Schlagwort: Lernen
Studie: Gedächtnisstützen können Erinnerungsleistung von Grundschülern langfristig stören
HALLE. Paradoxerweise können vermeintliche Gedächtnisstützen die Erinnerung an zuvor Gelerntes durcheinanderbringen. Dieses in der Forschung als "part-list cuing"-Effekt bezeichnete Phänomen kann bei Grundschülern noch...
Debatte um den Wert von Rechtschreibung: Martin widerspricht Kretschmann
SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) hat sich gegen eine Vernachlässigung des Rechtschreibunterrichts an den Schulen ausgesprochen. Sie trat damit Äußerungen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten...
Studie: Gehen verändert das Sehen, das Denken und das Lernen
WÜRZBURG. Wenn ein Mensch herumläuft, verarbeitet er visuelle Eindrücke anders als in Ruhe und das beeinflusst das Lernen: Doch nur selten werden wissenschaftliche Experimente...
Lernen: Intelligenz kann mangelndes Interesse nicht ausgleichen
LEIPZIG. Die Erlangung guter Schulnoten erfordert ein ganzes Bündel an Kompetenzen, die zum Teil auch schulbar sind, etwa Fleiß, kognitive und soziale Fähigkeiten um...
Lernstrategien für die Prüfungsphase: Was Experten Schülern und Studenten raten
BERLIN. Sieben Prüfungen in zwei Wochen und eine Projektarbeit steht auch noch an: In solchen Phasen hilft Schülern, Azubis und Studenten eine gute Lernstrategie....
So bringt man Teenager zum Lernen – was eine Expertin Eltern...
MÜNCHEN. Kinder in der Pubertät sind nur schwer zum Lernen zu motivieren. Sie behaupten mal mehr, mal weniger pampig: Kein Mensch brauche dieses ganze...
Psychologie: Gute Laune kann beim Lernen zu Fehleinschätzung führen
FREIBURG. Gute Laune kann beim Lernen kontraproduktiv sein. Darauf weisen Wissenschaftler der Universität Freiburg hin. Positive Emotionen haben in einer Untersuchung dazu geführt, dass...
Studie: Überraschung hilft beim Lernen
FRANKFURT/MAIN. Ist der Wissenschaft auf Umwegen die Ehrenrettung der „Osterhasen-Pädagogik“ gelungen? In einer Studie haben Frankfurter Forscher systematisch untersucht, wie Vorab-Einschätzungen bei Wissenserwerb helfen....
Lernen für die nächste Arbeit oder Lernen fürs Leben? – Wissenschaftler...
ERFURT. Eltern und Schüler monieren schon lange, dass die vielen Tests und Klassenarbeiten, die in einem Schuljahr geschrieben werden, bei Jugendlichen eine Kultur des...
Hirnforscher können schlechte Lerner am EEG erkennen
BERLIN. Warum manche Menschen schlechter lernen als andere, hat ein Forscherteam aus Berlin, Bochum und Leipzig aufgedeckt. Das Hauptproblem sind nicht etwa ineffiziente Lernprozesse,...
Sportliche Kinder erhalten als Jugendliche bessere Noten
JYVÄSKYLÄ. Finnische Forscher haben festgestellt: Wer sich in der Kindheit viel bewegt und seine Geschicklichkeit trainiert, bekommt als Jugendlicher die besseren Noten.
Der Wissenschaftler Marko T....
Zu wenig Schlaf ist Hauptgrund für Lernprobleme
BERLIN. Gähnen im Unterricht, schwere Köpfe überm Schreibtisch - leere Hirne beim Vokabellernen. Viele Jugendliche schlafen zu wenig, die Folgen sind ein massiver Abfall...
Uni Hildesheim sucht Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche für Training
HILDESHEIM. Forscher der Universität Hildesheim untersuchen zur Zeit, wie gezieltes Training gegen Lese- und/oder Rechtschreibschwäche helfen kann - mit positiven ersten Ergebnissen.
Ortstermin Gelbe Schule, Moritzberg....
Studie: Büffeln ohne Unterbrechungen weniger erfolgreich
LONDON/SYDNEY. Lernen ohne Pausen verringert den Erfolg. Fehlen die Unterbrechungen, kommt es zu einem Übertraining, bei dem sich die Leistung verschlechtert. Ursache hierfür ist...
Gestresste Menschen lernen anders als Entspannte
BOCHUM. Gestresste und nicht gestresste Personen nutzen unterschiedliche Hirnregionen und unterschiedliche Strategien beim Lernen. Das berichten die Kognitionspsychologen Lars Schwabe und Prof. Oliver Wolf...