SPD kritisiert schlechte Arbeitsbedingungen an Hochschulen
MÜNCHEN. Der Traum vom Professorentitel kann leicht zum Alptraum werden: Manche Nachwuchswissenschaftler stehen mit Anfang 40 hoffnungslos überqualifiziert auf der Straße. In Bayern hat sich...
Nach Pleiten andernorts: Schulcloud in Brandenburg läuft in der Testphase
POTSDAM. Während das Projekt Schulcloud in Baden-Württemberg in Trümmern liegt und Nordrhein-Westfalens "Logineo" weiter auf sich warten lässt, scheint in Brandenburg nun tatsächlich eine...
Minister Matschie will mehr Facharbeiter an Hochschulen
ERFURT. Hochschulen sollen für Menschen, etwa für Facharbeiter, geöffnet werden. Bildungsminister Christoph Matschie will formale Hürden im Bildungssystem in Thüringen abbauen.
Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie...
„Schulen in Not“: GEW schlägt angesichts von Lehrermangel Alarm – und kündigt Warnstreiks an
DRESDEN. Sachsens Kulturministerin Brunhild Kurth (CDU) gerät unter Druck: Die GEW sieht die Chancengerechtigkeit an den Schulen des Freistaats durch den Lehrermangel in Gefahr....
Klassenfahrten-Boykott: Heiligenstadt ruft Lehrer zum Einlenken auf
OSNABRÜCK. Werden Niedersachsens Lehrer nach der Ankündigung der Grünen bei den Kosten für Klassenreisen möglicherweise bald entlastet, will Kultusministerin Frauke Heiligenstadt im Fall der...
Rassismus: Müssen Schulklassen mittlerweile bestimmte Regionen in Deutschland meiden?
BERLIN. Der Berliner SPD-Abgeordnete Marcel Hopp – selbst Lehrkraft – warnt davor, nach den rassistischen Drohungen gegen Berliner Schüler in einem Feriencamp in Brandenburg...
Bayrischer Landtag streitet über G8 und G9 – “CSU ist völlig planlos”
MÜNCHEN. Eine Woche vor dem Start des Volksbegehrens für eine Wahlfreiheit zwischen acht- oder neunjährigem Gymnasium hat der Landtag erneut über das künftige Gymnasialkonzept...
Bayern: Kultusminister Spaenle kann Vertrauten nicht halten
MÜNCHEN. Er kommt, er kommt nicht: Vor zwei Tagen noch hatte der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) angekündigt, dass der umstrittene Chef der Landeszentrale...
Lehrer und Schüler sind (angeblich) begeistert: Kultusministerium wertet Modellprojekt zum Hybridunterricht als Erfolg
DRESDEN. Während der Corona-Pandemie war Lernen am Bildschirm notgedrungen die Regel. Im Nordosten Sachsens gibt es Online-Unterricht mittlerweile im Klassenzimmer. Der Modellversuch könnte durchaus...
Eklat im Ländle – SPD-Fraktionschef beschimpft Lehrer
STUTTGART.Der SPD im Baden-Württemberg laufen immer mehr Wähler davon. Besonders mit der Bildungspolitik sind viele Menschen unzufrieden. SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel gibt den Lehrerverbänden dafür...
Geht doch! Das erste Bundesland orientiert sich an den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts für die...
HANNOVER. Das erste Bundesland in Deutschland – Niedersachsen – orientiert sich beim Schulbetrieb in der Corona-Pandemie an den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI). Das heißt...
Erste Impftermine an Erzieher und Lehrer vergeben – Baden-Württemberg berücksichtigt auch Lehrer von weiterführenden...
STUTTGART. Erste Lehrer und Erzieher haben in Baden-Württemberg einen Impftermin bekommen. In Baden-Württemberg sollen sich ab sofort Kita-Beschäftigte und Lehrkräfte aller Schulformen impfen lassen...
Lehrerverband: Schulpolitik vernachlässigt sprachliche Bildung
BERLIN. Im Zusammenhang mit der Kritik an den mangelnden Grammatik- und Sprachkenntnissen von Studenten, die eine Untersuchung unter Hochschullehrern ergeben hatte, wiederholt der Deutsche...
Wieder Wachleute vor Schulen in Berlin-Neukölln (für 65.000 Euro im Monat)
BERLIN. Die Probleme an manchen Berliner Schulen sind so groß, dass Wachleute nötig sind: Es gibt Schlägereien, Schüler rufen Verwandte von außen zu Hilfe,...
Seiteneinsteiger sollen drohende Lücken im Nordosten schließen
SCHWERIN. Mit einem neuen Lehrerbildungsgesetz will Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Mathias Brodkorb dem drohenden Nachwuchsmangel an den Schulen des Landes begegnen. Dabei soll der Zuzug aus...
















