Schlagwort: Medienbildung
Krankenkasse: Lehrpläne kürzen – für mehr Alltagsthemen im Unterricht
ERFURT. Das «Spurwechsel»-Projekt soll Schülerinnen und Schüler zu einem reflektierten Umgang etwa mit Handys und sozialen Medien bringen. Einer der Geldgeber hat aber noch...
Handyverbot an Schulen: Hessen greift durch, Rheinland-Pfalz sieht Bildungschance
Wiesbaden/Mainz. Private Handys sollen im hessischen Schulalltag bald tabu sein – das sieht ein Gesetzentwurf von CDU und SPD vor. Im Landtag regt sich...
Medienbildung als Unterrichtsfach: GEW fordert mehr Tempo – und Personal
FRANKFURT/MAIN/WIESBADEN. Der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) geht der Ausbau der Medienbildung in Hessen nicht schnell genug. Sie kritisiert eine mangelnde Unterrichtsverankerung.
Die Gewerkschaft Erziehung...
Gefangen im Feed? Jugendlichen fehlt Hintergrundwissen zu KI und Algorithmen (obwohl…)
MÜNCHEN. Sie swipen, liken, konsumieren – scheinbar gesteuert von unsichtbaren Kräften. Doch eine Studie der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) zeigt nun, dass Jugendliche...
Kritik an Handy-Verbots-Plänen: Medienpädagogen sehen Zukunftskompetenzen gefährdet
MÜNCHEN. Mit klaren Worten wendet sich das JFF – Institut für Medienpädagogik gegen diskutierte Smartphone-Verbote an Schulen. Pauschale Einschränkungen verhinderten wichtige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten...
Handys in Schulen: Auch NRW arbeitet an “verbindlichen, altersgerechten Regeln”
DÜSSELDORF. Künftig soll es an allen Schulen Nordrhein-Westfalens verbindliche, altersgerechte Regelungen für die Nutzung von Schüler-Handys geben. Derzeit werde an einer Weiterentwicklung der bestehenden...
Schüler unzufrieden mit der Medienbildung – „Muss uns zu denken geben“
BERLIN. Zu wenig Informationen rund um Künstliche Intelligenz, zu wenige Möglichkeiten, neue Tools auszuprobieren, zu wenig Unterstützung beim Thema Datenschutz – Kinder und Jugendliche...
Rechtsruck unter Jugendlichen: Rufe nach besserer Medienbildung an Schulen werden lauter...
BERLIN. Viele junge Wähler machen bei der AfD ihr Kreuz. Soziale Medien spielen dabei eine wichtige Rolle. Das ruft Bildungsexperten auf den Plan. Sie...
Jetzt erst recht: Demokratie stärken, schon in der Kita! Gratis-Zeitschrift herunterladen
DÜSSELDORF. Die Demokratie in Deutschland bröckelt. In dem Jahr, in dem das Land 75 Jahre Grundgesetz feiert, erhält die AfD viel Zuspruch – zuletzt...
Schulfach Informatik? Ja, aber richtig (ohne Medienbildung) – meinen Lehrkräfte-Verbände
STUTTGART. Der Verband der Informatiklehrerinnen und -lehrer (ILLBW) und der Philologenverband begrüßen, dass Informatik in Baden-Württemberg künftig durchgehend unterrichtet werden soll. Die Verbände kritisieren...
Von der Magie des Kinos – und dem Wert für die...
DÜSSELDORF. Europa besitzt einen wahren Filmkulturschatz, der viel zu wenige Menschen erreicht. Gleichzeitig sind Kinder und Jugendliche heute einer wahren Bilderflut ausgesetzt, die oft...
Medienbildung: mangelhaft! Ein Drittel der Jugendlichen glaubt an Verschwörungstheorien
LEVERKUSEN. Für «alarmierend» halten Forscher die Ergebnisse einer Vertrauensstudie unter 12- bis 16-Jährigen. Demnach misstraut eine große Mehrheit den Medien. Viele Jugendliche neigen gar...
News4teachers Bildungs-Podcast: Digitalisierung – ein Mehrwert an sich?
DÜSSELDORF. „Bildung ohne Medienbildung ist keine Bildung, ist wie ein Würstchen ohne Senf“, sagt Katja Krey in der aktuellen Folge des News4teachers-Podcasts „Die Doppelstunde“....
Medienbildung? Lückenhaft! Junge Sachsen wissen wenig über Journalismus
DRESDEN. Rund ein Drittel der Sachsen besitzen laut einer Studie nur ein geringes Wissen über Medien. So lautet der zentrale Befund einer von der...
Vom Rollkino zum Stop-Motion-Film: Bilder animieren im Schulunterricht
DÜSSELDORF. Ob einfache optische Täuschungen oder mit dem iPad oder Smartphone gedrehte Stop-Motion-Filme: Mit bewegten Bildern lassen sich Geschichten erzählen, Sachverhalte anschaulich erklären und...