Start Schlagworte TU Dortmund

Schlagwort: TU Dortmund

„Mathehilfe kompakt“: Wie Eltern beim Aufholen von Lernrückständen helfen können

1
Die Corona-Pandemie hat viele Kinder in diesem Schuljahr mit Distanz- und Wechselunterricht vor besondere Herausforderungen gestellt. Ein Projekt der TU Dortmund soll nun dabei...

Anmeldung ab sofort möglich: SchnupperUni der TU Dortmund

0
Über 30 Online-Veranstaltungen für Studieninteressierte Studieren auf Probe: Das ermöglicht die TU Dortmund auch in diesem Jahr. Im Rahmen der SchnupperUni haben Schülerinnen und Schüler...

Teilnehmende gesucht: Befragung zur „Klassenführung im Kontext inklusiver Lernsettings“

4
Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund startet eine bundesweite Lehrkraftbefragung zum Thema „Klassenführung im Kontext inklusiver Lernsettings“ – und sucht dafür...

Lehramtsstudium 2020: Klausurtermin mit 700 Kommilitonen in der Konzerthalle

0
DORTMUND. Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – unter diesem Thema stand die Klausur, die mehr als 700 Lehramtsstudierende der TU Dortmund am heutigen Donnerstag geschrieben...
Dr. Rupert Scheuer beantwortet in seiner KinderUni-Vorlesung die Frage „Was prickelt in der Brause?“. Gemeinsam mit Prof. Barbara Welzel stellte er das Programm der KinderUni für das Sommersemester 2017 vor. Seine Vorlesung gehört zur Reihe „Wissen macht Spaß“, für die Maskottchen Jojo steht. Bild: Oliver Schaper/TU Dortmund

TU Dortmund lädt für Samstag zu Brunch und buntem Programm

0
DORTMUND. Am größten Brunch Dortmunds teilnehmen, den Elektronenspeicherring DELTA besichtigen und Robotern beim Fußballspielen zusehen: Dies und vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher...
Das Weltall - unendliche Weiten. Und sehr viele Neurinos. (Foto: NASA Gaddard Photo and Video/ Flickr CC BY 2.0)

TU Dortmund schickt Schüler im Oktober auf gedankliche Weltraumreise

2
DORTMUND. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat das Jubiläum der bemannten Mondlandung zum Anlass einer neuen Raumfahrtshow genommen. Die Show tourt...

Lernerfolg mit 50:50-Joker: Gamifikation-App für die Lehre nutzt natürlichen Spieltrieb

1
DORTMUND. Kann man die Freude am Zocken für die Lehre an der Universität nutzen? Der Bereich Unternehmensrechnung und Controlling der TU Dortmund von Prof....

Chemie hautnah: Nobelpreisträgerin wirbt für die Wissenschaft – „do it!“

0
DORTMUND. Wann hat man schon einmal eine Nobelpreisträgerin zu Gast? Kein Wunder also, dass mehr als 950 Interessierte einen Vortrag von Prof. Frances Arnold...

Turntables statt Bücher: Erste „Night of the Profs“ in Dortmund am...

0
DORTMUND. Vom Hörsaal in den Club: Bei der „Night of the Profs“ treten Dozentinnen und Dozenten als DJs auf. Seit 2006 ist die Eventreihe...

Neue Informationen über einen alten Begleiter: Der Mond ist am 11....

0
DORTMUND. Vor dem letzten Heimspiel des BVB in der laufenden Saison lädt am Samstag, den 11. Mai, Prof. Christian Wöhler zu einer Veranstaltung der...
Gestern, am 25. Januar 2019, in Berlin: Schülerinnen und Schüler "streiken" für eine andere Klimapolitik. Foto: Leonhard Lenz / Wikimedia Commons (CC0 1.0)

Nicht nur für „Fridays for Future“: Dortmunder Professoren teilen Wissen zur...

1
DOTRMUND. Unter dem Motto „Fridays for Future“ streiken seit einigen Monaten jeden Freitag Schülerinnen und Schüler weltweit für mehr Klimaschutz. Mit ihrem Protest möchten...
Der Blick von oben auf die Erde lohnt sich. Foto: NASA / Wikimedia Commons

Mondlandung nur gefaked? In Dortmund gibt es am 13. April Fakten...

0
DORTMUND. Die Veranstaltungsreihe „Physik zwischen Brötchen und Borussia: Moderne Physik für Alle!” ist nun im 15. Jahr ihres Bestehens. Die Reihe beantwortet grundlegende Fragen...

Probieren vor dem Studieren: Beim „do-camp-ing“ MINT-Fächer an der TU Dortmund...

0
DORTMUND. Auf dem Campus der TU Dortmund campen und dabei die Universität kennenlernen: Beim 18. "do-camp-ing" vom 14. bis 19. Juli bekommen Schülerinnen und...

„Hate Speech“: TU Dortmund diskutiert Hassreden im Netz

0
DORTMUND. Die Häufigkeit von Hate Speech-Angriffen im Internet, also der Hassrede gegen einzelne Personen oder Personengruppen, dominiert seit einiger Zeit den öffentlichen Diskurs. Diese...
Gruppenbild mit Herr: Schulministerin Yvonne Gebauer (2. v.l.), mit Prof. Nele McElvany, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund, Prof. Barbara Welzel, Prorektorin Diversitätsmanagement der TU Dortmund, und Prof. Thomas Goll, Dekan der Fakultät Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie (v.l.). Bild: Oliver Schaper/TU Dortmund.

Forscherkongress zur Digitalen Bildung: Gebauer will „Chancen der Digitalisierung für individuelle...

0
DORTMUND. Kann individuelle Förderung durch den Einsatz digitaler Medien in der Schule gelingen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich durch Computer und Tablets in...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Ein schöner Ort, an dem Schüler*innen und Lehrer*innen viele Gelegenheiten haben,...

0
Eine nahezu familiäre Gemeinschaft, ein naturnaher Standort, ein engagiertes und wertschätzendes Kollegium und viele Möglichkeiten, eigene Ideen in die pädagogische Arbeit einzubringen: Die Freie...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner