Start Schlagworte SWK

Schlagwort: SWK

KMK-Kommission fordert: Deutsch-Förderung für Migrantenkinder systematisieren!

12
BERLIN. „Sprachliche Bildung ist eine Kernaufgabe des Bildungssystems“ – so heißt es in der aktuellen Stellungnahme. Umso überraschender, dass sie für neu zugewanderte Kinder...

Mangelhafte Demokratiebildung: KMK-Kommission fordert mehr Mitsprache für Schüler im Unterricht

82
BERLIN. Demokratie lebt vom Mitmachen. Aber sie ist durch Desinformation, Politikverdrossenheit und Radikalisierungsprozesse bedroht. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz macht nun Vorschläge...

Philologen und SWK fordern “höhere Leistungsorientierung in allen Schularten”

35
BRAUNSCHWEIG. Der Deutsche Philologenverband und Prof. Olaf Köller, mitverantwortlich für PISA in Deutschland, sprechen sich für mehr Leistungsorientierung an deutschen Schulen aus - und...
KI-Bot mit Sprechblasen "steigt" aus einem Smartphone auf.

KI-Umfrage: Jugendliche nutzen neue Technik – weshalb Schulen eigene Tools brauchen

19
BERLIN. Texte blitzschnell verfassen lassen, die Antworten in wenigen Sekunden auf dem Handy anzeigen lassen: mit ChatGPT und Co. ist das inzwischen möglich. Schulen...

Lehrermangel: Referendariat auf ein Jahr verkürzen? VBE stellt sich dagegen

18
BERLIN. Konsequent gegen den Mangel an Lehrkräften vorgehen, die öffentlichen Schulen stärken und eine hochwertige Bildung und Erziehung sicherstellen: „In der Bildungspolitik ist der...

Wie lassen sich Lehrkräfte gewinnen? Philologen loben SWK-Gutachten

13
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband hat positiv auf die gestern vorgestellten Empfehlungen zur „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK)...

Wie lassen sich Lehrkräfte gewinnen? SWK: Neuer Zugang – verkürztes Referendariat

40
BERLIN. Pisa-Debakel und Lehrkräftemangel: Das deutsche Bildungssystem befindet sich in einer Schieflage. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der KMK - die unlängst einen mindestens...

So nicht! Philologen sagen, was sie vom KMK-Gutachten zum Lehrermangel halten

50
BERLIN. Am morgigen Dienstag treffen sich die Lehrerverbände mit den Bildungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die im Auftrag der Kultusministerkonferenz ein Gutachten gegen den Lehrkräftemangel geschrieben...

“Wie in einem schlechten Film”: KMK-Gutachten zum Lehrermangel sorgt bundesweit in...

95
BERLIN. Mehrarbeit für Lehrkräfte, Hybridunterricht und größere Klassen: Die Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz zur Bekämpfung des Lehrermangels, News4teachers berichtete, sorgen...

KMK-Gutachten zum Lehrermangel: Kultusministerin schließt Vier-Tage-Woche an Schulen aus

7
HANNOVER. Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) will sich mit Blick auf den Lehrermangel mit Lehrerverbänden, Gewerkschaften sowie den Eltern- und Schülervertretungen beraten. «Wir...

VBE kritisiert KMK-Gutachten scharf: “Offenbarungseid der Bildungspolitik!”

9
BERLIN. Der VBE hat die Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel kritisiert. „Das ist ein...

Streit um KMK-Gutachten: Lehrerverbände wehren sich gegen mehr Diagnosetests

16
BERLIN. Die GEW hat zwar begrüßt, dass mit dem Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) den Grundschulen und Kitas „die längst überfällige...

Pikant: Kommission empfiehlt der KMK, die Wirkung von Förderprogrammen zu überprüfen

0
BONN. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) fordert in einem Impulspapier, Leitlinien für das Monitoring und die Evaluation von Förderprogrammen im Bildungsbereich zu...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Mit lernlog kids geht ein innovatives Tool für die digitale Lernbegleitung...

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, launcht mit lernlog kids eine speziell für Grundschulen weiterentwickelte Version der...