Arbeitgeber und Gewerkschaften einig gegen das Betreuungsgeld
BERLIN. Arbeitgeber wie Gewerkschaften lehnen das in der schwarz-gelben Koalition umstrittene Betreuungsgeld ab. Dessen Einführung sei «ein Rückschritt und gefährdet wichtige Ziele der Arbeitsmarkt-, Bildungs-...
Scholz hält viel vom Föderalismus in der Bildung
HAMBURG. Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat den oft kritisierten Länderföderalismus in Deutschland verteidigt - gerade in der Bildungspolitik.
«Ich bin ein großer Anhänger des...
Piratenpartei will alle Schulklassen auflösen
DORTMUND. Die nordrhein-westfälische Piratenpartei geht mit der Forderung nach einem eingliedrigen Schulsystem und der Auflösung der Klassenverbände in den Landtagswahlkampf.
Ein Sonderparteitag in Dortmund stimmte diesem...
Schröder will Zahlung des Betreuungsgeldes an Bedingungen knüpfen
BERLIN. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will mit Blick auf Problemfamilien Bedingungen für die Barauszahlung des Betreuungsgeldes stellen.
Man wolle die Auszahlung daran knüpfen, dass die...
Theorie für den Führerschein soll in Österreich auf den Lehrplan
SALZBURG. Fachleute fürchten bereits um die Verkehrssicherheit: Die Theorie für den Führerschein solle künftig kostenlos an Schulen angeboten werden, fordern die Jungen Sozialdemokraten in Österreich....
Union will Verteilung von Gratis-Koran vor Schulen verbieten
BERLIN. Anhänger der radikal-islamischen Salafisten-Bewegung haben damit begonnen, eine deutsche Übersetzung des Koran in zahlreichen deutschen Städten und im Internet gratis zu verteilen. Die...
Union will Schönheits-OPs bei Jugendlichen verbieten
BERLIN. Die Union will einen neuen Anlauf für ein Verbot von Schönheitsoperationen bei Minderjährigen unternehmen. Es bestehe die Gefahr, dass junge Menschen die Folgen...
Öffentliche Schulen in Baden-Württemberg bekommen Alarmgerät für Krisen
STUTTGART. Gut drei Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden bekommen alle öffentlichen Schulen im Südwesten nach den Osterferien ein Alarmgerät. Baden-Württemberg sei damit ihres Wissen...
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Geld vom Land für Klassenfahrten
SCHWERIN Klassenfahrten sollen in Mecklenburg-Vorpommern künftig nicht mehr an fehlendem Geld für die Lehrer scheitern. Der Bildungsausschuss des Landtags beschloss auf Initiative der SPD/CDU-Koalition,...
Bundesweit einmalige Drei-Religionen-Schule vor dem Start
OSNABRÜCK. In Osnabrück startet im Sommer eine bundesweit bislang beispiellose Drei-Religionen-Schule für Christen, Moslems und Juden.
Für die erste Klasse der Grundschule wurden zunächst 18...
SPD kritisiert schlechte Arbeitsbedingungen an Hochschulen
MÜNCHEN. Der Traum vom Professorentitel kann leicht zum Alptraum werden: Manche Nachwuchswissenschaftler stehen mit Anfang 40 hoffnungslos überqualifiziert auf der Straße. In Bayern hat sich...
Gauck soll bei Demokratiebildung an Schulen helfen
BERLIN. Der Erziehungswissenschaftler Professor Peter Fauser hat Bundespräsident Joachim Gauck aufgefordert, die Demokratiebildung und den Kampf gegen Rechtsextremismus zur «Chefsache» zu machen.
«Demokratiepädagogische Programme fristen in Deutschland ein...
Zehn Jahre nach Erfurt: Direktorin fordert mehr Hilfe für Schulen
ERFURT. Der Amoklauf von Erfurt jährt sich im 26. April zum zehnten Mal. Die Schulleiterin des Gutenberg-Gymnasiums, Christiane Alt, wünscht sich, dass die Diskussion...
(K)eine Frage des Geldes – Lehrer kehren Ost-Ländern den Rücken
BERLIN. Deutschland sucht händeringend gute junge Lehrer. Vor allem im Osten fehlen Pädagogen - hier werden sie oft auch noch schlechter bezahlt. Es droht...
Verbände kritisieren: Spaenle lässt keine Mitsprache zu
MÜNCHEN. Eltern beklagen, der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) lasse sie bei der Bildungspolitik nur wenig mitreden. Das Kultusministerium weist den Vorwurf zurück.
Der Bayerische...





