Betreuungsgeld der Koalition – bildungsfeindlich?
BERLIN. Gegen den Widerstand aus den eigenen Reihen und der Bevölkerung hält Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Betreuungsgeld für Eltern fest, die ihre Kinder...
Geschlechter getrennt unterrichten? Die Kanzlerin unterstützt Löhrmann
DÜSSELDORF (Mit Kommentar). Der Vorstoß von NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne), Schülerinnen und Schüler zeitweilig und in bestimmten Fächern getrennt nach Geschlechtern zu unterrichten, hat...
Bayern: Kultusminister Spaenle kann Vertrauten nicht halten
MÜNCHEN. Er kommt, er kommt nicht: Vor zwei Tagen noch hatte der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) angekündigt, dass der umstrittene Chef der Landeszentrale...
Studiengebühren: Wissenschaftsrat fordert neue Debatte über Wiedereinführung
BERLIN. Trotz zunehmender Distanz der Bundesländer zu Studiengebühren hält der Wissenschaftsrat eine Diskussion über ihre Wiedereinführung für unverzichtbar. «Angesichts der überall angespannten Haushaltssituationen und dem...
Jahresrückblick, Teil III: Streitthemen rund um die Schule
DÜSSELDORF. "Man kann Kinder nicht unterrichten", meint der Hirnforscher Gerald Hüther - Lehrer könnten allenfalls gute Lernbedingungen schaffen; den Rest leisteten Schüler allein. Mit...
Mehr Nachfrage beim Bildungspaket – Schulsozialarbeit läuft aus
BERLIN. Der Start des Bildungspaketes für bedürftige Kinder vor zwei Jahren war mehr als holprig. Jetzt gibt es laut Ministerium mehr Nachfrage. Die Finanzierung...
Kultusminister Stoch stimmt Schüler, Lehrer und Eltern auf Schulschließungen ein
STUTTGART. Die Schülerzahlen gehen zurück - viele Schulen mussten deshalb schon schließen. Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will nun planerisch eingreifen. Das Versprechen: Es...
GEW fordert den „Einheitslehrer“ – Grün-Rot gibt den Plan auf
BERLIN. Eine einheitliche Ausbildung – und eine einheitliche Bezahlung – für alle Lehrkräfte hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gefordert. In Baden-Württemberg hatte...
Berliner SPD-Chef fordert Kita-Pflicht
BERLIN. Nach dem Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky macht sich jetzt auch SPD-Fraktionschef Raed Saleh für eine Kita-Pflicht ab drei Jahren stark. Der Koalitionspartner CDU...
Erwachsenen-PISA offenbart: Bildung hat keinen Stellenwert in Deutschland
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Die Nachricht, dass es bei der Bildung in Deutschland auch unter den Erwachsenen nicht besonders gut aussieht, gibt Gelegenheit, mit...
“Vorrang für Bildung”: GEW trommelt gegen Olympische Winterspiele in München
MÜNCHEN. Am Sonntag steht in vier bayerischen Kommunen eine Entscheidung an: Sollen sie sich für die Olympischen Winterspiele 2022 bewerben oder nicht? Ein Bürgerentscheid...
Hessen: Eltern sollen entscheiden, ob es mit G8 oder G9 weitergeht
FRANKFURT. Die schwarz grüne Koalition plant auch für die bereits laufenden fünften bis siebten Klassen an den Gymnasien die Rückkehr zu G9 freizugeben. Entscheiden...
Bald 60 Prozent Ganztagsschulen in Niedersachsen
HANNOVER. Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt baut das Ganztagsangebot weiter aus. 111 Schulen sollen im kommenden Schuljahr zu Ganztagsschulen werden. Schulleiter an kleineren Ganztagsschulen sollen...
Bayerns Gymnasiallehrer sehen Spaenles G9-Pläne zwiespältig
MÜNCHEN. Bayerns Philologenverband will eine Rückkehr zum G9. Die CSU will grundsätzlich beim G8 bleiben. Nach den Plänen von Kultusminister Spaenle sollen Gymnasial-Schüler künftig...
Parteien im Norden streiten um Noten
KIEL. Schlechte Nachrichten für Bildungsministerin Britta Ernst (SPD): Die Oppositionsparteien haben sich mit der Volksinitiative „Finger weg von meinen Noten“ zusammengeschlossen, die in den...












