820 Millionen für doppelten Abitur-Jahrgang in NRW
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) sieht sich einer großen Herausforderung gegenüber: 2013 kommt der doppelte Abi-Jahrgang an die Unis in NRW. Dann wird es...
Tablet-Computer an sächsischen Schulen? Experten sollen Konzept entwickeln
DRESDEN. Vor der Einführung von Tablet-Computern an sächsischen Schulen will sich das Kultusministerium Rat von Experten holen. Ministerin Brunhild Kurth (CDU) habe ein Gremium...
SPD und Grüne für Verbesserungen beim «Turbo-Abitur» – nicht für Abschaffung
DÜSSELDORF. Weniger Hausaufgaben, Nachmittage ohne Pflichtunterricht, aber beim «Turbo-Abitur» soll es in Nordrhein-Westfalen bleiben. Die Regierungsparteien SPD und Grüne haben am Wochenende in der...
Chef der Bundesagentur für Arbeit verteidigt Bildungspaket
NÜRNBERG. 20 Cent Aufwand für 1 Euro Leistung: Die Bürokratie beim Bildungspaket ist enorm. Bundesagentur-Chef Weise hält das Konzept trotzdem für richtig. Ob sich...
Mecklenburg Vorpommern hat doppelt so viele Förderschüler wie der Bundesdurchschnitt
SCHWERIN. Im Nordosten wird doppelt so vielen Schülern sonderpädagogischer Förderbedarf attestiert als bundesweit. Viele von ihnen landen in der Förderschule, wo wiederum ein Großteil...
Große Erwartungen: Bildungs- und Wissenschaftsorganisationen und die große Koalition
BERLIN. Die Erwartungen von Wissenschaft und Bildung an eine neue Regierungskoalition sind hoch: Abschaffung des Kooperationsverbotes und mehr Geld für überfällige Reformen in Hochschulen...
Ausstieg aus G8: Niedersachsens Kultusministerin öffnet die Tür
HANNOVER. Konkret beschlossen ist noch nichts, doch fest steht bereits: Das Turbo-Abi in seiner bisherigen Form wird zum Auslaufmodell. Empfehlungen hat eine Expertenkommission ausgearbeitet....
NRW führt islamischen Religionsunterricht ein
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) vermeldet einen Durchbruch nach über 20 Jahren Bemühungen: In NRW wird ab dem Schuljahr 2012/2013 ein bekenntnisorientierter...
Berufschulen verlieren laut DGB-Ausbildungsreport an Qualität
BERLIN. Die Qualität der Berufsschulen kann erheblich verbessert werden. Zu diesen Ergebnissen kommt der Ausbildungsreport 2012 des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Das Sonderthema der diesjährigen Befragung war...
“Größere Klassen, ohne mich”- Bremens Schulsenatorin tritt zurück
BREMEN. Nach monatelangen Diskussionen um den Bildungsetat hat sich die rot-grüne Landesregierung auf einen Kompromiss in der Schulpolitik geeinigt - der sei mangelhaft, findet...
Gymnasiallehrer wollen Ministerin Heiligenstadt eisigen Empfang bereiten
GOSLAR. Frauke Heiligenstadt muss sich auf Unmut einstellen: Wenn Niedersachsens Schulministerin am heutigen Mittwoch dem Philologenverband bei seiner Jahresversammlung in Goslar die Aufwartung macht,...
Eltern beklagen zu wenig Durchlässigkeit zwischen den Schulformen
PLAU AM SEE. Mehr Durchlässigkeit zwischen den Schularten wünscht sich der Landeselternrat Mecklenburg-Vorpommern. Viele Eltern wüssten nicht, dass es nach der Grundschule ein Probehalbjahr...
U3: Städte rechnen mit Klagen – wer trägt den Schadenersatz?
BERLIN. Ab August gilt ein Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für unter Dreijährige. Aber noch fehlen viele Plätze. Die Kommunen fürchten eine Klagewelle. Sie wollen dafür...
Zahl der Bafög-Empfänger steigt – Ministerium kündigt Reform an
WIESBADEN/BERLIN/LUXEMBURG. Rund 400 Euro bekommen Schüler im Durchschnitt als Bafög, knapp 450 kriegen Studenten. Davon kann man nicht leben, finden viele. Und: Die Zahl...
Lehrerverbandschef hält Stopp der Reformen für gefährlich
MÜNCHEN. Im Gegensatz zu Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) lehnt der bayrische Lehrerverbandsvorsitzende Klaus Wenzel einen Stopp der Schulreformen ab. Es müsse weiterhin Bewegung geben.
Der...









