Studie: Familie beeinflusst Technikintereresse von Mädchen mehr als Schule

0
Eine Ursache des Fachkräftemangels ist die niedrige Frauenquote in Technikfächern, schreibt die Internetseite der Fachzeitschrift "Technology Review". An der Schule liege das mangelnde Interesse...

“Viele Linkshänder sind unterbewußt umgepolt”

0
FLENSBURG. Manche Menschen haben ein Wirrwarr im Kopf. Sie sind Linkshänder, die mit rechts schreiben. Wenn sie zurück zur linken Hand wollen, müssen sie...

Sparmodell Inklusion? Streit um Integrationsassistenten

4
FRANKFURT. Integrationsassistenten sollen behinderten Schülern die Integration in der Schule erleichtern, was sie genau machen sollen, ist aber nicht geregelt. Experten klagen über fehlende...

Kita und Grundschule: Unter einem Dach voneinander lernen

0
ROSDORF. Der Schritt vom Kindergarten in die Schule ist für viele Kinder eine große Umstellung. An acht Modellstandorten in Niedersachsen werden derzeit Strategien für einen...

Copy & Paste: Schülern fehlt bei Plagiaten oft Unrechtsbewusstsein

1
KÖLN. Es wird ausgiebig plagiiert in deutschen Klassenzimmern. Nicht nur Prominente schmücken sich in ihren Doktorarbeiten mit fremden Federn, auch der Nachwuchs geht schon...

Naturwissenschaftslehrer: Länder haben zu viele Freiheiten

5
HAMBURG. Der Deutsche Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts fordert konkretere Standards fordert bundesweite Standards. Schulen brauchen nach Ansicht von Fachlehrern für Mathematik...

Schloss Neubeuern ist erste Schule mit papierlosen Abiprüfungen

0
NEUBEUERN. Hefte und Stifte sind auf dem bayrischen Internat Schloss Neubeuern selten im Einsatz. Deutschlands erste papierlose Schule führt jetzt auch das Abitur am...
Wo sind denn hier bitte die Lehrer? Foto: Keven Law / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0)

Nach Bauernhof-Besuch: Schüler und Lehrer schwer erkrankt

0
FULDA. Nach dem Verzehr von Rohmilch sind 13 Schüler und ein Lehrer von zwei Schulen in der Rhön erkrankt. Sie litten an bakteriellem Durchfall, drei...
Immer mehr Kinder in Deutschland bekommen Medikamente wegen psychischer Probleme. Foto: Greg Westfall / Flickr (CC BY 2.0)

Kinder aus armen Familien fühlen sich in der Schule ungerecht behandelt

1
FRIEDRICHSDORF. Die überwältigende Mehrheit der Kinder in Deutschland beurteilt die Schule als „sehr gerecht“ (22 %) oder als „eher gerecht“ (56 %). Mit „eher...
Um die Kosten der Inklusion gibt es in vielen Bundesländern Streit - jetzt auch in Bayern. Illustration: Aktion Mensch

Streit um die Inklusion kocht hoch – Verband: Immer mehr Lehrer fühlen sich überfordert

5
MÜNCHEN. Im Vorfeld des heute (Mittwoch) beginnenden Gipfeltreffens der deutschen UNESCO-Kommission zum Thema Inklusion kocht der Streit um die Umsetzung hoch. Heftige Kritik kam...
«Diese Schule verliert niemanden», lobte die Jury. Foto: Robert Bosch Stiftung / Theodor Barth

«Zu starken, selbstständigen Frauen erzogen» – Mädchenschule gewinnt Deutschen Schulpreis

4
MÜNCHEN/BERLIN. Die Anne-Frank-Realschule für Mädchen gewinnt in diesem Jahr den Deutschen Schulpreis der Robert Bosch Stiftung. Individuelle Logbücher bestimmen die Kurswahl. In Lernbüros wird...

Polizei rückt zu Wasserbombenschlacht von 200 Abiturienten aus – Angst vor weiteren Aktionen

0
KÖLN. Etwa 200 angehende Abiturienten haben sich in Köln eine Wasserbombenschlacht geliefert. Die Polizei rückte mehrfach aus, weil sich Anwohner am Sonntagabend vom Lärm gestört...

Erreicht Elternarbeit die “richtigen” Eltern? – Es gibt noch Potenziale

0
BERLIN. Helikoptereltern auf der einen Seite, indifferente Eltern, die für die Schule nicht erreichbar sind auf der anderen. Die „Erziehungspartnerschaft“ zwischen Schule und Elternhaus...
Die Don-Bosco-Berufsschule Würzburg gehörte 2015 zu den Preisträgern beim Deutschen Schulpreis. Foto: Robert Bosch Stiftung / Theodor Barth

Inklusion an der Berufsschule: Wie Autisten für den Arbeitsmarkt fit gemacht werden

0
WÜRZBURG. Früher wurden Autisten auf Sonderschulen geschickt. Heute haben sie dank Inklusion die Chance auf eine ganz normale Ausbildung – etwa an einer Berufsschule...
Verwöhnten Diven (und Prinzchen), von denen Eltern nicht einmal mehr das Einhalten elementarer Spielregeln fordern fällt es naturgemäß schwer, in der Schule Leistung zu erbringen. (Bild: Harlow Heslop/flickr (CC BY-SA 2.0)

VBE: Schüler werden zu sehr verwöhnt – darunter leiden die Schulleistungen

17
STUTTGART. Liegt es an den Eltern, die sich ihrer Verantwortung entziehen und die Lehrer mit der Erziehung der Schüler allein lassen? Der Verband Bildung...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...