Wo sind denn hier bitte die Lehrer? Foto: Keven Law / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0)

Junge Lehrer meiden das Landleben – immer mehr Schulen außerhalb der Städte leiden unter...

4
STUTTGART. Junge Pädagogen zieht es mehr und mehr in die Städte. Beispiel Baden-Württemberg: Hunderte der im neuen Schuljahr bislang unbesetzten Lehrerstellen, die das Kultusministerium...

Ein Idyll? Von wegen – Streit in der Grundschule im 2.500-Seelen-Ort Wincheringen kocht so...

1
WINCHERINGEN. „22 Schulen haben sich in Rheinland-Pfalz um das Prädikat Europaschule beworben, 18 bekamen es, aber nur eine davon ist eine Grundschule. Und die...

Ein Grundschullehrer, selbst Vater eines behinderten Sohnes, redet KIartext: Das läuft bei der Inklusion...

0
FRANKFURT/MAIN. Er unterrichtet seit Jahrzehnten Kinder mit Förderbedarf in einer Grundschule und hat selbst einen behinderten Sohn. Wie denkt ein Mann der Praxis über...

Immer mehr Jugendliche spielen um Geld

0
MAINZ. Eine wachsende Zahl von Minderjährigen spielt offenbar dem Jugendschutz unterliegende Glücksspiele. Dies legt eine aktuelle Studie der Ambulanz für Spielsucht der Klinik für...

Experten warnen: Scientology drängt wieder in die Schulen

8
DÜSSELDORF. Scientology sucht derzeit offenbar wieder verstärkt den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen: Unter dem Absender „Way To Happiness Foundation" werde ein Buch der...

40 Prozent der Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie sind psychisch auffällig

0
BONN. Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) beklagt eine unbefriedigende Situation in Schulen. Kinder und Lehrer würden mit ihren Problemen allein gelassen. 40 Prozent aller...

Lehrerverband: Schulen müssen Leistungen fordern

0
STUTTGART. Wird im Unterricht zu wenig Leistung gefordert, leiden nach Ansicht des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) vor allem schwächere Schüler darunter. «Leistungen von Schülern...

Schlechte Vorbilder? Zentralrat der Juden kritisiert Nationalspieler

0
BERLIN. Ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ihrer Vorbildfunktion gegenüber jungen Deutschen nicht gerecht geworden? Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, hat...

Minus 4,8 Prozent: Immer weniger Nachwuchslehrer in Hessen

1
WIESBADEN (Mit Leserkommentar). In Hessen wollen immer weniger Menschen Lehrer werden. Die Zahl der Lehramtsreferendare sei im vergangenen Jahr um 4,8 Prozent zurückgegangen, teilte...

Hessen: Bei G8 bleiben Schüler häufiger sitzen

2
WIESBADEN. Bei der verkürzten Gymnasialzeit G8 bleibt in Hessen ein deutlich höherer Anteil der Schüler sitzen als beim neunjährigen Weg zum Abitur (G9). Das geht aus einer...

Experten melden 10 000 Magen-Darm-Erkrankte – Ursache weiterhin unbekannt

0
BERLIN. Rund 10 400 Menschen leiden nach Behördenangaben an der Magen-Darm-Erkrankung, die seit letzter Woche in Ostdeutschland grassiert. Weiterhin suchen die Experten nach dem...

Liebesbriefe und böse Botschaften: Wenn Zettel unter der Schulbank wandern …

0
FRANKFURT/MAIN. Wer hat es als Schüler nicht getan – Zettelchen beschreiben, um mit den Botschaften das Mitteilungsbedürfnis auch während des Unterrichts zu befriedigen. Ein...

Unterrichtsstörung mündet in Faustschlag

0
Neuruppin. Im Brandenburgischen Oranienburg soll ein 14-jähriger Schüler seinen Lehrer blutig geschlagen haben. Ein 14 Jahre alter Schüler soll einen Lehrer ihn Oranienburg (Oberhavel) beleidigt...

Copy & Paste: Schülern fehlt bei Plagiaten oft Unrechtsbewusstsein

1
KÖLN. Es wird ausgiebig plagiiert in deutschen Klassenzimmern. Nicht nur Prominente schmücken sich in ihren Doktorarbeiten mit fremden Federn, auch der Nachwuchs geht schon...

Naturwissenschaftslehrer: Länder haben zu viele Freiheiten

5
HAMBURG. Der Deutsche Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts fordert konkretere Standards fordert bundesweite Standards. Schulen brauchen nach Ansicht von Fachlehrern für Mathematik...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...