Start Schlagworte Tarifverhandlungen

Schlagwort: Tarifverhandlungen

Lehrer

Spitzengespräch über künftige Gehaltsstrukturen für sächsische Lehrer

0
DRESDEN. Im Grundsatz sind sich Gewerkschaften und Regierung in Sachsen einig: Der Lehrerberuf soll attraktiver werden. Bei der Altersteilzeitregelung und der Eingruppierung angestellter Lehrer...

Tarifabschluss: Auch im Norden soll an den Beamten gespart werden

1
Kiel. Nach dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst flammt jetzt an allen Ecken und Enden der Streit um die Übernahme für die Beamten auf. In...

Tarifabschluss: Gewerkschaften wollen weiter Druck machen

2
DÜSSELDORF/SCHWERIN/POTSDAM. Der fehlende bundesweite Tarifvertag für angestellte Lehrer und die Frage der Übernahme des Abschlusses für die Beamten bewegen weiter die Gemüter. Mehrere GEW Landesverbände...

Hintergrund: Lehrer fühlen sich gedemütigt – zu Recht

1
POTSDAM.  Im Ringen um den jüngsten Tarifkompromiss für die Landesbeschäftigten in Potsdam wurde die geringe öffentliche Wertschätzung des Lehrerberufs erneut deutlich - nicht nur...

Länder-Tarifabschluss: Lehrer sollen die dickste Kröte schlucken

8
POTSDAM. Zu einem Tarifabschluss gehört es, Kröten zu schlucken - für beide Seiten. Das gilt auch im öffentlichen Dienst der Länder. Allerdings trifft es...

Streik-Aktion auf der “didacta”: Lehrer haben “Wut ohne Ende”

0
KÖLN. Der Tarifstreit um den öffentlichen Dienst der Länder hat auch die „didacta“ erreicht: Der Verband Lehrer NRW wies mit einer Streikaktion vor der Bildungsmesse...

Sachsens Lehrer enttäuscht – Streiks Anfang März

0
RADEBEUL. In Sachsen ist der Lehrerberuf nicht mehr attraktiv genug um die eigenen Landeskinder zu halten, sagt der sächsische Lehrerverband. Sachsens Lehrer werden zwischen dem...

Tarifstreit: Länder lassen Runde platzen – Streiks in Schulen

0
BERLIN. Die Länder haben – wie angekündigt – auch in der zweiten Runde des Tarifstreits kein Angebot vorgelegt. Sie ließen eine für heute anberaumte...

Tarifstreit spitzt sich zu: Länder mauern weiter

0
POTSDAM. Der Verhandlungsführer der Länder, Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD), hat angekündigt, auch bei der zweiten Runde der Tarifverhandlungen kein Angebot auf den Tisch legen zu...

GEW: Deckelung der Beamtenbezüge ist verfassungswidrig

0
MAINZ. Nach dem Willen der rheinland-pfälzischen Landesregierung sollen die Beamtenbezüge bis 2018 jährlich um ein Prozent steigen. Diese Deckelung sei nicht verfassungskonform hält die...

Start der Tarifverhandlungen jetzt auch für 45.000 hessische Landesangestellte

0
WIESBADEN. Mehr Lohn, fester Urlaub und sichere Jobs nach der Lehre - bei der Tarifrunde für Hessens öffentlichen Dienst liegen viele Forderungen auf dem...

Tarifstreit im öffentlichen Dienst: „Länder haben erste Chance vertan“

0
BERLIN. Willi Russ, Verhandlungsführer der „dbb beamtenbund und tarifunion“, hat das Auftreten der Tarifgemeinschaft deutscher Länder zum Auftakt der Tarifverhandlungen kritisiert. Die hatte lediglich...

Gewerkschafter drohen vor Tarifverhandlungen mit Lehrer-Warnstreiks

0
BERLIN. Vor der anstehenden Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder droht die Gewerkschaftsseite mit baldigen Warnstreiks der Lehrer. Sollten die Arbeitgeber in der...

Verdi-Chef Bsirkse fordert mindestens 6,1 Prozent mehr Gehalt

0
DÜSSELDORF. Bei den anstehenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten beim Bund und bei den Kommunen hat Verdi-Chef Frank Bsirske Lohnerhöhungen von mindestens 6,1 bis sieben...

Verdi-Chef Bsirske kündigt für 2012 harten Tarifstreit an

0
BERLIN. Nach Jahren der Zurückhaltung wollen die Gewerkschaften im kommenden Jahr wieder kräftige Lohnsteigerungen aushandeln. „Nach zwei Jahren des Aufschwungs haben die Beschäftigten Anspruch auf...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...