Mehr Nachfrage beim Bildungspaket – Schulsozialarbeit läuft aus

0
BERLIN. Der Start des Bildungspaketes für bedürftige Kinder vor zwei Jahren war mehr als holprig. Jetzt gibt es laut Ministerium mehr Nachfrage. Die Finanzierung...

GEW fordert den „Einheitslehrer“ – Grün-Rot gibt den Plan auf

3
BERLIN. Eine einheitliche Ausbildung – und eine einheitliche Bezahlung – für alle Lehrkräfte hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gefordert. In Baden-Württemberg hatte...

Schleswig-Holstein: CDU bietet Schulfrieden an – Regierung lehnt ab

0
KIEL. Die CDU hat einen erneuten Vorstoß zum Thema Schulfrieden gewagt. Schleswig-Holsteins CDU-Landeschef de Jager bot den Fraktionen und Ministerpräsident Albig Verhandlungen an. Die...

Mecklenburg Vorpommern hat doppelt so viele Förderschüler wie der Bundesdurchschnitt

0
SCHWERIN. Im Nordosten wird doppelt so vielen Schülern sonderpädagogischer Förderbedarf attestiert als bundesweit. Viele von ihnen landen in der Förderschule, wo wiederum ein Großteil...
Herzstück der deutschen Demokratie: der Bundestag. (Foto: Deutscher Bundestag/Marc-Steffen Unger)

Große Erwartungen: Bildungs- und Wissenschaftsorganisationen und die große Koalition

0
BERLIN. Die Erwartungen von Wissenschaft und Bildung an eine neue Regierungskoalition sind hoch: Abschaffung des Kooperationsverbotes und mehr Geld für überfällige Reformen in Hochschulen...
Unter Druck: Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Foto: Martin Rulsch / Wikimedia Commons CC-by-sa 3.0/de

Ausstieg aus G8: Niedersachsens Kultusministerin öffnet die Tür

0
HANNOVER. Konkret beschlossen ist noch nichts, doch fest steht bereits: Das Turbo-Abi in seiner bisherigen Form wird zum Auslaufmodell. Empfehlungen hat eine Expertenkommission ausgearbeitet....

NRW führt islamischen Religionsunterricht ein

0
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) vermeldet einen Durchbruch nach über 20 Jahren Bemühungen: In NRW wird ab dem Schuljahr 2012/2013 ein bekenntnisorientierter...

Berufschulen verlieren laut DGB-Ausbildungsreport an Qualität

0
BERLIN. Die Qualität der Berufsschulen kann erheblich verbessert werden. Zu diesen Ergebnissen kommt der Ausbildungsreport 2012 des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Das Sonderthema der diesjährigen Befragung war...

“Größere Klassen, ohne mich”- Bremens Schulsenatorin tritt zurück

0
BREMEN. Nach monatelangen Diskussionen um den Bildungsetat hat sich die rot-grüne Landesregierung auf einen Kompromiss in der Schulpolitik geeinigt - der sei mangelhaft, findet...

Gymnasiallehrer wollen Ministerin Heiligenstadt eisigen Empfang bereiten

0
GOSLAR. Frauke Heiligenstadt muss sich auf Unmut einstellen: Wenn Niedersachsens Schulministerin am heutigen Mittwoch dem Philologenverband bei seiner Jahresversammlung in Goslar die Aufwartung macht,...

IG-Metall-Jugend: 20 000 demonstrieren für bessere Weiterbildung

0
KÖLN. Rund 20 000 junge Menschen haben beim Jugendaktionstag der IG in Köln mehr Geld und Zeit für die berufliche Weiterbildung gefordert. «Beschäftigte haben...

Weniger Demonstranten für bessere Bildung als erwartet

0
BERLIN. Tausende Schüler und Studenten haben bundesweit für eine bessere Bildung demonstriert - weniger allerdings als erwartet. Nach Medienberichten wurden etwa in Berlin 700,...

Betreuungsgeld: Diskussion läuft der Kanzlerin aus dem Ruder

0
BERLIN. Kein Ende im Streit über das von Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel weiterhin vertretene Betreuungsgeld. Die CSU nennt ihr Lieblingsprojekt entscheidend für den...

Bildungsministerin Wanka will das Bafög reformieren

0
BERLIN. Bafög als Wahlkampfthema: Seit 15 Monaten liegt ein Bafög-Bericht der Regierung folgenlos auf dem Tisch - ohne Vorschlag für eine Erhöhung. Im April,...

Späte Genugtuung für Schavan: CDU gibt die Hauptschule auf

3
STUTTGART. Einst warb Ex-Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) für ein Modell der Mittelschule und wurde dafür von ihren Parteifreunden in ihrem Heimatland Baden-Württemberg gerügt. Jetzt kommen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...