Schlagwort: Tarifverhandlungen
Tarifstreit: Gewerkschaften erklären Scheitern der Verhandlungen – Vollstreik?
POTSDAM. Die beteiligten Gewerkschaften, dbb Beamtenbund und Tarifunion sowie Verdi, haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen nach...
Dritte Tarifrunde: VBE mahnt für Kita-Beschäftigte „Signal der Wertschätzung“ an
POTSDAM. Anlässlich des Starts der dritten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Potsdam maht der VBE von den...
Keine Einigung in Sicht: Tarifverhandlungen für Kita-Fachkräfte gehen in die Verlängerung
BERLIN. Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst ist noch immer keine Lösung in Sicht. Wie ein Sprecher des Beamtenbunds...
Tarifstreit: Arbeitgeber lehnen pauschale Höhergruppierung von Kita-Fachkräften ab
BERLIN. Kurz vor dem Start der - heute beginnenden - entscheidenden Tarifgespräche für die Beschäftigten in sozialen Berufen erteilt die Präsidentin der Vereinigung der...
Warnstreiks: Im Kita-Tarifstreit geht es auch darum, was Kinder wert sind
DÜSSELDORF. Eltern wollen eine gute Betreuung ihrer Kinder. Doch viele Fachkräfte sind überlastet, gut ausgebildete Sozialarbeiter und Erzieherinnen fehlen. Im Tarifstreit zwischen Verdi und...
Gewerkschaften kündigen „heftige Reaktionen“ an: Keine Annäherung bei Tarifrunde für Kita-Fachkräfte
BERLIN. Der Frust der Gewerkschaften ist groß: Wieder haben die Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern keine Verbesserung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für rund 300...
GEW-Chefin: „Arbeitgeber provozieren Streiks!“ – Länder legen kein Angebot vor
POTSDAM. „Die Arbeitgeber haben mit ihrer Blockadehaltung Streiks provoziert“, sagte Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), nach dem Ende der zweiten...
Das wäre ein Novum: GEW will maximale Klassengröße und Gesundheitsschutz im...
BERLIN. Die GEW hat Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz, Vorstandsvorsitzender der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, und Bildungssenatorin Sandra Scheeres (beide SPD) dazu aufgefordert, mit ihr Tarifverhandlungen...
Nach ergebnisloser Tarifrunde: Ab nächster Woche wird in Schulen und Kitas...
POTSDAM. Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ist am Donnerstagabend nach zwei Tagen ohne Ergebnis zu Ende...
Tarifverhandlungen 2019 werfen ihre Schatten voraus: Lehrer diskutieren, was sie fordern...
DRESDEN. Bevor die Bundestarifkommission des dbb beamtenbund und tarifunion am 20. Dezember in Berlin die Forderungen der bevorstehenden Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen...
Tarifeinigung bei Bund und Kommunen: Gewerkschaften werten Abschluss als „solides Ergebnis“
POTSDAM. Als einen „guten Abschluss“ hat die GEW das Tarifergebnis für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten gewertet. „Im Schnitt werden...
Tarifstreit – GEW-Chefin Tepe: „Jetzt geht es richtig los!“
POTSDAM. Auch in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt....
Tarifrunde: VBE fordert „starkes Zeichen“ gegen Erziehermangel – sechs Prozent
BERLIN. Sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 200 Euro fordern die Gewerkschaften in der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes für die bei Bund und Kommunen...
Tarifstreit: „Auftakt der Warnstreiks gelungen“ – Gewerkschaften kündigen bundesweit weitere Aktionen...
FRANKFURT. „Der Auftakt für die Warnstreiks in dieser Woche ist gelungen, die Aktionen werden in den nächsten Tagen ausgeweitet“, sagte Andreas Gehrke, für Tarifpolitik...
GEW zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst Bund und Kommunen: „Sechs Prozent...
BERLIN. Sechs Prozent mehr Gehalt fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes mit Blick auf die Tarifrunde für die bei Bund und Kommunen Beschäftigten. „Gerade...