GEW kritisiert Aus für Weiterbildungsverbünde

0
KIEL. Im SPD-Wahlprogramm sei noch von einer langfristigen Absicherung der „bundesweit einmaligen Weiterbildungsverbünde“ die Rede gewesen, nun wolle die SPD-geführte Landesregierung die Verbünde abwickeln....

Sachsen vorne? Die sächsische GEW hält den Bildungsmonitor für überbewertet

0
DRESDEN. Die sächsische Bildungsgewerkschaft GEW warnt vor einer Überbewertung des aktuell veröffentlichten „Bildungsmonitors“ des Institutes der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Initiative Neue...
Fordert A13 für alle Lehrkräfte: GEW-Vorsitzende Marlis Tepe. Foto: Kay Herschelmann

GEW: „Bund muss mehr bildungspolitische Verantwortung übernehmen“

2
FRANKFURT / MAIN. Die Vorsitzende der Gewerkschaft und Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, fordert zur Aufnahme der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD im Bund mehr...

Philologenverband fordert: Erhöhung der Lehrerarbeitszeit zurücknehmen

0
HANNOVER. Der Philologenverband Niedersachsen hat die Landesregierung und die Abgeordneten der rot-grünen Regierungskoalition noch einmal aufgefordert, die Beschlüsse zur Erhöhung der Lehrerarbeitszeit zurückzunehmen. Anderenfalls...

Erfassung des Unterrichtsausfalls: Lob für Wende von der GEW

0
KIEL. Zustimmung von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) erhält Bildungsministerin Waltraud Wende (parteilos). Es geht um die von der Ministerin in Angriff genommene...

Philologenverband Baden-Württemberg: Altersermäßigung für Lehrkräfte erhalten

0
STUTTGART. Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg plant im Rahmen der Sparmaßnahmen die Streichung der Altersermäßigung der Lehrer ab dem Schuljahr 2014/2015 – der Philologenverband...

VBE warnt Grün-Rot vor Streichung der Altersermäßigung

0
STUTTGART. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg startet in der nächsten Woche eine Plakataktion. „Hände weg von der Altersermäßigung!“ steht in großen Buchstaben...

GEW kritisiert Stellenabbau an den sächsischen Hochschulen

0
DRESDEN. Die Hochschulen in Sachsen hätten in den letzten Jahren mehr Studierende aufgenommen, die Drittmitteleinnahmen gesteigert, sich erfolgreich an der Bundesexzellenzinitiative beteiligt – und...

NRW-Verbände protestieren geschlossen gegen schlechtere Bedingungen in der Lehrerausbildung

0
DÜSSELDORF. In einer gemeinsamen Presseerklärung wehren sich die Lehrerverbände in Nordrhein-Westfalen geschlossen gegen eine Verschlechterung der Qualität der Lehrerausbildung. In der Erklärung heißt es: „Der...

Philologen-Umfrage: 30 Prozent der Gymnasiallehrer leisten Mehrarbeit

0
STUTTGART. Der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) hat die in einer Pressemitteilung des Kultusministeriums bekanntgegebene weitgehende Sicherung der Unterrichtsversorgung im Pflichtbereich und eine Stabilisierung des...

GEW-Aktion: „Tag des offenen Lehrerzimmers“ für Politiker

0
MAGDEBURG. Landtagsabgeordnete und Regierungsmitglieder in Sachsen-Anhalt sind eingeladen, an einem „Tag des offenen Lehrerzimmers“ den Schulalltag zu erleben. Ab sofort und in den kommenden Wochen...

GEW: „Erwachsenen-PISA bestätigt dringenden Reformbedarf des deutschen Bildungswesens“

0
BERLIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) stellt mit Blick auf die heute veröffentlichte PIAAC-Studie der OECD fest, dass die Untersuchung den „dringenden Reformbedarf...

Verbände kooperieren für den Fachkräftenachwuchs

0
NÜRNBERG. Die Bundesvorsitzenden von vbba und VDR haben in Nürnberg eine vertiefte Zusammenarbeit der Verbände vereinbart. „Die Realschulabsolventen sind für die Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland...

GEW fordert zum Weltlehrertag: Reform der Ausbildung

2
ESSEN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt anlässlich des „Weltlehrertages“ am 5. Oktober weitere Reformen in der Lehrerausbildung an. Lehrerkräfte sollen besser auf...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...