Nachhilfemarkt: “Studienkreis” übernimmt “Tutoria”-Plattform

1
MÜNCHEN. Das Nachhilfe-Unternehmen "Studienkreis" erwirbt zum 15. September 2015 die digitale Plattform für individuelle Lernförderung tutoria (www.tutoria.de). tutoria wurde 2007 von der Holtzbrinck-Gruppe gegründet. Tutoria...

„Sexuelle Vielfalt“ im Unterricht: Petitionen gegen Bildungsplan findet im Landtag kein Gehör

10
STUTTGART. Der Petitionsausschuss des Landtags hat sich mit mehreren Eingaben zum Thema sexuelle Vielfalt im Schulunterricht befasst. Eine Petition, die sich gegen den Entwurf...
Viele Lehrer in der DDR waren offenbar linientreu. Illustration: Wikimedia Commons

Weil es den Beruf in Deutschland nicht mehr gibt: Abschluss als SED-Propagandist wird nicht...

0
DRESDEN. Die Aus- und Weiterbildung eines Propagandisten der früheren DDR-Staatspartei SED wird im wiedervereinigten Deutschland nicht als Fachschulabschluss anerkannt. Das ist das Fazit einer...

Digitalisierung der Schulen: “Aussicht auf Bundesmittel bremst Länder-Engagement”

0
BERLIN. Im Hinblick auf die laufenden Sondierungsgespräche zur Bildung einer großen Koalition in Berlin und die morgen tagende Arbeitsgruppe zum Themenbereich Bildung und Forschung...

Baden-Württemberg: Privatschulen müssen nicht staatlich anerkannt werden

0
STUTTGART. Das Verwaltungsgericht hat entschieden: Die drei privaten beruflichen Schulen, die auf Anerkennung geklagt hatten, dürfen auch weiterhin keine Zeugnisse ausstellen. Das Stuttgarter Verwaltungsgericht...
Zeugnisse geben Orientierung, bieten aber keine konkrete Hilfestellung. Foto: Dirk Vorderstraße / flickr (CC BY 2.0)

Jeder Sitzenbleiber kostet Geld: Berlin berechnet Kosten von jährlich 11 Millionen Euro

15
BERLIN. Die Zahl der Sitzenbleiber geht in Berlin stetig zurück – von 2,1 Prozent im Jahr 2012/2013 auf nur noch 1,2 Prozent im Jahr...

“Extremistischen Strömungen entgegenstellen”: Liberale Konkurrenz für die Deutsche Burschenschaft

0
JENA. An der Deutschen Burschenschaft gibt es heftige Kritik. Nun muss sie sich dem Wettbewerb stellen. Es gibt einen Konkurrenzverband. Die Grabenkämpfe unter den Burschenschaften...

Philologenverband lässt nicht locker: Gymnasiallehrer übergeben Petition für G9 an Landtagsausschuss

29
STUTTGART. Die Gymnasiallehrer im "Ländle" lassen nicht locker: Nachdem sie mit ihrer Forderung nach Wahlfreiheit für das neunjährige Gymnasium (G9) bei Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann...
Plädiert für einen Ausweg aus dem G8/G9-Dilemma: NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann. Foto: Bündnis 90/Die Grünen, flickr (CC BY-SA 2.0)

Löhrmann stellt ihr G8/G9-Modell vor: «Die Schule muss sich am Kind orientieren – nicht...

3
DÜSSELDORF. Ob Sylvia Löhrmann nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen noch Schulministerin ist, weiß keiner. Aber Löhrmann weiß genau, was sie will, falls sie im...
Besucht morgen eine Schule: Baden-Württembergs Kultusministerin Eisenmann. Foto: Olaf Kosinsky / WIkimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Absturz bei der IQB-Studie: Eisenmann weist Verantwortung von sich – VBE kritisiert Inklusion und...

0
STUTTGART. In Baden-Württemberg sorgt die IQB-Studie zur Bildung von Grundschülern für einen Schock. Der zuständigen Ministerin steht eine Herkulesarbeit bevor - die Verantwortung für...

Studie gibt gute Noten für verkürztes Lehrer-Referendariat

2
DÜSSELDORF. Lehrer sein will gelernt sein. In NRW wurde das Referendariat für Pädagogen um ein halbes Jahr auf 18 Monate verkürzt. Die angehenden Lehrer...

Eskalation: Christliche Sekte “Zwölf Stämme” verweigert Dialog mit Ministerium

0
MÜNCHEN. Die fundamentalistische christliche Gruppe «Zwölf Stämme» steuert auf eine neuerliche Eskalation des Konflikts mit dem Kultusministerium zu: Die Glaubensgemeinschaft hat die vom Ministerium gesetzte...

Ministerium: Mehr als 10.000 Lehrer beteiligen sich seiner Umfrage zur Arbeitsbelastung – Verband: …...

5
HANNOVER. Rund 10.300 Lehrer, Schulleiter und pädagogische Mitarbeiter haben sich in Niedersachsen an einer Online-Umfrage über ihre aktuelle Arbeitssituation beteiligt. Erste Ergebnisse der Auswertung...

Hintergrund: Was hinter dem Angebot von Wanka steckt, die Schulen mit Computern auszustatten

5
BERLIN. Zwar sind Deutschlands Klassenzimmer keine digitale Wüste mehr, aber noch liegen Laptop, Tablet oder Smartphone nicht gleichberechtigt neben Zirkel und Geodreieck. Die Bundesbildungsministerin...
"Auf jeden Fall gibt es mehr Stellen als Bewerber", sagt der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer MAINZ. Foto: Arbeitgeberverband Gesamtmetall/Flickr (CC BY 2.0)

Noch machen viele Gesellen ihren Meister – Experten sorgen sich trotzdem

0
HANNOVER. Nach Jahren der Flaute sind Meisterbriefe wieder gefragt. Der Blick in die Zukunft ist allerdings eher sorgenvoll. Eine Konstante bleibt: Frauen machen ihren...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...