Schavan bringt den Bund bei Bildung wieder ins Spiel – ein bisschen
BERLIN (Mit Kommentar). Das Kooperationsverbot für Bund und Länder in der Bildung gilt als großer Fehler der Föderalismusreform von 2006. Eine Mini-Korrektur des Grundgesetzes...
Debatte in Österreich: Konservative machen mobil gegen Sex-Broschüre
WIEN. "Ganz schön intim" heißt die Aufklärungsbroschüre, die zurzeit kirchliche und konservative politische Kräfte in Österreich empört. Herausgegeben wurde das rund 150 Seiten dicke...
Kretschmann: Rückkehr zum Regelbetrieb an Schulen im Herbst unrealistisch
STUTTGART. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält eine Rückkehr zum Regelbetrieb an den Schulen nach den Sommerferien für unrealistisch - trotz eines anderslautenden KMK-Beschlusses....
Scheeres holt Fridays for Future für Klimaschutz-Projekte in die Schulen
BERLIN. Seit mehr als einem Jahr demonstrieren in Berlin Tausende Aktivisten der Bewegung Fridays for Future für eine klimafreundlichere Politik. Bildungssenatorin Sandra Scheeres will...
Stoppt die Spionage-Software!
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Das Urheberrecht ist ein wichtiges Gut. Kein Mensch würde mehr Texte produzieren, wenn er nicht einigermaßen sicher die Früchte seiner...
Merkel trickst die Länderfürsten aus! Der Bildungsföderalismus bröckelt – der Bund hat bei den...
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek
BERLIN. Auf den ersten Blick ließe sich sagen: zu kurz gesprungen. Die Länder haben bei der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen...
Lehrermangel drückt: Scheeres spricht sich für Verbeamtung von Lehrern aus
BERLIN. In der Debatte um den Lehrkräftemangel an Berliner Schulen hat sich Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) für eine Rückkehr zur Verbeamtung ausgesprochen. «Nach Abwägung...
17-jährige Gymnasiastin wird zum neuen Nürnberger Christkind gekürt – und die AfD hetzt im...
NÜRNBERG. Nach der Wahl einer 17-jährigen Gymnasiastin mit indischem Vater zum neuen Nürnberger Christkind sorgen rassistische Kommentare im Internet für Empörung. Vorneweg: die AfD....
Scheeres: Schulen entscheiden nicht selbst über Schließung
BERLIN. Weder die Schulleitung noch Berlins Senatsverwaltung für Bildung kann die Schließung einer Schule aus Sorge vor einem erhöhten Risiko für Infektionen mit dem...
Zeit zum Diskutieren – Fachminister wollen eigene Konferenzen für Kultur-Themen einführen
ERFURT. Bisher gibt es zwar die Kultusministerkonferenz, aber keine eigenen Treffen für Kultur-Themen. Das soll sich nun ändern. Eine Arbeitsgruppe soll im Herbst vorschlagen,...
Sozialdemokrat wird Kultusminister im Saarland
SAARBRÜCKEN. Die SPD übernimmt im künftigen Kabinett von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) das Kultusministerium.
Der bisherige SPD-Fraktionsvize Ulrich Commerçon soll Bildungs- und Kulturminister an der...
Gebauer schafft Pflichtprüfungen bei Notenabweichungen im Abitur ab
DÜSSELDORF. Wer sich in der Abi-Klausur selbst übertrifft, kommt in NRW anschließend oft ins Zittern: Die Überfliegerleistung muss hier nämlich durch eine mündliche Prüfung...
GEW lobt Schulreformen in Schleswig-Holstein – mahnt aber ausreichend Personal an
KIEL. Die GEW hat Zweifel an der Umsetzbarkeit der geplanten Schulreform in Schleswig-Holstein. Laut Gewerkschaftschef Heidn fehlen den Schulen dafür die Lehrer. Inhaltlich gehe vieles...
Entsetzen bei Eltern und Lehrern in Bayern: AfD übernimmt Vorsitz im Bildungsausschuss – und...
MÜNCHEN. Die AfD hat als Oppositionspartei im neugewählten bayerischen Landtag Anspruch darauf, einen Ausschussvorsitz zu übernehmen – und bekommt nun ausgerechnet den Bildungsausschuss zugeschlagen....
Schulsenator Rabe: Distanzunterricht wird nicht die übliche Qualität haben
HAMBURG. Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) hat den Corona-Lockdown als eine große Belastung für die Schüler bezeichnet. «Es werden tiefe Spuren hinterlassen bei den...