Schlagwort: . Studium
In Deutschland fehlen Tausende Grundschullehrer – Bundesland pocht auf Numerus Clausus
ERFURT. In Deutschland fehlen Zig-Tausende von Grundschullehrkräften - und die Personalnot wird auf lange Sicht schlimmer, wie unlängst ein Gutachten im Auftrag der KMK...
Zahl deutscher Auslandsstudierender im ersten Corona Jahr nur leicht gesunken
WIESBADEN. Auch im Coronajahr 2020 haben viele deutsche Studentinnen und Studenten im Ausland studiert. Das Statistische Bundesamt verzeichnete nur einen „moderaten“ Rückgang.
Im Jahr 2020...
Stark-Watzinger fördert mit Millionensummen die Ausbildung – und vergisst die Schulabbrecher
BERLIN. Eine Ausbildung in einem Unternehmen steht bei vielen Schulabgängern nicht oben auf der Wunschliste. Die Regierung will das mit Millionensummen ändern. Irritierend: Mehr...
Problem Azubi-Mangel – Giffey empfiehlt Klimaaktivisten: „Anpacken statt ankleben“
BERLIN. Der Fachkräftemangel trifft jede Region, so auch Berlin und Brandenburg. Der Wettbewerb um die jungen Talente hat längst begonnen - und das Handwerk...
Erschreckende Studie: Bis zu 100.000 Schulabgänger bleiben jährlich auf der Strecke
GÜTERSLOH. Wie schnell gelingt der Übergang von der Schule in die Ausbildung oder das Studium? Eine Studie zu zeigt, wie viele junge Erwachsene nicht...
Studenten demonstrieren in Rostock für bezahlbares Studium
ROSTOCK. Studenten sind am Samstag in Rostock auf die Straße gegangen, um auf schwierige finanzielle Verhältnisse und einen Mangel an bezahlbarem Wohnraum aufmerksam zu...
Studienwahl: Abiturienten streben nach Sicherheit
HEIDELBERG. Abiturientinnen und Abiturienten blicken laut einer aktuellen Befragung zuversichtlich auf ihre berufliche Zukunft. Doch die Karriere ist nicht das einzige Kriterium bei der...
FDP-Kampagne: Bundesministerin für Bildung und Forschung (sic!) erklärt Ausbildung und Studium...
BERLIN. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat junge Menschen ermuntert, eine Ausbildung zu ergreifen und sich am Beginn des Berufslebens nicht zwingend auf ein Studium zu...
Stark-Watzinger: „Ausbildung steht Studium als Karrierestart in nichts nach“
BERLIN. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat junge Menschen ermuntert, eine Ausbildung zu ergreifen und sich am Beginn des Berufslebens nicht zwingend auf ein Studium zu...
Anteil von Studienfächern mit NC sinkt, allerdings gibt es regionale Unterschiede
GÜTERSLOH. Wer als Schulabgänger studieren will, schaut auf mögliche Zulassungsbeschränkungen. Mit dem Numerus Clausus steuern die Hochschulen den Mangel an Studienplätzen. Der ist aber...
Kein Studium im Gefängnis bei Sicherheitsbedenken
WIESBADEN. In den hessischen Justizvollzugsanstalten sind zwölf Anträge von Gefangenen zur Aufnahme eines Studiums in den vergangenen fünf Jahren abgelehnt worden.
Gründe für die Ablehnungen...
Weniger Prüfungen, mehr Feedback: Wissenschaftsrat fordert Studienreform
BERLIN. Weniger Prüfungen und Pflichtveranstaltungen und dafür mehr Gespräche mit dem «Prof» - so sollte das Studium in Deutschland nach Ansicht von Experten reformiert...
„Die Kluft zwischen Universität und Schule ist zu groß“: Warum sich...
DÜSSELDORF. "Unter uns Lehramtsstudierenden (zumindest an meiner Universität) ist der Frust über die praxisferne und forschungsorientierte Ausbildung groß, was ich an zahlreichen Gesprächen untereinander...
Studienplatz über den Berufsweg: Nur 3,1 Prozent der Erstsemester
GÜTERSLOH. Die Zahl der Studierenden ohne Hochschul- und Fachhochschulreife ist 2020 gegenüber dem Vorjahr um 2060 Personen auf nun rund 66 000 gewachsen. Das...
Dritter Bildungsweg: Bis zu 80 Prozent der Bevölkerung sind (eigentlich) studienberechtigt
GÜTERSLOH. Knapp die Hälfe der Deutschen verfügt nach offizieller Statistik über eine Hochschul- oder Fachhochschulzugangsberechtigung. Tatsächlich liegen die Zahlen aber wohl noch deutlich höher....