Professoren: Junge Studenten haben Probleme mit Rechtschreibung; Foto: this.is.seba / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Studentenwerk und DGB fordern nach der Wahl „echtes Schüler-Bafög“

0
BERLIN. Nachdem der letzte Bafög-Bericht der Bundesregierung keine Erhöhungsvorschläge gemacht hatte, erhoffen sich Studentenwerk und Gewerkschaften nach der Wahl ein neues Gesamtpaket bei der...

Grünen-Abgeordneter: Zu wenig Aufklärung an Odenwaldschule

1
HEPPENHEIM. Die Kritik an der Odenwaldschule im südhessischen Heppenheim reißt auch zwei Jahre nach Aufdeckung des Missbrauchsskandals nicht ab. Bislang wurden nach Schätzungen des...

Berliner SPD-Chef fordert Kita-Pflicht

6
BERLIN. Nach dem Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky macht sich jetzt auch SPD-Fraktionschef Raed Saleh für eine Kita-Pflicht ab drei Jahren stark. Der Koalitionspartner CDU...

Beamtenbund: Gewinn aus Steuer-CD für bessere Besoldung verwenden

0
MAINZ. Gut und gerne eine halbe Milliarde Euro bringt der Ankauf einer CD mit Daten von Steuersündern, so meint die rheinland-pfälzische Landesregierung. Prima, meint...

Sachsen erhöht Volumen des Doppelhaushaltes – Schwerpunkt Bildung

0
DRESDEN. Sachsens Regierung will in den kommenden beiden Jahren wieder mehr Geld ausgeben. Davon profitiert maßgeblich die Bildung. Die Finanzen zur Behebung des Lehrermangels...

SPD-Chef Schmid: Gespräche über Schulfrieden in Baden-Württemberg notfalls ohne CDU

0
STUTTGART. Trotz der ablehnenden Haltung der CDU hat SPD-Landeschef Nils Schmid die Hoffnungen auf einen Schulfrieden noch nicht begraben. Schmid werde die Gespräche über...

Vor der Landtagswahl: Heftiger Streit um Studiengebühren in Niedersachsen

3
HANNOVER. Eine Woche vor der Wahl in Niedersachsen steht das Thema Studiengebühren im Brennpunkt der politischen Diskussion. Am Samstag präsentierte die IG Metall das...

Sylter Groß-Internat gescheitert

0
LIST/SYLT. Auf Sylt wird es kein Nordsee College geben. Das Internat, das für über 500 Kinder auf der Nordseeinsel entstehen und in diesen Herbst...

Nach der Streikwelle: Bürger machen Tillich Vorschläge für Bildungspolitik

0
DRESDEN. Nach den Lehrerstreiks Mitte November, an denen bis zu 10 000 sächsische Lehrer teilgenommen haben, sprechen Regierung und Betroffene wieder miteinander. Die GEW...
eckige graue Wahlurne

Generationen-Tarifvertrag: GEW stimmt zu, doch „Unmut in den Lehrerzimmern bleibt“

0
DRESDEN. Nach rund einjährigem heftigen Ringen hatten sich Sachsen Tarifpartner auf den sogenannten Generationen-Tarifvertrag für Lehrer geeinigt. Jetzt haben auch die Mitglieder der GEW...

Generationenwechsel in Baden-Württembergs Kollegien

0
STUTTGART. Im kommenden Schuljahr sollen im Südwesten 4400 junge Lehrer zum ersten Mal vor ihren Klassen stehen. Darunter seien einige Teilzeitkräfte, so dass rund...
Gewohnt pointiert: VBE-Vorsitzender Udo Beckmann (unlängst auf dem Deutschen Schulleiterkongress). Foto: Susanne Schnabel

Wird Bildung zum Luxusgut? VBE-Chef Beckmann beklagt Privatschul-Boom

0
DÜSSELDORF. Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung, ist in Sorge. Der Anlass: Eine aktuelle Erhebung des Statistischen Landesamtes von Nordrhein-Westfalen, nach der mittlerweile...

Landtag in Schleswig-Holstein vor kontroverser Debatte über Reform der Lehrerausbildung

0
KIEL. Schleswig-Holsteins Landtag steuert eine lebhafte letzte Sitzung vor der Sommerpause an. Besonders brisant ist die Reform der Lehrerausbildung, über die das Parlament am...

Junge Union plädiert für bessere Förderung von Facharbeitern

0
STUTTGART. Nur Akademiker fördern ist auch keine Lösung findet die Baden-Württembergische Junge Union. Die Grün-Rote Landesregierung würde sich zu einseitig auf die Hochschulbildung ausrichten. Die...

Berliner Senat provoziert Lehrer mit neuen Ideen – Streik

0
BERLIN. Eigentlich will Berlin seinen protestierenden Pädagogen mit einem Maßnahmenbündel entgegenkommen. Doch die Lehrer zeigen sich wenig begeistert - der Katalog enthält auch Mehrarbeit...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...