MÜNCHEN. Zum Start der Abiturprüfungen appelliert der Bayerische Philologenverband (bpv), der Lehrkräfte an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen vertritt, an die Schülerinnen und Schüler sowie an Lehrkräfte: „Im Sinne der rund 35.000 Abiturientinnen und Abiturienten lautet das Gebot der Stunde, verantwortungsbewusst mit der Situation umzugehen und an den Schulen freiwillig Maske zu tragen!

In den kommenden Wochen haben Abiturientinnen und Abiturienten (nicht nur) in Bayern die letzten Prüfungen meistern. Der bpv-Vorsitzende Michael Schwägerl nennt zwei Aspekte, die es dabei zu bedenken gilt: „Zum einen haben sich die Prüflinge bei allen besonderen Umständen in der Vorbereitung vollwertige und vergleichbare Abitur-Prüfungen verdient. Nach einer Schullaufbahn von in der Regel zwölf Jahren möchte niemand ein Abitur geschenkt bekommen, sondern es geht um eine faire Leistungsmessung. Zum anderen appellieren wir an die gesamte Schulfamilie, verantwortungsbewusst mit der neuen Situation ohne Maskenpflicht und ab 1. Mai ohne Tests umzugehen und an den Schulen freiwillig Maske zu tragen. Corona-bedingte Krankheitsausfälle in der Lehrerschaft oder in den Reihen der Prüflinge durch starkes Infektionsgeschehen müssen in den nächsten Wochen möglichst verhindert werden!“
Abschließend betont Schwägerl: „Die zwei vorherigen Schuljahre mit Lockdown-Phasen und auch dieses Schuljahr unter teils besonderen Bedingungen haben den Beteiligten an den Schulen und in den Elternhäusern einiges abverlangt. Dafür gebührt allen mein großer Respekt und Dank. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle die Oberstufenkoordinatoren und -koordinatorinnen und ihren außerordentlichen organisatorischen Einsatz im Vorfeld der Prüfungen. Allen Abiturientinnen und Abiturienten wünsche ich viel Erfolg!“ News4teachers
Ende der Testpflicht in Schulen – Virologin: „Blindflug keine gute Idee“
Bei mir trug heute gerade mal noch 1 Kind freiwillig die Maske.
Abiturienten als Kind zu bezeichnen ist schon sehr gewagt…
Das Kind machte aber vermutlich nicht gerade sein Abitur?
Meine Erfahrung ist, dass in den oberen Kursen alle Maske tragen und die Abiturienten ebenso.
Das ist ein gutes Zeichen daß jetzt die Schüler auch selber Verantwortung übernehmen. Niemand kann ernsthaft noch glauben, daß bei der aktuellen Variante Masken im Schulkontext einnen nennenswerten Mehrwehrt haben. Die haben mehrere führende Top-Virologen bestätigt.
Es ist gut, wenn immer mehr das verstehen. Die meisten werden trotzdem verantwortungsbewusste mit der Situation umgehen.
@Galgenvogel: In welcher Klasse und Schulform war Ihre Beobachtung?
Die Aussagen zum freiwilligen Maskentragen finde ich anmaßend. Da machen welche ihre persönlichen Meinungen zum Maßstab für alle. Als es Pflicht war, argumentierten sie mit der Pflicht, nun dann mit der Freiwilligkeit, aber es ist eher eine Nötigung zur Freiwilligkeit. Demokratie wird auf diese Weise ausgehöhlt und untergraben. Recht hat immer „ich“.
Das ist eine lächerliche Behauptung, wenn nun nicht mal Lehrer (vor den Osterferien) Maske getragen hatten. Da wird niemand geschützt, jeglicher Rücksicht gegenüber den Vulnerablen abgelegt. Man kann nur noch wegrennen.