Sächsische Schüler sollen sich mit der Wiedervereinigung beschäftigen
                    DRESDEN. Zum 25. Mal jährst sich in diesem 2015 die Herstellung der Einheit Deutschlands. Das sächsische Schulministerium fördert aus diesem Anlass 25 Schülerprojekte.
Das sächsische...                
            Baden-Württemberg: Finanzminister geht im Streit um Sparkurs auf Kommunen zu
                    STUTTGART. Im Streit um den Sparkurs der baden-württembergischen Landesregierung geht Finanzminister Nils Schmid (SPD) auf die Kommunen zu. Gemeinsames Ziel müsse es sein, «nach...                
            Schulschließungen durch die Hintertür? Eisenmann wehrt sich gegen den Verdacht
                    
STUTTGART. In Baden-Württemberg sollen Grundschüler keine langen Wege haben. Die oppositionelle SPD argwöhnt, dass Grün-Schwarz kleine Schulen schließen will. Die Ministerin widerspricht.
Die grün-schwarze Landesregierung...                
            GEW zur Tarifeinigung: „Respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten“
                    POTSDAM. Als ein „respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) den Tarifabschluss für die im öffentlichen Dienst bei Bund...                
            Wie verlässlich sind freie Unterrichtsmaterialien? Ein Großteil der Lehrer bestätigt: Mehr Transparenz und Prüfung...
                    Der aktuelle „Monitor Digitale Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung zeigt es: Generell sind Lehrkräfte bereit, sich mit digitalen Medien auseinander zu setzen. Dass es häufig nur...                
            Dürfen Lehrkräfte schlagen? Kultusministerium klärt Eltern (über Selbstverständliches) auf
                    MÜNCHEN. Ein neuer Schulstart, alte Fragen: Die Deutsche Presseagentur (dpa) hat für Eltern beim Bayerischen Kultusministerium nachgefragt, was Lehrkräfte im Alltag dürfen – und...                
            Rot-Grün kippt Sperrfrist für Politikerbesuche in niedersächsischen Schulen
                    HANNOVER. Niedersachsens Schulen dürfen von nun an auch in den vier Wochen vor einer Wahl Politiker einladen. Die Entscheidung des Kabinetts, die bisherige Sperrfrist...                
            Interview zur ICIL-Studie: “Schulischer Medieneinsatz scheitert an der Komplexität”
                    KÖLN. Wie die aktuelle „International Computer and Information Literacy Study“ (ICILS 2013) zeigt, hinken deutsche Schülerinnen und Schüler im Umgang mit digitalen Medien hinterher....                
            Anklage: Versuchter Totschlag – Ex-Schüler wegen Angriffs auf Lehrer vor Gericht
                    
ULM. Aus Rache und mit einer Art Baseballschläger soll er seinen ehemaligen Lehrer attackiert haben - mit dramatischen Folgen. Nun sitzt der Mann auf...                
            Hauptprobleme für Jugendschützer: Immer mehr Islamisten und Rassisten bevölkern die sozialen Netzwerke
                    LUDWIGSHAFEN. Der Problembereich Nr.1 im Jugendschutz ist das Internet, das steht im aktuellen Jahresbericht des Kompetenzzentrums der Länder für den Jugendschutz in der digitalen...                
            Koalition einigt sich auf Doppeletat – Eisenmann muss weniger sparen
                    STUTTGART. Baden-Württembergs grün-schwarze Regierung streicht weniger Stellen als ursprünglich geplant - dank guter Steuereinnahmen. Davon profitiert besonders das Schulministerium. Kultusministerin Susanne Eisenmann kann mit...                
            Merkel: NRW-Talentschulen verbessern Chancengerechtigkeit
                    BERLIN / DÜSSELDORF. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das NRW-Modell der Talentschulen als Möglichkeit zur Verbesserung der Chancengleichheit im Bildungssystem gewürdigt.
«Ich finde dieses Programm des...                
            TV-Tipp, 2. Mai 20:15 Uhr: “Im Namen meines Sohnes” – Ein Vater wird zum...
                    BERLIN. Für Eltern ist es eine Horrorvorstellung: Das eigene Kind verschwindet plötzlich, später wird es ermordet aufgefunden. Das ZDF erzählt nun eine solche Geschichte...                
            Zwei Schülergruppen gehen aufeinander los – Polizei meldet “heftige Prügelei”
                    WITTEN. "Mehrere Schüler schlagen und treten aufeinander ein!" Nach diesem Funkspruch machten sich zwei Streifenwagenbesatzungen in den Morgenstunden des heutigen 28. Januar sofort auf...                
            Studie: Ärmere Jugendliche sind auch bei Freundschaften benachteiligt – Status zählt
                    ZÜRICH. Jugendliche aus einkommensschwachen Familien sind nicht nur hinsichtlich des Lernerfolgs benachteiligt, sie schließen in der Schule auch weniger Freundschaften. Das zeigt eine Studie...                
             
                


















