Heubisch: „Studienbeiträge werden eins zu eins vom Staat übernommen“

0
MÜNCHEN. Nach der Abschaffung der Studiengebühren springt das Land Bayern in die Bresche, verspricht Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (FDP). Hochschulen, die bislang nicht den Höchstsatz...
Schon 2008 hatte Angela Merkel das Schlagwort von der „Bildungsrepublik Deutschland geprägt (Ausschnitt aus einem CDU-Wahlplakat). Foto: CDU Wikimedia Commons / (CC BY-SA 3.0)

Wanka lobt «Bildungsrepublik Deutschland» – Gewerkschaft legt Finger in die Wunden

2
BERLIN. Ist Angela Merkels Traum von der Bildungsrepublik in Erfüllung gegangen? Der Bundestag debattierte über den Nationalen Bildungsbericht 2014. Der konstatierte allerdings eine «wenig...

Hochschulen in Sachsen wollen 57 Studiengänge streichen

0
DRESDEN. An den sächsischen Hochschulen sollen 57 Studiengänge gestrichen werden. Das geht aus einer Antwort von Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer (parteilos) auf eine kleine...

Baden-Württemberg: Opposition startet Debatte um das Kooperationsverbot

0
STUTTGART. Im Baden-Württembergischen Landtag streiten Opposition und Regierung um die Kooperation mit dem Bund in der Bildung. CDU-Politikerin Monika Stolz warnt die Regierung, am...
Wahlsieger: Winfried Kretschmann (Grüne). Foto: BÜNDNIS 90/Die Grünen/Flickr CC BY 2.0

Kretschmann: „Bei den Lehrerinnen und Lehrern ist ein gewisser Personalabbau möglich“

0
STUTTGART. Die Schülerzahlen sinken und es sollen Lehrerstellen gestrichen werden. Auch wenn sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann nicht mehr auf die konkrete Zahl von 11.600...

GEW warnt vor sinkender Qualität der Kleinkinder-Betreuung

0
BERLIN. Nach der Kritik des Bildungsberichts von Bund und Ländern am Betreuungsgeld warnen nun auch Gewerkschaften und Sozialverbände angesichts des Ausbaudrucks vor Qualitätsabbau.  Die Gewerkschaft...

Regierung will Unis mitfinanzieren – Opposition: Schulen auch

0
BERLIN. Bildung und Wissenschaft ist in der föderalen Republik vorrangig Ländersache. Bei Hochschulen will Bundesbildungsministerin Anette Schavan künftig stärker mitgestalten - und auch zahlen....

«Nix Schwenk» – Wie Seehofer den Lehrerstellen-Streit abräumt

0
MÜNCHEN. Rasantes Bremsmanöver bei hoher Geschwindigkeit: Kurz vor der Kommunalwahl reagiert Ministerpräsident Seehofer auf gut zweiwöchige Dauerkritik - und stoppt die geplante Kürzung von...

Politischer Aschermittwoch: Wenn Politiker es zum Thema Schule krachen lassen

0
STUTTGART. Um die Schulen wird in Baden-Württemberg derzeit besonders heftig gestritten. Kein Wunder also, dass das Thema Bildung beim politischen Aschermittwoch im Ländle im Fokus...

Brandenburg heizt Wettbewerb um Lehrer an

0
POTSDAM. Brandenburg sucht neue Lehrer. Mit einer Kampagne soll in Kürze Nachwuchs angeworben werden - bundesweit. Dies kündigte Bildungsministerin Martina Münch (SPD) an. In der Halbzeitbilanz...

Grün-Rot streitet um Besuche der Bundeswehr an Schulen

0
STUTTGART. Die baden-württembergischen Grünen haben sich auf ihrem Parteitag am Wochenende gegen Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Schulen ausgesprochen - Landesinnenminister Reinhold Gall und Kultusministerin...

Pannenserie um die zentrale Uni-Zulassung setzt sich fort

0
BERLIN. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) gerät immer stärker unter Druck: Beim zum Wintersemester 2012/2013 avisierten Start der bundesweiten Online-Bewerbung fürs Studium werden wohl viele...

Es wird eng für Schavan: Gutachter spricht von Täuschung

0
DÜSSELDORF/BERLIN. Annette Schavan muss um ihren Dokortitel fürchten – und um ihre politische Karriere: Wenn sie bei ihrer Promotionsarbeit absichtlich getäuscht hat, ist sie...
Freut sich über Erasmus: Angela Merkel. Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Aleph / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)

Bildungsausgaben steigen – Probleme bleiben

0
BERLIN. Ist die von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder vor fünf Jahren ausgerufene „Bildungsrepublik Deutschland“ in Reichweite? Die Ausgaben für...
Thüringens Kultusminister Christoph Matschie macht sich bei den Lehrerverbänden beliebt. Foto: Kultusministerium Thüringen

Minister Matschie will mehr Facharbeiter an Hochschulen

0
ERFURT. Hochschulen sollen für Menschen, etwa für Facharbeiter, geöffnet werden. Bildungsminister Christoph Matschie will formale Hürden im Bildungssystem in Thüringen abbauen. Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...