Mehr als 100.000 Studierende in Deutschland betreiben Hirndoping
BERLIN. Etwa fünf Prozent der Studierenden in Deutschland – mehr als 100.000 junge Menschen – betreiben Hirndoping. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des...
Urteil: Kein Anspruch auf späte Aufnahme in Abschlussklasse
KASSEL. Schüler, die einen Realschulabschluss machen möchten, müssen dafür mindestens ein Jahr lang die Schule besuchen. Einen Anspruch, zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres aufgenommen...
Umfrage: Jeder fünfte Jugendliche kennt Auschwitz nicht
HAMBURG. Jeder fünfte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren kann mit dem Begriff Auschwitz nichts anfangen. Das ergab eine Forsa-Umfrage im...
Kinderarmut geht zurück – aber …
BERLIN. Die Zahl der von Armut betroffenen Kinder in Deutschland sinkt. Nach einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit, die der „Süddeutschen Zeitung“ vorliegt, ist...
Angestellte Lehrer fordern: Schluss mit Beamtenprivilegien
BERLIN. An Berliner Schulen kursiert ein „Manifest der angestellten Lehrkräfte“, in dem ein Ende der Ungleichbehandlung von angestellten und verbeamteten Lehrern gefordert wird. Tatsächlich...
Umfrage: Fünft- bis Siebtklässler arbeiten am längsten an den Hausaufgaben
MÜNCHEN. Fünft- bis Siebtklässler sitzen nicht nur am längsten an den Hausaufgaben, sondern sie üben auch am meisten mit ihren Eltern. Zu diesem Ergebnis...
Sprachförderung in Kitas hilft Kindern offenbar doch
KÖLN. Eine Studie an Kölner Kindertagesstätten zeigt: Kinder mit Migrationshintergrund und sprachlichen Defiziten profitieren am meisten von der Förderung.
Sprachförderung wirkt sich positiv auf alle...
Bayern verhindert die Veröffentlichung von “Mein Kampf”
MÜNCHEN (Mit Kommentar). Unterstützt vom Deutschen Geschichtslehrerverband, wollte der britische Verleger Peter McGee in Deutschland Auszüge aus Hitlers „Mein Kampf“ veröffentlichen – das bayerische...
Antisemitismus: Expertenkreis kritisiert die Arbeit der Schulen
BERLIN. Rund ein Fünftel der Bürger in Deutschland pflegen einen „latenten Antisemitismus“. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Bundestag eingesetzter Expertenkreis. Der kritisiert auch...
„Förderschulen meist eine Sackgasse“: Jakob-Muth-Preis verliehen
GÜTERSLOH. Den „Jakob Muth-Preis für inklusive Schule" 2011/12 haben die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule im brandenburgischen Birkenwerder, die Gemeinschaftsgrundschule Eitorf in Nordrhein-Westfalen, die Grundschule Langbargheide in Hamburg...
„Wir sind überfordert”: Grundschule ruft wegen Sprachproblemen um Hilfe
BERLIN (Mit Kommentar). In einem „Brandbrief" beklagt das Kollegium einer Grundschule in Berlin-Reinickendorf, dass aufgrund der zunehmenden Sprachprobleme kein zufriedenstellender Unterricht mehr möglich sei....
Bayern: Zahl der psychisch kranken Kinder steigt
MÜNCHEN. In Bayern leiden 44.000 Kinder und Jugendliche an psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Hyperaktivität oder Ängsten.
Dies berichtet die Techniker Krankenkasse (TK) in Bezug auf...
Studie: Jugendliche fühlen sich von Lehrern allein gelassen
BERLIN. Jugendliche erleben das Klima in ihren Klassen größtenteils als kooperativ, aber fühlen sich von ihren Lehrern allein gelassen. Das ist das Ergebnis einer...
Klassenraum-Decke wegen Baumängeln eingestürzt
FORST. Nur weil die gerade unterrichtende Lehrerin ein lautes Knacken hörte und sofort mit ihren Schülern aus dem Klassenraum flüchtete, kam niemand zu schaden:...
Exzessives Mobbing gegen Kinder und Jugendliche bald strafbar?
BERLIN. Die Nichtregierungsorganisation „naiin“ (no abuse in internet), die sich weltweit gegen Online-Kriminalität eingesetzt, fordert exzessives Mobbing gegen Kinder und Jugendliche als besondere Form...





