BLLV-Chefin Fleischmann warnt: G9 alleine bringt nichts – das Lernen am Gymnasium muss entschleunigt...

9
MÜNCHEN. „Das Gezerre um die Dauer der Gymnasialzeit ist nicht zielführend - die Diskussion muss endlich ehrlich werden“, meint  BLLV-Präsidentin Fleischmann. Das heißt für...

Darf Wanka überhaupt fünf Milliarden Euro für Digitale Bildung ausgeben? Wenn ja: Warum nicht...

7
BERLIN. Seit zehn Jahren haben die Länder in der Schulpolitik den Hut auf. Die einen finden das Kooperationsverbot für den Bund absurd, andere wollen...

Immer öfter werden Schüler aus Klassenzimmern abgeführt – Polizei-Gewerkschaft und GEW fordern: Schule muss...

0
NÜRNBERG/SCHWERIN. In Nürnberg haben etwa 50 Berufsschüler versucht, die Abschiebung eines 20 Jahre alten Mitschülers zu verhindern. Es habe «unmittelbarer Zwang» angewendet werden müssen, um...

Schocktherapie: Begegnung mit Unfallopfern soll Schüler aufrütteln

1
BERLIN. Leichtsinn, Alkohol, Drogen - es gibt viele Gründe, warum vor allem junge Menschen schwere Verkehrsunfälle haben. Ein Präventionsprogramm für Schüler setzt nun auf...

Mißhandlungen? Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Tagesmütter

3
MAGDEBURG. Erhärten sich die Vorwürfe, dann wäre es ein Skandal: Zwei Tagesmütter sollen Kinder in ihrer Obhut mißhandelt haben. Sind die zunehmend berufsfremden Personen...
Trotz aller Förderanstrengungen entscheiden sich nur wenige Schüler und noch weniger Schülerinnen für ein MINT-Fach. Foto: ChemieBW2014/flickr (CC BY 2.0)

Studie zeigt auf: MINT-Fächer bei Schülern zusehends unbeliebter

6
BERLIN. Trotz exzellenter Berufssaussichten sinkt bei Schülern das Interesse an den mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch orientierten Fächern, ebenso bei den Lehramtsstudenten. Das Interesse an den...

Immer mehr Kinder mit Epilepsie in Regelklassen – Lehrer sind nicht vorbereitet

6
LEIPZIG. Mit der voranschreitenden Inklusion – dem sich ausweitenden gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Schülern also – kommen auch immer mehr von Epilepsie...

Darf man Schüler zum Lateinlernen zwingen? Streit in Sachsen

1
DRESDEN. An mittlerweile 24 sächsischen Gymnasien wird die zweite Fremdsprache einfach ausgelost - obwohl ein Gericht diese Praxis gekippt hatte. Die Ursache ist Lehrermangel....
aut um: Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). Foto: Kultusministerium Baden-Württemberg

Ex-Musterländle Baden-Württemberg stürzt im Bildungsvergleich ab – Eisenmann attackiert ihren Vorgänger Stoch

2
STUTTGART. Baden-Württemberg hat ein massives Problem an seinen Schulen - nicht nur wegen fehlender Lehrestellen. Offenbar ist das ehemalige Vorzeigebundesland in Sachen Bildung dramatisch...

Skandal in Krippe: Erzieherinnen fesseln Kinder zum Mittagschlaf

9
ALTENBURG. Mullbindenfesseln und Tücher auf das Gesicht: Nicht gerade zimperlich gingen drei thüringische Erzieherinnen mit Kindern ihrer Einrichtung um. Mittlerweile sind die Frauen entlassen...

Nach dem Verbot von Schulklo-Gebühren: Verein plädiert für «Toiletten-Komitees»

0
BERLIN. Verdreckte Klos, verschmierte Wände, kaputte Türen - Schultoiletten in Deutschland sind oft kein schönes Örtchen. Ideen zur Lösung der Probleme gibt es. In...

Caterer entschuldigt sich bei Erkrankten der Brechdurchfall-Epidemie

0
RÜSSELSHEIM. Büchergutscheine als Entschuldigung bietet der Essenslieferant Sodexo den von der Magen-Darm-Erkrankung betroffenen Kindern und Jugendlichen an. Erdbeeren aus China sind als Keimquelle bestätigt....
Das sind Deutschlands Lehrer des Jahres - und ein paar Honoratioren (wie Nordrhein-Westfalens Schulministerin Sylvia Löhrmann, untere Reihe, dritte von rechts). Foto: Deutscher Lehrerpreis

Lehrerpreis: Sie wurden als Deutschlands beste Pädagogen ausgezeichnet

2
BERLIN. Die Gewinner der diesjährigen Auflage des bundesweiten Wettbewerbs „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ stehen fest. Insgesamt 16 Lehrerinnen und Lehrer sowie sechs Pädagogen-Teams...
Zu bejubeln gäb's für die Fans nix - wenn's nach den Bildungsausgaben ginge. Foto (vom World-Cup 2006): Arne Müseler / www.arne-mueseler.de / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Politiker von Grünen und CDU fordern: Späterer Schulbeginn bei der Fußball-WM

4
BERLIN. Immer mehr Politiker fordern – allen Ernstes – eine Verschiebung des Schulunterrichts während der Fußball-Weltmeisterschaft. So zeigt die CDU im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern...
Wirbt um Ruheständler: Kultusminister Andreas Stoch (SPD). Foto: Sven Teschke/Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)

Kultusminister Stoch verspricht Realschulen im Südwesten 500 Lehrer mehr

1
STUTTGART.  Die Zukunft der mehr als 400 Realschulen in Baden-Württemberg ist gesichert. Sie sollen nach den Vorstellungen von Kultusminister Andreas Stoch (SPD) zum Schuljahr...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

5
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...