BONN. Das Betreuungsverhältnis an den Universitäten in Deutschland hat sich 2012 gegenüber dem Jahr davor leicht verschlechtert. Ein Professor betreute im Schnitt 64 Studierende – im Jahr 2011 waren es 63. In 2010 kamen nur 60 Studenten auf einen Professor. Das berichtet die Zeitschrift «Forschung & Lehre» (Ausgabe 1/2014). Sie beruft sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamts.
Das Betreuungsverhältnis hat sich damit verschlechtert, obwohl die Zahl der Professoren 2012 im Vergleich zum Jahr davor leicht um 291 auf 25.973 gestiegen ist. Gleichzeitig nahm die Zahl der Studierenden jedoch um knapp 70.000 zu. dpa
Anzeige
… und im Vergleich zu vor 10 oder 20 Jahren?