SCHLAGWORTE: Lernen
Lehrer sehen deutliche Lernrückstände – es hapert beim digitalen Unterricht
STUTTGART. Die Corona-Pandemie hat aus Sicht der Lehrer im Land bereits jetzt zu erheblichen Lernrückständen bei vielen Schülern geführt. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage...
Eine höhere Schulbildung schützt wohl doch nicht zwingend vor Demenz
DUISBURG. Schützt eine längere Schulzeit vor Demenz oder hilft zumindest sie abzumildern? Worauf frühere Studien Hoffnung gemacht haben, hat nun der Duisburger Gesundheitsökonom Martin...
Lernstand passabel! Zusatz-Unterricht samstags und in Ferien ist (fast) vom Tisch
POTSDAM. Wo stehen die Schüler nach den monatelangen Schulschließungen? Befürchtet worden waren große Lernlücken. In Brandenburg war zum Ausgleich bereits zusätzlicher Unterricht im Frühjahr...
Was Eltern und Lehrer antreibt, eine Montessori-Schule zu gründen – ein...
OSNABRÜCK. Maria Montessori wäre in diesen Tagen 150 Jahre alt geworden. Passend zum Jahrestag hat in Osnabrück mit Schuljahresbeginn die Freie Montessori-Grundschule eröffnet, eine...
Plötzlich digital: Lehrer haben Geschmack an neuen Lernformaten gefunden
MÜNCHEN. Die Digitalisierung der Schulen wurde in den vergangenen Jahren oft gefordert, verlief in der Praxis aber eher schleppend. Auch deshalb, weil viele Lehrer...
Fast alle Schulen in Sachsen-Anhalt bieten Ferien-Unterricht an – freiwillig
MAGDEBURG. Die Pfingstferien fallen für etliche Schüler in Sachsen-Anhalt aus - zumindest teilweise. Wegen der wochenlangen coronabedingten Schulschließung im Frühjahr sollen die meisten Schulen...
Im Gleichtakt lernen nach Lehrplan? Petition fordert, Druck herauszunehmen
DRESDEN. Sollen Kinder und Jugendliche in der Coronakrise so schnell wie möglich wieder in die Schule, um dort im Gleichtakt zu lernen? Oder brauchen...
„Fähigkeiten gehen wieder verloren“: Fernunterricht für Grundschüler stößt an Grenzen
LEIPZIG. Homeschooling funktioniert. Aber unterschiedliche Bildungserfolge in Abhängigkeit von der sozialen Herkunft, werden mit Andauern des Homeschoolings weiter zunehmen, warnt die Bildungswissenschaftlerin Katrin Liebers,...
Ist selbst formulieren bald überflüssig? Microsoft 365 schlägt ganze Sätze vor
BERLIN. Mit dem Schreibstil ist das so eine Sache. Was dem einen gefällt, muss dem anderen längst nicht wohl im Ohr klingen. Seinen Kundinnen...
Sich im Fernunterricht motivieren? Was ein Pädagogik-Professor Schülern und Studenten rät
MANNHEIM. Das Homeschooling dauert für viele Jahrgänge noch an, die Hochschulen setzen auf digitale Lehre. Da muss das Lernen in Eigenregie stattfinden. Aber was,...
Berlin startet ins Sommersemester – Kaum Seminarausfälle wegen Corona
BERLIN. Geschlossene Hochschulen, aber Lehre. Wenn an den Berliner Hochschulen das Sommersemester an diesem Montag beginnt, ist nichts wie sonst.
Am Montag startet in Berlin...
Hochschulen stellen weitgehend auf digitalen Unterricht um – im Schnellverfahren
WÜRZBURG. Überfüllte Hörsäle, Studenten dicht gedrängt im Labor: Diese üblichen Szenen an den Hochschulen wird es im anstehenden Semester wohl nicht geben. Stattdessen: Laptop...
Studie: Gedächtnisstützen können Erinnerungsleistung von Grundschülern langfristig stören
HALLE. Paradoxerweise können vermeintliche Gedächtnisstützen die Erinnerung an zuvor Gelerntes durcheinanderbringen. Dieses in der Forschung als "part-list cuing"-Effekt bezeichnete Phänomen kann bei Grundschülern noch...
Debatte um den Wert von Rechtschreibung: Martin widerspricht Kretschmann
SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) hat sich gegen eine Vernachlässigung des Rechtschreibunterrichts an den Schulen ausgesprochen. Sie trat damit Äußerungen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten...
Studie: Gehen verändert das Sehen, das Denken und das Lernen
WÜRZBURG. Wenn ein Mensch herumläuft, verarbeitet er visuelle Eindrücke anders als in Ruhe und das beeinflusst das Lernen: Doch nur selten werden wissenschaftliche Experimente...