Start 2015

Jahresarchive: 2015

Unbefristete Einstellung winkt: Seiteneinsteiger im Lehrerberuf sollen sich fortbilden

2
SCHWERIN. Seiteneinsteiger im Schuldienst erhalten in Mecklenburg-Vorpommern jetzt bessere Qualifizierungsmöglichkeiten. Das Land hat erstmals ein umfassendes Programm für Lehrkräfte aufgelegt, die ohne akademische Lehrbefähigung...

Nerv getroffen: Schülerin löst mit Tweet Bildungsdebatte in Deutschland aus

50
KÖLN. Wie alltagstauglich muss Schule machen? Und was ist wichtiger: Literaturkenntnisse – oder über Versicherungen Bescheid zu wissen? Eine 17-jährige Schülerin hat mit einer...

Lehrerboykott von Klassenfahrten: Philologen sehen Politiker in der Verantwortung

2
HANNOVER. Anlässlich der Schülerdemonstration für die Wiederaufnahme von Schulfahrten erklärt der Philologenverband Niedersachsen in einer Pressemitteilung sein grundsätzliches Verständnis für das Anliegen der Schüler...

Rheinland-Pfalz will das Pensionsalter anheben – Lehrer protestieren

1
MAINZ. Lehrer in Rheinland-Pfalz wehren sich gegen die Pläne der Landesregierung zur Anhebung des Pensionierungsalters von Landesbeamten. In einem Protestschreiben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft...

Umfrage: Eltern setzen selbst bei guten Noten auf Nachhilfe

0
BERLIN. Die meisten Eltern (83 Prozent) würden ihr Kind mit Nachhilfe oder Lernspielen fördern - selbst, wenn es gut in der Schule ist. Das...

Klassenfahrten-Streik: Drei Viertel der Gymnasien in Niedersachsen schränken Angebot ein

1
HANNOVER. 75 Prozent der Gymnasien in Niedersachsen haben nach einer NDR-Umfrage Klassenfahrten deutlich eingeschränkt. Hintergrund ist der Streit um eine höhere Unterrichtsbelastung der Lehrer. Das...

Studie: Deutsche Hochschulen stark international vernetzt

0
BERLIN. Deutsche Hochschulen sind nach einer neuen Studie zunehmend international ausgerichtet und vernetzt. Es gebe mehr ausländische Studienanfänger, ein Plus an Wissenschaftlern aus anderen Ländern...
Lehrerin Müller (Gabriela Maria Schmeide) hat es nicht leicht mit den Eltern ihrer Klasse. Foto: Constantin Film

„Frau Müller muss weg!“: Sönke Wortmanns Film zum Thema Elternabend läuft an

2
MÜNCHEN. Der Übertritt ans Gymnasium - bei vielen Familien beherrscht dieser Gedanke derzeit den Alltag. Denn ob ein Kind diesen Wechsel schafft, ist nach...
Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Foto: Deutscher Lehrerverband

Finnland schafft die Schreibschrift ab – Kraus: „feinmotorische Verarmung“

0
BERLIN. Finnland schafft die Schreibschrift ab  – wir berichteten – und sorgt damit aktuell in Deutschland für Schlagzeilen. Der Deutsche Lehrerverband (DL) und das Schreibmotorik...

BLLV kritisiert Umsetzungsproblem: Tests im Bildungsbereich führen zu selten zu Reformen

0
MÜNCHEN. Vera, PISA, TIMSS, Orientierungsarbeiten, IQB-Ländervergleich – Bayerns Schüler müssen nach Angaben des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes in der ersten Jahreshälfte vor allem eines:...
Die typischen Symptome der Masern sind neben Hautausschlag auch Fieber, Husten, Schnupfen und Entzündungen der Schleimhäute. Foto: Steffen Bernard / Wikimedia Commons

Impfquote gegen Masern noch nicht ausreichend – Zahl der Fälle steigt

0
KIEL. Impfberatungen vor dem Kindergartenbesuch sollen bundesweit zur Pflicht werden. Schleswig-Holstein gilt dabei als Vorreiter - hier gilt die Regelung schon länger. Dennoch sind Kinderkrankheiten...
Macht mobil gegen Analphabetismus: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Foto: Axel Hindemith / Wikimedia Commons Creative Commons (CC-by-sa-3.0)

Wanka: Bildung ist eines der wichtigsten Programme gegen den Terror

0
BERLIN. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) warnt nachdrücklich davor, als Konsequenz aus dem islamistischen Terrorismus Religion aus Staat und Schule zurückzudrängen. "Die Bluttat von Paris...

Gehörlosen-Schule wegen Norovirus-Infektionen geschlossen

2
TRIER. Wegen Dutzender Erkrankungsfällen mit Noroviren ist eine Schule für Gehörlose und Schwerhörige in Trier vorübergehend geschlossen worden. Krank seien mehr als 50 von insgesamt...
Kinder in einem Heim 1948. Foto: Hans Lachmann / Deutsches Bundesarchiv / Wikimedia Commons

Opfer „schwarzer Pädagogik“: Immer mehr ehemalige Heimkinder beantragen Hilfe

1
STUTTGART. Die Berichte über brutale Heimerziehung haben die Opfer ihre Scham überwinden lassen. Erst gingen die Anträge auf Entschädigung beim Hilfsfonds tröpfchenweise ein, zuletzt...
Beim Gendern sind zwingend immer beide Geschlechter anzuführen. Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Elternvertreter kritisieren: Schulbücher werden durchs Gendern zunehmend unlesbar

18
WIEN. Vertreter des Bundeselternverbandes haben heute einer Pressekonferenz in Wien die Genderpolitik in Österreich durch das Bildungsministerium kritisiert – Texte in Schulbüchern würden dadurch,...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Effektiv und zeitsparend“ – VBE-Workshop mit Tipps für die Rechtschreibförderung

0
MÜNSTER/MÜNCHEN. In der Sekundarstufe sollte das Erlernen der Rechtschreibung weitgehend abgeschlossen sein. Doch immer mehr Kinder verlassen die Grundschule, ohne flüssig lesen und ausreichend...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner