern
BERLIN. Eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Bundesländer hat der Präsident des Deutsche Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, gefordert, um ein Scheitern des nach seinen Worten "großen gesellschaftlichen...
Aussetzen! Meidinger fordert ein Moratorium bei der Inklusion – und erntet...
BERLIN. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, hat ein Aussetzen der Inklusion an den Schulen gefordert. «Was wir jetzt brauchen, ist ein Moratorium...
Will Niedersachsen das Aussterben der Förderschule lediglich hinauszögern?
HANNOVER. Die niedersächsische Landesregierung plant, dass in den nächsten Jahren die Kommunen als Schulträger entscheiden sollen, ob die Förderschulen für Lernbehinderte bestehen bleiben. FDP...
Aggressiv und unbeschulbar – wann sind die Grenzen von Inklusion erreicht?
Am Tag nach der Bluttat an der Käthe-Kollwitz-Schule in Lünen versuchen Schüler und Lehrer gemeinsam, die Trauer über den gewaltsamen Tod eines Mitschülers zu verarbeiten. Der Deutsche Lehrerverband sowie der VBE wiesen auf eine zunehmende Verrohung in der Gesellschaft hin, die auch vor den Schulen nicht halt mache. Lehrer dürften damit nicht länger allein gelassen werden.
Immer mehr Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder mit Förderbedarf eine...
Ortsbesuch in der Rosa-Luxemburg-Schule in Potsdam - eine von 75 Grundschulen in Brandenburg, die bereits seit fünf Jahren Inklusion betreiben. Die Arbeit der Lehrkräfte dort hat sich geändert. "Wir haben jetzt viel mehr Kommunikation im Kollegium", berichtet die Schulleiterin.
Tullner kritisiert Inklusionsdebatte: „Wissenschaftliche Diskussion im Elfenbeinturm“
MAGDEBURG. Die Debatte um Inklusion an den Schulen geht aus Sicht von Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner an der Alltagspraxis vorbei. Der gemeinsame Unterricht von...
Nach Inklusionskompromiss: Volksinitiative «Gute Inklusion» in Hamburg löst sich auf
HAMBURG. Lange hatten Hamburgs Regierung uns die Vertreter der Volksinitiative „Gute Inklusion“ um eine Einigung gerungen. Nun gibt es bis 2023 knapp 300 neue...
Kabinett Laschet gibt 60 Millionen Euro für Regelunterricht mit Behinderten frei...
DÜSSELDORF. Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen erhalten vom Land ab sofort erheblich mehr Mittel für den gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne Behinderung. Das...
Wie viel Inklusion soll sein? Streit über Sonderklassen an Regelschulen kocht...
MAGDEBURG. Sie lernen oft langsamer als Altersgenossen, haben ihr Verhalten nicht immer im Griff oder sind körperlich und/oder geistig behindert: Fast 15.000 Kinder und...
Ist das noch Inklusion? Sachsen-Anhalt will Förderklassen an Regelschulen einrichten
MAGDEBURG. Für Förderschüler soll es künftig auch eigene Klassen an Sekundar-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen geben. Das schlägt Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner in einem neuen...
Inklusion nach Gutsherrenart: Warum die Hamburger Schulbehörde nun einen Schüler mit...
HAMBURG. Die Inklusion – genauer: die schlechte Personalausstattung der Schulen für den gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Kindern und Jugendlichen – läuft zunehmend...
Warnschuss für die Politik: Rechnungshof mahnt offiziell an, Tempo der Inklusion...
KIEL. Zu wenig Lehrer und Sonderpädagogen, ungeeignete Schulräume, Mängel bei der Barrierefreiheit: Der Landesrechnungshof Schleswig-Holstein hat die Inklusion an Grundschulen des Landes unter die...
Behindertenbeauftragter sorgt sich um Qualität der Inklusion: „Mir ging das zu...
KIEL. Knapp 70 Prozent der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden in Schleswig-Holstein mittlerweile an allgemeinbildenden Schulen unterrichtet. Damit hat das nördlichste Bundesland im Ländervergleich...