Es wird eng für Schavan: Gutachter spricht von Täuschung

0
DÜSSELDORF/BERLIN. Annette Schavan muss um ihren Dokortitel fürchten – und um ihre politische Karriere: Wenn sie bei ihrer Promotionsarbeit absichtlich getäuscht hat, ist sie...
Freut sich über Erasmus: Angela Merkel. Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Aleph / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)

Bildungsausgaben steigen – Probleme bleiben

0
BERLIN. Ist die von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder vor fünf Jahren ausgerufene „Bildungsrepublik Deutschland“ in Reichweite? Die Ausgaben für...
Thüringens Kultusminister Christoph Matschie macht sich bei den Lehrerverbänden beliebt. Foto: Kultusministerium Thüringen

Minister Matschie will mehr Facharbeiter an Hochschulen

0
ERFURT. Hochschulen sollen für Menschen, etwa für Facharbeiter, geöffnet werden. Bildungsminister Christoph Matschie will formale Hürden im Bildungssystem in Thüringen abbauen. Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie...

Bayerns SPD will bei Machtwechsel Gemeinschaftsschule ermöglichen

16
MÜNCHEN. (mit Leserkommentaren) Gemeinschaftsschule in Bayern soll kommen - wenn der nach der Landtagswahl 2013 der Regierungswechsel gelingt. Auch die Übertrittszeugnisse nach der vierten...
Trotz aller Förderanstrengungen entscheiden sich nur wenige Schüler und noch weniger Schülerinnen für ein MINT-Fach. Foto: ChemieBW2014/flickr (CC BY 2.0)

Wanka: Veraltete Vorstellungen halten Frauen von technischen Berufen ab

0
BERLIN. Beim dritten MINT-Forum in Berlin sorgt sich Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) um die Bereitschaft von Frauen in Deutschland, technische Berufe zu ergreifen. Realschullehrerverband...

Konfrontation an der Odenwaldschule: Treffen zum Missbrauch ohne Ergebnis

1
HEPPENHEIM. Auch zweieinhalb Jahre nach dem erneuten Bekanntwerden des Missbrauchs an der Odenwaldschule stehen sich Opfer und Internat noch unversöhnlich gegenüber. Beim ersten großen runden...
Wahlkampfstand

Hessen: Nach der Wahl kann sich für Schulen vieles ändern

0
WIESBADEN. Am 22. September steht in Hessen die Neuwahl des Landesparlaments an. Die Positionen der Parteien zur Bildungspolitik gehen zum Teil weit auseinander. Drei Kandidaten...
Will seine bildungspolitischen Kompetenzen behalten: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: BÜNDNIS 90/Die Grünen/Flickr CC BY 2.0

Baden-Württemberg hält an Turbo-Abitur fest – Korrektur ab 2016?

0
STUTTGART. Das unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) grün-rot regierte Baden-Württemberg hält zunächst am achtjährigen Gymnasium fest, schließt aber Korrekturen ab 2016 nicht aus. Kretschmann sagte...

Platz frei auf dem Schleudersitz

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN. Und wieder hat es eine/n Kultusminister/in erwischt. Nachdem erst vor drei Wochen der sächsische Kultusminister Roland Wöller zurückgetreten war, kündigte...

Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Sorge um eine “verlorene Generation”

0
GENF. Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa wird nach einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) mindestens bis 2016 auf "dramatisch hohem Niveau" verharren. Das berichtete die...
Was gestaltet sie? Die alte und neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Foto: wissenschaftsjahr / flickr (CC BY 2.0)

Wanka bleibt – und weckt wenig Hoffnung auf Geld vom Bund für die Schulen

0
BERLIN. Die CDU-Politikerin und Mathematik-Professorin Johanna Wanka bleibt Bundesbildungsministerin – und damit wird sich wohl auch bei der Kompetenzverteilung in der Bildung zwischen Bund...

Berliner Kirchen sehen durch Haushaltspläne Religionsunterricht gefährdet

0
BERLIN. Die großen Kirchen sehen durch die Haushaltspläne des rot-schwarzen Berliner Senats den Religionsunterricht in Schulen gefährdet. Die Zuschüsse für Religions- und Weltanschauungsunterricht in...
SPD und CDU fangen im Landtag Baden-Württemberg an über einen Schulfrieden zu reden. (Foto: pjt/Wikimedia CC BY-SA 3.0)

SPD will Schulfrieden im Südwesten – CDU nennt Bedingungen

0
STUTTGART. Seit Jahren streiten die Parteien im Stuttgarter Landtag über die richtige Bildungspolitik im Ländle. SPD-Landeschef Schmid will nun auf ein Ende der Auseinandersetzungen...
Planungsdiagramm - Schulleiter haben mehr Verantwortung als früher und nehmen das als Belastung wahr. Foto: Jerry / flickr-(CC BY 2.0)

Deutschlands Grundschulen fehlen die Rektoren

0
BERLIN. Jede zwölfte Grundschule in Deutschland wird laut einem Zeitungsbericht nur kommissarisch geführt. Rektoren sind schwer zu finden, besonders in Nordrhein-Westfalen. Gewerkschaften führen Doppelbelastung...

Gesundheitsminister Bahr will Ärzte in die Schulen schicken

1
BERLIN (Mit Leserkommentar). Ärzte schauen bei Schulkindern regelmäßig nach den Zähnen. Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen in Schulen dagegen sind vor allem in Westdeutschland äußerst selten. Der...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...