Studie: Ernährungskonzerne tragen in armen Staaten zu Diabetes bei

0
LONDON. Wohlstand in den Entwicklungsländern führt nicht zwangsläufig zu typisch westlichen Ernährungskrankheiten. Auch die Verbreitung von Lebensmittelkonzernen spielt dabei eine Rolle. Das zeigen Forscher...

gamescom congress: Medienkompetenz, Jugendschutz und Didaktik

0
Der gamescom congress am 6. August in Köln erweitert sein Themenfeld: Erstmals umfasst das Programm sechs Schwerpunkte. Auf dem Kongress im Rahmen der weltweit...

Umfrage: Lehrer finden Schüler heute schwieriger als früher

0
BERLIN. Jeder zweite Lehrer hält den Umgang mit Schülern heute für wesentlich schwieriger als früher. Zugleich fühlen sich ebenfalls rund 50 Prozent der Lehrer...

Syrien: Assad mißbraucht Kinder als menschliche Schutzschilder

0
DAMASKUS/NEW YORK. Syriens Armee unter Präsident Baschar al-Assad soll Kinder als menschliche Schutzschilde missbrauchen, sie foltern und verstümmeln. Zahlreiche Medien zitieren einen von UNO-Generalsekretär...

Wegen Hochwasser fallen zahlreiche Abi-Prüfungen aus

0
MÜNCHEN. An dutzenden Schulen in den bayerischen Hochwassergebieten sind in dieser Woche die Abitur-Prüfungen ausgefallen. An Berufs- und Fachoberschulen in und um Passau und...

Aufstand in der Provinz: Eltern betreiben Schule in Eigenregie

0
SEIFHENNERSDORF. 21 Fünftklässler sind in Sachsen ein Politikum. Sie und ihre Eltern bekommen mächtig Ärger. Der Grund: Sie wehren sich dagegen, dass in ihrem...

Volksbegehren gegen Studiengebühren bringt bayerische Regierung ins Grübeln

0
MÜNCHEN. Das Volksbegehren der Freien Wähler gegen die Studiengebühren bereitet der bayerischen Staatsregierung Kopfzerbrechen. Denn ein Volksentscheid im Wahljahr 2013 käme ungelegen. Das Volksbegehren der Freien Wähler...

Bayrische Lehrer protestieren gegen Stellenkürzung

0
MÜNCHEN. Bayerns Lehrer wehren sich gegen die, von Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU), geplante Kürzung von Stellen zum kommenden Schuljahr. Unabhängig von der Schulart fordern...
Der Weihnachtsstreit am Istanbul Lisesi schlägt in Deutschland hohe Wellen. Foto: Jeremy Vandel / Flickr (CC BY 2.0)

Spitzelaffäre an Schulen: Generalkonsulate widersprechen GEW-Vorwürfen

0
DÜSSELDORF. Die türkischen Generalkonsulate in NRW widersprechen den Spitzel-Vorwürfen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). "Am 22. Januar fand bei uns in Essen überhaupt...

Unternehmen gründet eigene Schule – Schwerpunkt Naturwissenschaften

0
ALBSTADT. Der baden-württembergische Maschinenbauer Groz-Beckert will im Kampf gegen den Fachkräftemangel eine eigene Schule gründen. Die Privatschule und eine angeschlossene Kindertagesstätte sollen von September an...

Qualm im Schulbus – 21 Kinder leicht verletzt

0
MARKT EINERSHEIM. Wegen einer qualmenden Standheizung haben 21 Kinder im bayerischen Markt Einersheim in einem Schulbus leichte Rauchverletzungen erlitten. Zwölf von ihnen wurden nach Angaben...

Gericht bestätigt Streikverbot für Beamte

0
OSNABRÜCK. Das Streikverbot für Beamte ist vom Verwaltungsgericht Osnabrück bestätigt worden. Das Gericht wies die Klagen zweier Lehrer ab, die gegen eine von der...

Neues Bewerbungsverfahren für Studiengänge mit N.C.

0
BONN. Für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge wie Jura gibt es seit Mai ein neues Bewerbungsverfahren. Bisher mussten Bewerber sich in diesen Fächern dezentral an der...
Jedes Jahr lockt die gamescom hunderttausende Videospielfans an den Rhein. Hier ein Foto aus dem Jahr 2013. Foto: Koelnmesse

Lehrerfortbildung: Vorverkauf für den gamescom congress endet

0
KÖLN. Der gamescom congress zur gleichnamigen Spielemesse in Köln startet in die letzte Vorverkaufswoche. Bis zum 13. August besteht für Interessierte noch die Möglichkeit,...

Diskussion zu “Schultrojaner”

0
BERLIN. Am 7. Dezember 2011 findet von 19 Uhr bis 21.30 Uhr die Veranstaltung „Schulbuchtrojaner – Urheberschutz oder Gefahr für die Freiheit von Lehre...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgerrat Bildung und Lernen: Abschlusskonferenz läutet Phase der Umsetzung ein –...

0
Mit einer zweitägigen Konferenz unter dem Motto „Bildung, bitte!“ ist der bundesweite Bürgerrat Bildung und Lernen nach fünf Jahren intensiver Arbeit zu Ende gegangen...