SCHLAGWORTE: Oberstufe
Wie Bildungsreformen auch wirken: Oberstufengestaltung beeinflusst die erzielten Kursnoten stark
TÜBINGEN. Nahezu alle Bundesländer haben mit unterschiedlichen Zielen in der Vergangenheit Oberstufenreformen vorgenommen. Wie sich solche Reformen auf die von Schülern erzielten Leistungen auswirken,...
Landesschülerrat fordert von Tullner Leistungskurse auch im Fach Geschichte
MAGDEBURG. Der Landesschülerrat von Sachsen-Anhalt hat eine Online-Petition für Geschichtsleistungskurse gestartet. Das von dem Christdemokraten Marco Tullner geführte Bildungsministerium benachteilige Schülerinnen und Schüler mit...
GEW nennt Piazolos Konzept für eine neue Oberstufe einen “Bauchplatscher”
MÜNCHEN. Als "einen Bauschplatscher" hat der Vorsitzende der Landesfachgruppe Gymnasium der GEW Bayern, Andreas Hofmann, die von der Staatsregierung vorgelegten Neuerungen für die Oberstufe...
Künftige Oberstufe in Bayern mit neuem Fach “Politik und Gesellschaft”
MÜNCHEN. Als klar war, dass Bayern wieder vom achtjährigen auf's neunjährige Gymnasium umschwenkt, war vielen Fachleuten auch klar: So wie früher soll die Oberstufe...
Mehr Durchfaller im Abitur: GEW fordert flexibleres Gymnasium ab Klasse 11
BERLIN. Die GEW fordert mehr Flexibilität in der gymnasialen Oberstufe, die auch eine unterschiedliche Dauer bis zum Erreichen des Abiturs zur Folge haben kann....
Schulleiter bereiten neue (alte) Oberstufe an Gymnasien vor
STAVENHAGEN. Die Schulleiter der Gymnasien in Mecklenburg-Vorpommern bereiten tiefgreifende Neuerungen für die letzten Schuljahre vor dem Abitur vor. Die gymnasiale Oberstufe soll im kommenden Schuljahr...
GEW fordert Oberstufenreform: Individuelles Curriculum, Projektunterricht, verpflichtende Sozialkunde…
MÜNCHEN. „Die gesamte Oberstufe muss grundlegend überarbeitet werden. Die Festlegung der Stundentafel der 11. Klasse war ein großer Fehler, der aber noch rückgängig gemacht...
LEB-Landeschef: zeitgemäße Konzepte für die Oberstufe fehlen – Eisenmann widerspricht
STUTTGART. Beim Thema Gymnasium liegen Welten zwischen den Ansichten der baden-württembergischen Kultusministerin und denen des Elternbeirats. Die Elternvertreter wollen mehr Wahlfreiheit und Förderung - Ministerin...
Kabinett vertagt Planung für Oberstufe an Gemeinschaftsschulen
STUTTGART. Im Schuljahr 2018/2019 sollen die ersten Oberstufen an Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg eingerichtet werden. Eigentlich wollte die grün-schwarze Regierung am kommenden Dienstag die rechtlichen...
Kretschmann und Eisenmann präsentieren eine neue Oberstufe, die besser aufs Studium...
STUTTGART. Die Balance ist schwierig: tiefes Wissen vermitteln und gleichzeitig die Allgemeinbildung stärken. Dieser Anforderung meint Baden-Württembergs Kultusministerin Eisenmann mit dem neuen Oberstufenkonzept gerecht...
Eisenmanns Pläne zur Oberstufenreform im Südwesten offenbar kurz vor der Abstimmung
STUTTGART. Lange haben die grün-schwarzen Koalitionäre in Baden-Württemberg um die Reform der gymnasialen Oberstufe gerungen. Nun könnte das Streitthema vom Tisch kommen. Am Dienstag...
Nach Protesten reagiert Ministerin Kurth prompt – Sachsens Schüler sollen ab...
DRESDEN. Sachsens Schüler sollen beim Abitur ab sofort entlastet werden. «Ich habe die massiven Wünsche der Schüler und Eltern sehr wohl wahrgenommen und kann...
Sachsens Abiturienten wollen Entlastung sofort und starten öffentliche Petition
DRESDEN. Der Stress für Oberstufenschüler in Sachsen soll geringer werden. Dazu hatte das Kultusministerium bereits im letzten Jahr Maßnahmen angekündigt. Der Landesschülerrat fordert jetzt...
Brandbrief von Oberstufen-Lehrern: Ansturm aufs Abitur bringt immer mehr ungeeignete Schüler...
BERLIN. In Berlin – wie andernorts in Deutschland – gibt es einen Abi-Boom. Immer mehr Jugendliche wollen die Hochschulreife erlangen. In der Bundeshauptstadt legen...
Wenzels neue Ideen für die Oberstufe: Mehr Projektunterricht – weniger Prüfungen
MÜNCHEN. Acht oder neun Jahre Gymnasium? Das ist für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) gerade mal nicht das Thema, vielmehr fordern die Pädagagogen...