Start Schlagworte Philologen

Schlagwort: Philologen

G9-Stellenstopp lässt junge Lehrkräfte im Regen stehen – Philologen-Verband sagt „Verdrängungswettbewerb“...

68
STUTTGART. Erst Mangel, jetzt Überschuss – und das in Rekordzeit: Während Schulen in ganz Deutschland noch über fehlende Lehrkräfte klagen, stehen viele angehende Lehrkräfte...

„Schulkompass 2030“: Mehr Vergleichstests, mehr Druck, mehr Schüler-Daten – und dann?

3
DÜSSELDORF. Das Schulministerium will mit mehr Tests, Feedbacks und Zielvereinbarungen die Qualität der Schulen in Nordrhein-Westfalen verbessern. Doch der Philologenverband warnt: Daten allein machen...

Philologen-Chefin kritisiert die KMK: “Bekenntnis zur Demokratiebildung reicht nicht”

0
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband hat – durch die Blume – die aktuelle Initiative der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Stärkung der Erinnerungskultur an Schulen kritisiert. „Das...

Arbeitszeiterfassung im Schuldienst: Warum die Klage eines einzelnen Lehrers den Stillstand...

237
STUTTGART. Während in Behörden von manuell bis digital alles zur Arbeitszeiterfassung genutzt wird, bleibt für Lehrkräfte weiterhin offen, wie viele Stunden sie tatsächlich leisten...

Realschule mit Hauptschulgang? “Angriff aufs gegliederte Schulwesen”

9
DÜSSELDORF. Sind Realschulen mit Hauptschulzweig eine praxisnahe Antwort auf örtliche Versorgungsengpässe oder läuten sie das Ende des gegliederten Schulwesens ein? In NRW steht eine...

Rentendebatte – Philologen vs. Bas: „Wir warnen vor populistischen Forderungen”

92
BERLIN. Scharfer Widerspruch zum Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, kommt vom Philologenverband. „Beamte, die in die Rentenversicherung...

Verbotsdebatte: Lehrer-Gewerkschaften streiten über Umgang mit Handys in Schulen

17
MAINZ. Hessen plant ein weitgehendes Handyverbot an Schulen. Nun hat das Thema den Landtag von Rheinland-Pfalz erreicht. Wie umgehen mit Smartphones und Co.? Das...

„Stellen ja auch nicht Wodka ins Kinderzimmer“: Philologen für strenge Handy-Verbote

36
BERLIN. Der Philologenverband begrüßt Bestrebungen der Politik, die ausufernde private Nutzung von Smartphones in der Schule einzuschränken. Bundesvorsitzende Prof. Susanne Lin-Klitzing sagt: „Privathandys gehören...

Sondervermögen steht! Philologen-Chefin sieht “historische Chance”, die Bildung endlich zukunftsfähig zu...

11
BERLIN. Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge...

Philologen: Viele Gymnasiallehrer fordern schärfere Handyregeln an Schulen

2
MÜNCHEN. Hessen will die private Nutzung von Handys an Schulen verbieten, auch auf Bundesebene diskutieren die Kultusminister das Thema. Eine Verschärfung würde auch vielen...

Lehrermangel: “So darf es nicht weitergehen”, meint der Kultusminister (und kündigt...

135
DRESDEN. In Sachsen fehlen mindestens 1.400 Vollzeit-Lehrkräfte, um den Unterricht abzudecken. Der Kultusminister schlägt nun ein Maßnahmenpaket vor, das den Ausfall halbieren soll. Unter...

Philologen: Forderung, Lehrkräfte zu weiteren Fortbildungen zu verpflichten, ist vom Tisch

8
BERLIN. Die Kultusministerkonferenz (KMK) lehnt eine quantifizierte Fortbildungsverpflichtung für Lehrkräfte on top zum bestehenden Stundendeputat ab. Dies geht aus einem Schreiben der KMK an...

Philologen: Angehende Lehrkräfte sollen (für ein halbes Jahr) aufs Land

19
HANNOVER. Praxissemester statt Praxisschock: Viele Lehrerinnen und Lehrer tun sich schwer mit dem Wechsel aus dem Hörsaal in das Klassenzimmer. Der Philologenverband setzt auf...

Migrantenkinder sprachlich fördern: Philologen schlagen “Stammschulen” dafür vor

41
MAINZ. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK hatte in der vergangenen Woche festgestellt, dass es bei der Sprachförderung für zugewanderte Schülerinnen und Schüler hapert...

„Scheitern ist durchaus ein wichtiger Aspekt”: Was macht Leistung in der...

6
DÜSSELDORF. Was bedeutet Leistung in der Schule? News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek diskutiert im Podcast „Schulschwatz! – Der Bildungstalk“ mit Sabine Mistler, Landesvorsitzende des Philologenverbandes NRW,...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...