ERFURT. Die Beitragsfreiheit von Kindertagesstätten ist bundesweit in der Diskussion. Die neue schwarz-gelbe Regierung in Nordrhein-Westfalen etwa hat gerade erst entschieden, dass das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung beitragsfrei bleibt. In Brandenburg soll gleiches ab Herbst 2018 gelten – zumindest wenn es nach den Regierungsparteien SPD und Linken geht. Dies soll der Einstieg in die komplette Beitragsfreiheit sein.

In Berlin sollen Kitas ab 2018 flächendeckend keine Gebühren mehr kosten. In Mecklenburg-Vorpommern soll die beitragsfreie Kita ab ebenfalls 2018 stufenweise eingeführt werden. Auch die schleswig-holsteinische Landesregierung hat die komplette Beitragsfreiheit als Fernziel ausgegeben. In Sachsen-Anhalt soll vom 1. August 2018 an zumindest das zweite Kind kostenlos in die Kita gehen, wie aus dem neuen Kinderförderungsgesetz hervorgeht. dpa
Gute Nachrichten für die Eltern aus den betreffenden Bundesländern. Nur durch finanzielle Entlastung, kann man die Geburtenrate in Deutschland weiter vorantreiben.
Der Freistaat Sachsen könnte sich hier vielleicht auch mal ein Beispiel nehmen..
VG aus Leipzig