Berlin und Brandenburg vereinfachen Rahmenlehrpläne – Online-Anhörung gestartet

1
BERLIN/POTSDAM. Bislang werden Schüler in Berlin und Brandenburg von der 1.bis zur 10. Klasse nach 68 Rahmenlehrplänen unterrichtet. Ab dem Schuljahr 2016/2017 soll es...

Tarifverhandlungen laufen heiß – GEW droht für kommende Woche mit Lehrer-Streiks

1
BERLIN. Bundesweit bringen sich die Lehrergewerkschaften vor der entscheidenden Runde der laufenden Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) in Stellung. Die Gewerkschaft Erziehung...

Klassenfahrtboykott: Mehr Geld und Zeitausgleich, aber Arbeitszeiterhöhung bleibt

0
HANNOVER. Seit Monaten boykottieren niedersächsische Gymnasiallehrer Klassenfahrten. Grund ist nicht zuletzt die von der Landesregierung eingeführte Arbeitszeiterhöhung um eine Stunde. Mit mehr Geld und...

«Turbo-Abi» bleibt – NRW-Landtag lehnt Forderung von Volksinitiative ab

1
DÜSSELDORF. Der Landtag lehnt eine Rückkehr zum Abitur nach neun Schuljahren am Gymnasium in Nordrhein-Westfalen ab. Das Parlament wies am Mittwoch diese Forderung der...
Wegen Bafög in der Kritik: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka.

Hü und Hott beim Bafög? Grüne und GEW fordern: Wanka muss ihre Reform nachbessern

1
BERLIN. Knapp jeder vierte Student in Deutschland bekommt Bafög. Die Regierung verweist zufrieden darauf, dass der Empfänger-Kreis bald größer wird. Doch Kritiker halten dagegen:...

Tausende neue Lehrer für Flüchtlingskinder in NRW – immer noch unbesetzte Stellen

0
DÜSSELDORF. Der Flüchtlingszustrom führt zu hohen Lehrereinstellungszahlen in Nordrhein-Westfalen. Seit Beginn des Schuljahres seien bereits 4837 Lehrkräfte fest eingestellt worden, teilte das Schulministerium am...

Wachsende Sorge wegen zu vielen Seiteneinsteigern: GEW fordert Mentoringstunden, damit erfahrene Kollegen die neuen...

7
BERLIN. Die GEW blickt zum Start des neuen Schuljahres in Berlin mit Besorgnis auf die Personalpolitik der Senatsverwaltung. Zwar sei es gelungen kurz vor...
"Dass ich in eine Partei eintreten will, weiß ich, seit ich 14 bin": Denise Köcke. Foto: privat

Am meisten interessiert sie Bildungspolitik: Schülerin will für FDP in Bundestag – die Schule...

8
WITTENBERG. Sie ist erst 18 Jahre alt und muss noch eineinhalb Jahre die Schulbank drücken - trotzdem stellt sich Denise Köcke im Herbst für...

Untätig bei Missbrauch? Grüne greifen Althusmann an

0
HANNOVER. Im Zusammenhang mit einem Missbrauchsfall an einer niedersächsischen Schule hat die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der Grünen, Ina Korter, dem Kultusministerium und der...

(K)eine Frage des Geldes – Lehrer kehren Ost-Ländern den Rücken

0
BERLIN. Deutschland sucht händeringend gute junge Lehrer. Vor allem im Osten fehlen Pädagogen - hier werden sie oft auch noch schlechter bezahlt. Es droht...

Verstehen Bayerns Eltern das gegliederte System nicht?

0
MÜNCHEN. In Bayern werden weniger Kinder nach der vierten Klasse aufs Gymnasium geschickt als von den Grundschulen empfohlen. Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) will jetzt...

Peer Steinbrück: “Katastrophale Schulgeschichte in der Mittelstufe”

0
BERLN. Seien wir mal ehrlich: So mancher von uns besuchte selbst oft ungern die Schule. So ging es auch dem Kanzlerkandidaten der SPD.  Peer Steinbrück kann...

Türkischstämmige Migranten: Ein Drittel macht keine Ausbildung

0
DÜSSELDORF. Ein Schulabschluss ist noch lange keine Garantie für einen Ausbildungsplatz - vor allem nicht für türkischstämmige Migranten. Knapp ein Drittel der türkischstämmigen Migranten in Nordrhein-Westfalen...

Thema Inklusion: Münch (SPD) stiehlt Ahnen (SPD) die Schau

0
MAINZ / POTSDAM. Ausgerechnet an dem Tag, an dem die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen (SPD) ihr Konzept für den schrittweisen Ausbau der Inklusion vorstellen...

Kann Schavan Honorarprofessorin bleiben? Freie Universität schweigt

1
BERLIN. Die Aberkennung des Doktortitels von Bundesbildungsministerin Annette Schavan bringt auch die Freie Universität Berlin (FU) in Erklärungsnot. Der Akademische Senat der FU hatte Schavan im...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...