Hatte angekündigt, die Schulpolitik der CDU nicht ändern zu wollen: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Foto: Armin Kübelbeck / Wikimedia Commons

3000 Lehrerstellen weg? Angebliche Schreckensliste von Schwarz-Grün sorgt für Aufregung

0
WIESBADEN. Droht unter dem jetzigen und wohl auch künftigen hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier der schulpolitische Kahlschlag? Bislang verhandeln CDU und Grüne in Hessen in...
Lässt G8 in Nordrhein-Westfalen prüfen: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (hier bei einer auswärtigen Kabinettssitzung im bergischen Hückeswagen). Foto: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: Georg Bortfeldt

Nach Niedersachsens Kehrtwende wackelt jetzt NRW – kippt G8 bundesweit?

0
DÜSSELDORF. NRW-Ministerpräsidentin Kraft macht offenbar Druck: Nachdem Niedersachsen die Rückkehr zu G9 zum Schuljahr 2015/16 angekündigt hat, stellt jetzt auch die nordrhein-westfälische Landesregierung die...
Lehrer verzweifelt gesucht.

Von wegen «Heulsusen»-Image: Umfrage zeigt, Lehrer haben ein hohes Ansehen

3
STUTTGART. Diffamierungen von Lehrern kennen keine Parteigrenzen. Was für den Christdemokraten Günther Oettinger die «faulen Hunde» waren, sind dem Genossen Claus Schmiedel die «Heulsusen»....
Wahlsieger: Winfried Kretschmann (Grüne). Foto: BÜNDNIS 90/Die Grünen/Flickr CC BY 2.0

Lehrerstellenabbau – Kretschmann gibt neue Richtgröße vor

5
STUTTGART. Die Schuldenbremse kommt und Baden Württemberg muss sparen. Das Bildungsministerium, auf das mehr als die Hälfte des Landesetats entfällt macht da keine Ausnahme....

Rheinland-Pfalz will das Pensionsalter anheben – Lehrer protestieren

1
MAINZ. Lehrer in Rheinland-Pfalz wehren sich gegen die Pläne der Landesregierung zur Anhebung des Pensionierungsalters von Landesbeamten. In einem Protestschreiben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft...
Das Lager Laura, hier die Scheune, die als Hauptgebäude benutzt wurde, gehörte zum KZ-Buchenwald. (Foto: Peter Braun74/Wikimedia CC BY-SA 3.0)

Aus der Geschichte nichts gelernt? Schulen bekommen mehr Geld für den Besuch von Gedenkstätten

3
ERFURT. Eine Reise in die deutsche Vergangenheit erzeugt bei vielen Schülern ein mulmiges Gefühl. Das Land Thüringen will die Konfrontation mit der Geschichte finanziell...

Neuer Ärger für Stoch: Verdrängt das Thema Medienbildung die Informatik aus den Schulen? Die...

1
STUTTGART. Ob Inklusion, das Thema "sexuelle Vielfalt" im Unterricht oder der muttersprachliche Unterricht: Der Ärger scheint für Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch (SPD) kein Ende...
Die "Demo für alle" mobilisierte in Baden-Württemberg Tausende, die gegen neue Bildungspläne demonstrierten - für München war auch schon eine Kundgebung geplant. Foto: Demo für alle

Stoch stellt neue Bildungspläne vor – auf der Grundlage des „christlichen Menschenbildes“. Konservative Kritiker...

22
STUTTGART. Die baden-württembergischen Bildungspläne waren heftig umstritten. Mit einem Jahr Verzögerung treten sie im August in Kraft. Bei einem Kongress wirbt Noch-Kultusminister Stoch bei...
Internationale Studentenschaft: Fassade der Berliner Humboldt-Universität. Foto: Rolf Handke / pixelio.de

Hochschulen und Wissenschaftler bekommen Milliarden vom Bund – Kritiker: Das ändert nichts am Grundproblem...

0
BERLIN. Wieder verkünden die Forschungsminister Wohltaten für die deutschen Hochschulen. Zu den komplizierten Finanzströmen für Forschung und Lehre kommen bald zwei weitere Füllhorn-Programme hinzu....
Dorfschule

Eisenmann für Zusammenlegung kleiner Grundschulen

1
STUTTGART. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann hat sich in eine Zeitungsinterview für die Bündelung kleiner Grundschulen ausgesprochen. Andernfalls sei das Problem des Unterrichtsausfalls nicht zu...

Bayern: Lehrer-Streit ums Gymnasium

0
MÜNCHEN (red). Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat eine inhaltliche Neuausrichtung für alle bayerischen Gymnasien gefordert. Nachdem G8 nun...

New York – Vorbild für deutsche Brennpunkt-Schulen?

1
BERLIN. Die Berliner Bildungsverwaltung plant gemeinsam mit der Robert-Bosch-Stiftung ein Programm zur Stärkung von Brennpunkt-Schulen, das Modellcharakter für ganz Deutschland haben soll. Das Vorbild...

Hessische SPD will Ganztag ausbauen

0
FRANKFURT/MAIN. Der hessische SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel will deutlich mehr Ganztagsschulen schaffen und aus Kitas Familienzentren machen. Sein Ziel sei es, 100 Grundschulen pro Jahr zu echten Ganztagsschulen auszubauen,...

Bayern: 300 zusätzliche Lehrer für Mittelschulen

0
MUENCHEN. Wegen unerwartet hoher Schülerzahlen schickt Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) 300 zusätzliche Lehrer an die Mittelschulen - die meisten davon in Teilzeit. «Die Planung für die Unterrichtsversorgung...

Schulen überfordert? Immer mehr Junge denken rechtsextrem

0
BERLIN. In Deutschland sind rechtsextreme Einstellungen auf dem Vormarsch. Nach einer von der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung vorgelegten Untersuchung haben inzwischen neun Prozent der Bevölkerung ein...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...