Neue Hoffnung für Brandenburg im Streit mit Opus Dei

0
POTSDAM. Im langjährigen Streit um die Gründung des bundesweit ersten Jungengymnasiums der streng konservativen Priester- und Laienorganisation Opus Dei in Potsdam hat Brandenburgs Landesregierung...

Mecklenburg-Vorpommern: Streit um die Bundeswehr in Schulen

1
SCHWERIN (Mit Leserkommentar). Die Grünen meinen, dass der Bundeswehr an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Sonderrechte eingeräumt werden. Das streitet die Landesregierung ab und hält an...

Kein Amok-Alarm: Vielen Schulen fehlt Geld für die Technik

2
HANNOVER (Mit Leserkommentar). Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) gerät unter Druck: Eine Untersuchung des Norddeutschen Rundfunks hat ergeben, dass die meisten Schulen nicht ausreichend auf...

Amok: Ein psychiatrisches, kein pädagogisches Problem

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN. Es mag richtig sein, was der Vorsitzende des Philologenverbandes, Meidinger, meint – nämlich dass kein Schulsystem der Welt vollkommenen Schutz...

Schwere Vorwürfe gegen Sachsens Ex-Kultusminister Wöller

0
DRESDEN. Nach langem Streit rückt Sachsens Finanzminister nun doch frisches Geld für die Schulen raus. Der Rücktritt von Kultusminister Roland Wöller wirft neue Fragen...

Sozialdemokrat wird Kultusminister im Saarland

0
SAARBRÜCKEN. Die SPD übernimmt im künftigen Kabinett von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) das Kultusministerium. Der bisherige SPD-Fraktionsvize Ulrich Commerçon soll Bildungs- und Kulturminister an der...

Machtwort der Kanzlerin: Betreuungsgeld kommt 2013

0
BERLIN. Im erbitterten Streit um das Betreuungsgeld hat Kanzlerin Angela Merkel der CSU die Einführung dieser Staatsleistung im nächsten Jahr trotz des Widerstands in...

Betreuungsgeld: Diskussion läuft der Kanzlerin aus dem Ruder

0
BERLIN. Kein Ende im Streit über das von Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel weiterhin vertretene Betreuungsgeld. Die CSU nennt ihr Lieblingsprojekt entscheidend für den...

Kultusministerin Henzler tritt zurück – Eltern befürchten Stillstand

0
WIESBADEN (Mit Kommentar). Die Hessen-FDP will mit einem Generationswechsel punkten: Nach Wirtschaftsminister Posch nimmt mit Kultusministerin Henzler das zweite Kabinettsmitglied über 60 den Hut -...

Platz frei auf dem Schleudersitz

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN. Und wieder hat es eine/n Kultusminister/in erwischt. Nachdem erst vor drei Wochen der sächsische Kultusminister Roland Wöller zurückgetreten war, kündigte...

GEW will Bundes-Tarifvertrag für angestellte Lehrer einklagen

0
BERLIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) startet einen neuen Anlauf für einen bundeseinheitlichen Tarifvertrag für die 200.000 angestellten Lehrer. „Mit der Bezahlung nach...

Matschie: Bund muss mehr für Bildung tun

0
ERFURT. Der Bund kann nach Ansicht von Thüringens Kultusminister Christoph Matschie (SPD) auch ohne Grundgesetzänderung mehr für die Bildung tun. So könne er zum Beispiel...

Revolution mit Bahnsteigkarte

1
Ein Kommentar von NINA BRAUN. (Mit Leserkommentar) „Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas. Wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch...

Althusmann fordert Angleichung der Lehrpläne für untere Jahrgänge

0
HANNOVER. Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) hat eine Angleichung der Lehrpläne der Bundesländer auch in den Klassen 5 bis 10 gefordert. Dies sei genauso...

Im Südwesten ist das gegliederte Schulsystem jetzt ein Auslaufmodell

1
STUTTGART (Mit Kommentar). Baden-Württembergs Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD) kann endlich einmal einen Erfolg verbuchen: Der Landtag läutet das Ende des gegliederten Schulsystems im Südwesten ein. Der baden-württembergische Landtag von...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...