Schlagwort: Tarifverhandlungen
Wird das ab heute etwas? Tarifverhandlungen in (womöglich) entscheidender Runde
BERLIN. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommuen gehen ab heute in die möglicherweise entscheidende Runde. „Wenn die Arbeitgeberseite nicht endlich aufhört,...
Tarifstreit Öffentlicher Dienst – GEW: „Jetzt werden wir die Streiks ausweiten!“
POTSDAM. Die Arbeitgeber legen in den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst im Bund und in den Kommunen auch in der zweiten Runde kein Angebot...
Tarifstreit ÖD Bund und Kommunen gestartet (VBE: Betrifft mittelbar auch Lehrkräfte)
POTSDAM. Die Auftaktverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind gestartet. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr, sei...
“Nicht von dieser Welt”: Boris Palmer kritisiert Forderungen im ÖD-Tarifstreit
BERLIN. Acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro pro Monat und wirksame Maßnahmen zur Entlastung fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die...
Einkommensrunde 2025 eingeläutet: Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr
BERLIN. Acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro pro Monat und wirksame Maßnahmen zur Entlastung fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die...
Vor dritter Verhandlungsrunde im Tarifstreit – dbb-Chef: “Sind zum Vollstreik bereit”
STUTTGART. Sollten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder scheitern, sind die Beschäftigten zum Vollstreik bereit. Das hat dbb Chef Ulrich Silberbach deutlich...
Tarifstreit: Bundesweiter Hochschul-Warnstreik – Aktionen in über 70 Städten
BERLIN. Mit Warnstreiks, Kundgebungen und Protestaktionen an mehr als 70 Hochschulen in Deutschland haben Beschäftigte des öffentlichen Dienstes am Montag bessere Bezahlung gefordert.
https://www.facebook.com/georg.addison/posts/pfbid0qyGRKnh45ioyKSXZLj6BfpNhprBhJdaU5VY3sR3Lb5wASxtQ4CmLKavHRkz86dCol
Unter dem...
Stockende Tarifverhandlungen: GEW ruft zum bundesweiten „Streiktag Bildung“ auf – der...
BERLIN. Nachdem die Tarifgemeinschaft der Länder in der zweiten Verhandlungsrunde des Tarifstreits kein Angebot vorgelegt hatte, ruft die GEW für den 28. November bundesweit...
Tarifstreit: Gewerkschaften zählen 3.000 öffentlich Beschäftigte im Warnstreik
BERLIN. Viele Kita-Beschäftigte arbeiten am Limit. Am Donnerstag machten sie ihrem Ärger vor dem Berliner Abgeordnetenhaus Luft. Der Anlass: Die laufenden Tarifverhandlungen für den...
Streikwelle im Tarifstreit: Auch Sachsens Schulen stehen Arbeitsniederlegungen ins Haus
CHEMNITZ. An Sachsens Schulen wird demnächst gestreikt. Den Anfang machen am Dienstag (21. November) Lehrer, Schulassistenten und pädagogische Fachkräfte staatlicher Schulen in den Regionen...
Tarifstreit: Gewerkschaften rufen zu Warnstreik in Berliner Kitas und Erziehungsdienst auf
BERLIN. Viele Berliner Familien können ihre Kinder am Donnerstag nicht in der Kita betreuen lassen. Die Gewerkschaften Verdi und GEW haben Beschäftigte der Berliner...
Tarifstreit: GEW ruft Lehrkräfte jetzt auch in Bremen zum Warnstreik auf
BREMEN. Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der Länder ruft die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) alle Tarifbeschäftigten an Bremer Schulen zum Warnstreik auf.
Im Anschluss...
Stockende Tarifverhandlungen: GEW kündigt großflächige Warnstreiks in NRW an
ESSEN. Angesichts der bislang ergebnislosen Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) wird die GEW Nordrhein-Westfalen ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in den...
Tarifverhandlungen: Länder legen auch in der zweiten Runde kein Angebot vor...
POTSDAM. Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben nach der zweiten Verhandlungsrunde für die Länderbeschäftigten Streiks angekündigt. „Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder hat kein Angebot vorgelegt....
Erster Warnstreik in laufender Tarifrunde mit den Ländern – Schauplatz: Berlin
BERLIN. Berliner Eltern von Kita-Kindern brauchen am morgigen Donnerstag vermutlich eine Betreuungsalternative. Im Rahmen der bundesweiten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi...