Klassenfahrt planen: So vermeiden Lehrkräfte unnötigen Stress – eine Checkliste
BERLIN. Eine Klassenfahrt ist für Schülerinnen und Schüler oft das Highlight des Schuljahres – für Lehrkräfte dagegen bedeutet sie jede Menge Stress. Genehmigungen, Kosten,...
Bildungsforscher: Klassenfahrt in jeder Stufe! (“Würde das Schulsystem verändern”)
BERLIN. Klassenfahrten gehören zum Schulleben – doch sie werden für Lehrkräfte zunehmend zur Belastungsprobe. Im zweiten Teil des großen News4teachers-Interviews zum Thema spricht Bildungsforscher...
30 Jahre „Schule ohne Rassismus“: Von Rechtsaußen angefeindet, von Kritikern als “Etikett ohne Wert”...
BERLIN. Seit mittlerweile drei Jahrzehnten engagieren sich bundesweit Millionen Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Fast 5.000...
Milliarden-Programme für Schulen, aber wer setzt sie um? Schulträger am Limit
BERLIN. Milliarden fließen in den kommenden Jahren in die Schulen – über das Startchancenprogramm, einen neuen Digitalpakt und ein Investitionsprogramm des Bundes. Doch wer...
Wehrdienst: GEW sieht Lehrkräfte in der Pflicht, Schüler aufzuklären – umfassend
STUTTGART. Die Bundesregierung will den Wehrdienst neu aufstellen – und schon bald werden Millionen junger Menschen mit dem Thema konfrontiert. Für die Gewerkschaft Erziehung...
Lehrerin 15 Jahre krankgeschrieben: Schulministerin sieht kein “systemisches Problem”
DÜSSELDORF. Der Fall sorgt bundesweit für Empörung: Eine Lehrerin in Nordrhein-Westfalen ist seit 2009 dienstunfähig gemeldet – und wurde erst im vergangenen Jahr zu...
Studie: Mädchen (10. Klasse) wissen signifikant weniger über Wirtschaft als Jungen
TÜBINGEN. Eine Untersuchung zeigt: Schon in der Schule wissen Mädchen weniger über Geld als Jungen. Die Forscherinnen warnen vor den Folgen.
Taschengeld verwalten, Zinsen verstehen,...
Das Schulsystem braucht “Updates” – Grundschul- (und TikTok-)Lehrer Emmanuel Krüss
DÜSSELDORF. Lehrkräftemangel, fehlende Multiprofessionalität, eine schleichende Digitalisierung und zu viel Lernstoff: Aus Sicht von Emmanuel Krüss befindet sich das deutsche Bildungssystem gerade einmal auf...
Bürgerrat-Talk über Schulnoten: Gerechter bewerten – oder bewährtes System behalten?
BONN. Noten prägen den Schulalltag – doch was sagen sie wirklich aus? Im ersten Bürgerrat-Talk zur Bildungspolitik (Titel: „Keine Noten, keine Leistung? Welchen Wert...
Lehrerin (bei vollen Bezügen) über 15 Jahre krankgeschrieben: Heimlich gearbeitet?
DÜSSELDORF. Der Fall einer Studienrätin aus Nordrhein-Westfalen sorgt bundesweit für Schlagzeilen – und für Empörung. Seit mehr als 15 Jahren ist die Frau krankgeschrieben,...
Rassismus? Ex-Lehrerin klagt an: Strafarbeiten fürs Muttersprache-Sprechen sind Alltag
BERLIN. Ein Kind muss sechzig Mal schreiben: „Ich spreche Deutsch in der Schule.“ Der Grund: Es hatte sich in seiner Muttersprache unterhalten. Kein Einzelfall...
Zehntausende Schüler müssen Schuljahr wiederholen – Fleischmann: Schluss damit!
MÜNCHEN. In Bayern wiederholen deutlich mehr Schülerinnen und Schüler eine Klasse als im Bundesdurchschnitt – über 20.000 Kinder und Jugendliche waren es zuletzt in...
Gericht: White-Power-Zeichen von Schüler in Auschwitz war womöglich – Tauchergruß
GREIFSWALD. Ein Schüler zeigt in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz eine Geste, die im Netz als rassistisches Erkennungzeichen kursiert. Doch die Intention ist laut Gericht nicht...
OVG-Urteil: Lehrerin muss zum Amtsarzt – (erst) nach 15 Jahren Krankschreibung
MÜNSTER. Eine Lehrerin aus NRW ist seit mehr als 15 Jahren krankgeschrieben - und soll sich nun doch noch amtsärztlich untersuchen lassen. Das Oberverwaltungsgericht...
Im Teufelskreis: Warum Lehrkräfte an Brennpunktschulen besonders belastet sind
DRESDEN. Mehr als eine Million Unterrichtsstunden sind in Sachsen im ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 ausgefallen – fast jede zehnte. Besonders hart trifft es...