Sozialminister wollen weiter Geld vom Bund für Schulsozialarbeiter

0
HANNOVER. Die Arbeits- und Sozialminister der Länder fordern auf ihrer gemeinsamen Konferenz in Hannover (28.-29. November), dass Schulsozialarbeiter weiter vom Bund gefördert werden. Bundesweit...

Nachfolger für Warminski-Leitheußer steht angeblich schon bereit

0
STUTTGART. Die SPD-Kultusministerin der grün-roten Landesregierung von Baden-Württemberg steht massiv in der Kritik. Nun gelobt Gabriele Warminski-Leitheußer Besserung. Ob sie damit ihr politisches Überleben sichern...

Baden-Württemberg: 1.000 Lehrerstellen schon 2013 weg

1
STUTTGART. Es bleibt dabei. In Baden-Württemberg werden noch in diesem Jahr 1.000 Lehrerstellen gestrichen. Nachdem Zeitungen berichtet hatten, die Hälfte der Stellen solle erst...

Ehemalige Berliner Studenten können Rückmeldegebühren zurückfordern

0
BERLIN. Frühere Berliner Studenten können von sofort an ihre zwischen 1996 und 2004 gezahlten Rückmeldegebühren von den Universitäten in der Hauptstadt zurückfordern. Das Bundesverfassungsgericht...

Berliner Senat provoziert Lehrer mit neuen Ideen – Streik

0
BERLIN. Eigentlich will Berlin seinen protestierenden Pädagogen mit einem Maßnahmenbündel entgegenkommen. Doch die Lehrer zeigen sich wenig begeistert - der Katalog enthält auch Mehrarbeit...

Lehrer als Saisonarbeiter: Im Sommer bleibt nur Hartz IV

1
BERLIN. Jahr für Jahr müssen nach einem Zeitungsbericht Tausende befristet angestellte Lehrer im Sommer Arbeitslosengeld I oder - wegen nicht ausreichender Ansprüche aus der...
"Auch begabte und leistungsstarke Schüler brauchen eine ihnen angemessene Unterstützung." Foto: Abdullah Al-Naser / Flickr (CC BY 2.0)

Baden-Württemberg testet Türkisch als dritte Fremdsprache

1
ULM. Nach Medienberichten spricht sich die SPD-Fraktion einstimmig für einen Modellversuch aus. An zwei baden-württembergischen Gymnasien soll zum Schuljahr 2014/15 ein Modellversuch «Türkisch als dritte...

Zahl der Bafög-Empfänger steigt – Ministerium kündigt Reform an

0
WIESBADEN/BERLIN/LUXEMBURG. Rund 400 Euro bekommen Schüler im Durchschnitt als Bafög, knapp 450 kriegen Studenten. Davon kann man nicht leben, finden viele. Und: Die Zahl...

Grüne: Gespräche über Schulfrieden ohne Vorbedingungen

2
STUTTGART. Die Grünen appellieren an die CDU, ohne Vorbedingungen über einen möglichen Schulfrieden in Baden-Württemberg zu reden. Solche Gespräche könnten nur bedingungslos geführt werden,...
Will Lehrerstellen abbauen - aber wie viele? Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: Grüne NRW / flickr (CC BY-SA 2.0)

Wirbt Kretschmann vergeblich? CDU lehnt Schulfrieden ab

1
STUTTGART. Die Chancen auf einen Schulfrieden in Baden-Württemberg schwinden. Die CDU setzt in einem Gegenentwurf zu grün-roter Schulpolitik auf Angebotsvielfalt. Die werde nicht nur...
Beamte in Berlin verdienen künftig mehr. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Gutachten löst Streit um Inklusionskosten aus

1
MAINZ. Die Verabschiedung des Gesetzes zum inklusiven Lernen in Rheinland-Pfalz steht bevor. Doch Land und Kommunen haben sich bislang noch nicht geeinigt, wie die...
Blickt kritisch auf die G8/G9-Debatte: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Foto: wissenschaftsjahr / flickr (CC BY 2.0)

Trotz Studenten-Schwemme: OECD kritisiert Deutschland für zu wenige Akademiker

21
BERLIN. Bundesbildungsministerin Wanka ärgert sich. So viele junge Leute wie nie zuvor streben derzeit in Deutschland einen Hochschulabschluss an – trotzdem mäkeln die Experten...
Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hat fast alle Fächer für Quereinsteiger geöffnet. Foto: Senatsverwaltung Berlin

Inklusion: Opposition wirft Scheeres Sparprogramm zulasten der Kinder vor

0
BERLIN. Berlin muss sparen und auch die Mittel für die Inklusion an Schulen sind streng gedeckelt. Von vielen Seiten regt sich mittlerweile Kritik an...

Berlin und Brandenburg vereinfachen Rahmenlehrpläne – Online-Anhörung gestartet

1
BERLIN/POTSDAM. Bislang werden Schüler in Berlin und Brandenburg von der 1.bis zur 10. Klasse nach 68 Rahmenlehrplänen unterrichtet. Ab dem Schuljahr 2016/2017 soll es...

Tarifverhandlungen laufen heiß – GEW droht für kommende Woche mit Lehrer-Streiks

1
BERLIN. Bundesweit bringen sich die Lehrergewerkschaften vor der entscheidenden Runde der laufenden Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) in Stellung. Die Gewerkschaft Erziehung...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...