Wirtschaftsweise drängt Merz zu mehr Bildungsausgaben – “Sonst reden wir über wirtschaftlichen Abstieg“
BERLIN. Heute beginnen in Berlin die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD zur Bildung einer Koalition – und eine der führenden Ökonominnen in Deutschland, die...
„Sexuelle Vielfalt“ im Unterricht: Petitionen gegen Bildungsplan findet im Landtag kein Gehör
STUTTGART. Der Petitionsausschuss des Landtags hat sich mit mehreren Eingaben zum Thema sexuelle Vielfalt im Schulunterricht befasst. Eine Petition, die sich gegen den Entwurf...
Kultusminister rät Schulleitungen: Bei Stör-Aktionen von Corona-Leugnern Polizei einschalten
HANNOVER. Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat die Schulleitungen laut einem Bericht ermutigt, im Fall von Störungen des Betriebs durch Corona-Leugner bei Bedarf die...
Hessen: Opposition sieht «heilloses Chaos» in Schulpolitik von Beer
WIESBADEN. Als «heilloses Chaos» hat die Opposition die Kehrtwende der schwarz-gelben Landesregierung in der Schulpolitik angeprangert. «Das ist doch schon ein Stück aus dem Tollhaus»,...
Krach um die Sommerferien: Immer mehr Länder wollen Bayern und Baden-Württemberg die Extrawurst nicht...
BERLIN. Bayern und Baden-Württemberg gehen stets als letzte in die Sommerferien, Schüler in anderen Ländern starten mal früh, mal spät. Hamburg und Berlin wollen...
Lehrer und Erzieher früher impfen? Impfgipfel erteilt der Forderung eine Absage
BERLIN. Auf dem gestrigen Impfgipfel von Bund und Ländern ist darüber beraten worden, Lehrer und Erzieher in der Priorisierung vorzuziehen – und: Der Vorschlag...
Leutheusser: FDP zum Einlenken im Studiengebühren-Streit bereit – wenn …
MÜNCHEN. Im Koalitionsstreit über die Abschaffung der Studiengebühren wächst in der bayerischen FDP die Bereitschaft, auf einen Volksentscheid zu verzichten - aber nur unter harten...
Bildungsstudie: Zu wenig Chancen für benachteiligte Kinder
GÜTERSLOH. Wie gerecht und leistungsstark sind die Schulsysteme der 16 Bundesländer? Das fragt eine neue Bertelsmann-Studie. Ergebnis: Chancengerechtigkeit und Leistungsstärke sind vereinbar, aber kein...
Herbstferien: Keine Strafe für Schüler in Quarantäne (für Lehrer schon)
DÜSSELDORF. Schüler, die nach den Herbstferien wegen Urlaubs in einem Corona-Risikogebiet in Quarantäne müssen, werden dafür nicht bestraft. Das hat das Bildungsministerium noch einmal...
Berliner Bildungssenatorin bestreitet Drohungen
BERLIN. Die Berliner Senatorin Sandra Scheeres bestreitet, dass Lehrkräften, die im Blog "Bildet Berlin" anonym Missstände an den Schulen veröffentlicht haben, gedroht wurde.Das hatte die...
Jeder dritte Schüler hat eine Einwanderungsgeschichte (aber nur jede neunte Lehrkraft)
WIESBADEN. Rund ein Viertel der Menschen in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Das zeigt sich auch an Schulen - aber mit unterschiedlichem Ausmaß.
Im vergangenen Jahr...
Karliczek: “Präsenzunterricht hängt in den nächsten Wochen am seidenen Faden”
BERLIN. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek blickt vor dem Hintergrund steigender Corona-Zahlen mit großer Sorge auf den weiteren Schulbetrieb in Deutschland nach den Osterfeiertagen und -ferien....
11,4 Millionen! Zuwanderung lässt Schülerzahlen in Deutschland weiter steigen
WIESBADEN. Im dritten Jahr in Folge werden mehr Schülerinnen und Schüler in Deutschland unterrichtet. Ihre Zahl stieg nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamts zuletzt leicht...
SPD will mehr Lehramt-Studienplätze – GEW: ohne Quereinsteiger geht’s trotzdem nicht
POTSDAM. Brandenburgs SPD-Fraktion will, dass mehr Lehrer im Land ausgebildet werden. Die Zahl der Studienplätze an der Universität Potsdam solle bis 2020 in zwei...
Für Religion und Lebenskunde gibt es mehr Geld – zumindest in Berlin
BERLIN. Der Berliner Senat und die beiden großen Kirchen sowie der Humanistische Verband unterzeichnen am Donnerstag eine neue Vereinbarung zum Religionsunterricht und zur Lebenskunde....














