Deutschlands Grundschulen fehlen die Rektoren
BERLIN. Jede zwölfte Grundschule in Deutschland wird laut einem Zeitungsbericht nur kommissarisch geführt. Rektoren sind schwer zu finden, besonders in Nordrhein-Westfalen. Gewerkschaften führen Doppelbelastung...
Gesundheitsminister Bahr will Ärzte in die Schulen schicken
BERLIN (Mit Leserkommentar). Ärzte schauen bei Schulkindern regelmäßig nach den Zähnen. Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen in Schulen dagegen sind vor allem in Westdeutschland äußerst selten. Der...
SPD verspricht neues Ganztagsschulprogramm des Bundes
BERLIN. Die Eltern rufen nach mehr Ganztagsschulen. Länder und Kommunen klagen über die hohen Kosten. Nach den Vorstellungen der SPD soll der Bund erneut...
Streit um Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
STUTTART. Kultusminister Stoch weist Vorwürfe des Städtetags zurück, die neue Schulform mit der Knute einführen zu wollen. Der Städtetag fordert indes mehr Differenzierung und...
Stuttgarter Zeitung zur Ganztagsschulstudie – “Mehr Qualität statt Masse”
STUTTGART. Ein Gastkommentar der Stuttgarter Zeitung.
In einer Gesellschaft, in der 85 Prozent der Väter und 60 Prozent der Mütter arbeiten, stehen Ganztagsschulen weit oben...
CDU meint: NRW-Schulen nicht gut auf Inklusion vorbereitet
DÜSSELDORF. Die Inklusion an NRW-Schulen sollte nach CDU-Ansicht wegen vieler offener Fragen und bisher unzureichender Vorbereitung nicht übers Knie gebrochen werden. Beim gemeinsamen Unterricht...
Mecklenburg-Vorpommern: Streit um mangelnde Schulfinanzierung
SCHWERIN. Die Kritik an der Situation in den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns reißt nicht ab: Überlastete Lehrer, fehlende Förderung für benachteiligte Grundschüler. Nach Ansicht der Linken...
Bildungspolitik: Weiter deutliche Kritik am Kurs Tillichs
DRESDEN. CDU-Abweichler Roland Wöller und die Opposition im sächsischen Landtag befürchten auch künftig einen Lehrermangel in Sachsen. Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hatte zuvor in...
Berlins Finanzsenator verhandelt nicht mit Lehrern – GEW sucht Unterstützung mit offenen Brief
BERLIN. Zwei Streiktage haben die Berliner Lehrer hinter sich, nach GEW-Angaben haben sich jeweils rund 3000 Pädagogen an dem Arbeitskampf beteiligt. Den Landesvorsitzenden der...
Bayerische Lehrerverbände sind sich einig – gegen Seehofer
MÜNCHEN. Lehrerorganisationen wie der konservative Philologenverband und die linke GEW sind sich selten grün. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat es jetzt allerdings geschafft,...
Keine Erfolgschance mehr für G8/G9 Volksbegehren
MÜNCHEN. Mit dem Volksbegehren gegen Studiengebühren feierten die Freien Wähler im Januar 2013 ihren bisher größten landespolitischen Erfolg. Beim G8/G9-Volksbegehren bleibt Parteichef Hubert Aiwanger...
Ehrendoktorwürde für Schavan erhitzt Gemüter
LÜBECK. Aus «Dr. Annette Schavan» wird «Dr. h.c. Annette Schavan». Die Uni Lübeck hat der wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetretenen Bundesbildungsministerin die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Entscheidung...
Spaenle kündigt „politischen Kassensturz“ an
MÜNCHEN. Seit der Zusammenlegung von Kultus- und Wissenschaftsministerium ist Schulminister Ludwig Spaenle auch für die Hochschulen in Bayern zuständig. Angesichts von Warnungen der Uni-Präsidenten...
Seehofers Regierung droht an Konflikt um Studiengebühren zu platzen
MÜNCHEN. Der Streit um die Studiengebühren an bayrischen Universitäten spitzt sich weiter zu. Die CSU verkündet, im Fall eines erfogreichen Volksbegehrens die Gebühren abschaffen...
Die Lehren aus Niedersachsen
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Da hilft auch das Schönreden nichts: Das „Volksbegehren für gute Schulen“ in Niedersachsen ist krachend gescheitert. Nicht einmal die Hälfte...









