Schlagwort: Lernen
“Fragmentierte Aufmerksamkeitsmuster”: Warum es jungen Menschen (oft) schwerer fällt zu lernen...
ERFURT. Das Problem kennen viele junge Menschen: Eigentlich muss man dringend für die Prüfung morgen lernen - wenn da nicht die Verlockung wäre, mal...
Bob Blume: „In deutschen Schulen wird nicht gelernt“ (jedenfalls nicht so,...
MÜNCHEN. Bob Blume ist Lehrer – und erreicht ein Millionenpublikum. Der Influencer, Podcaster und Autor hat ein neues Buch geschrieben, in dem er (schon...
Montessori-Pädagogik: „Es geht um die Haltung der Lehrkraft zum Kind“
DÜSSELDORF. Zufällig dazugekommen und nie wieder gegangen – so geht es vielen, die mit der Montessori-Pädagogik in Kontakt kommen. Auch Christoph Borchardt hatte beruflich...
Studie: Prüfungen in Räumen mit hohen Decken führen zu schlechteren Ergebnissen
ADELAIDE. Gerade Abschlussprüfungen finden häufig nicht im Klassenzimmer statt, sondern werden in größere Räume verlegt. Eine neue Studie zeigt nun allerdings, dass dies nicht...
Montessori-Pädagogik: “Am besten wird gelernt, wenn die Grundbedürfnisse erfüllt sind und...
BERG. Die Montessori-Pädagogik in Verbindung mit Inklusion so vielen Kindern wie möglich zugänglich machen und dazu interessierte Menschen fortbilden: Mit diesem Ziel hat Claus-Dieter...
Ex-Schulsenator rät gegen Bildungskrise: Öfter “Mensch ärgere dich nicht” spielen
HAMBURG. Zur Verbesserung der schulischen Leistungen hat einer der erfahrensten Bildungspolitiker Deutschlands ein einfaches Rezept: Eltern sollten mit ihren Kindern mehr spielen, meint Ex-Senator...
Cannabis und die Hirnchemie Jugendlicher – die (zahlreichen) Risiken sind groß
BERLIN. Eine psychotische Störung zu entwickeln, ist alles andere als harmlos und kann lebenslang Folgen haben. Eine Studie bestätigt nun einen starken Zusammenhang zu...
Lehrer Sebastian Schmidt: Nicht auf die Schul-Revolution warten (die kommt nicht)...
NEU-ULM. Schlechte Nachrichten gibt es in der Bildung zuhauf. Wie wäre es dagegen mal mit etwas Optimismus? Der ist durchaus angebracht – meint der...
“Pflichtübung ohne Glanz und Freude”: Was ein Didaktik-Professor (und Vater) der...
DARMSTADT. PISA-Chef Andreas Schleicher hat unlängst eine Bildungsdebatte auf News4teachers angestoßen, in dem er die Lehrpläne in Deutschland als zu voll kritisierte. "Weniger Stoff...
Studie zeigt stärkere Gehirnvernetzung beim Handschreiben als beim Tippen
TRONDHEIM. Digitale Geräte verdrängen Stift und Papier zunehmend auch in deutschen Schulen. Eine norwegische Studie bestätigt nun, dass Handschreiben das Gehirn stärker vernetzt und...
Was machen Computer und Künstliche Intelligenz mit dem menschlichen Gehirn? Forscher:...
TÜBINGEN. Digitales Arbeiten fordert das Gehirn ganz ordentlich. Auch der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT kann Prozesse im Oberstübchen verändern. Was macht das alles...
Neuregelung: Distanzunterricht soll reguläre Option werden – an Berufskollegs
DÜSSELDORF. Eine neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung soll Distanzunterricht an nordrhein-westfälischen Berufskollegs als reguläre Möglichkeit neben dem Präsenzunterricht verankern.
Während der Corona-Pandemie seien dort bereits gute...
Forscher lassen ChatGPT (Medizin-)Prüfungsaufgaben entwickeln – Ergebnis: Es geht!
BONN. Sieht so die Prüfung der Zukunft aus? Ein Prüfling schickt seine KI in eine Prüfung, die eine andere KI erstellt hat. Eine weitere...
Sieht so die Schule der Zukunft aus? “Wir gehen weg vom...
MAINZ. Neue pädagogische Konzepte leben nicht nur durch das Engagement von Lehrerinnen und Lehrern. Alte Krusten können auch durch neue Raumkonzepte aufgebrochen werden -...
Schlauer mit Brille: Kann Virtual Reality beim Lernen helfen? Studie: Älteren...
POTSDAM. Bei Videospielen sind die optisch markanten Virtual-Reality-Brillen schon länger eine feste Größe. Doch auch im Bildungsbereich kommen sie in virtuellen Szenarien immer öfter...