Vier Motivationstypen: Warum sich Lehrer bei manchen Schülern die Zähne ausbeißen – und bei...

11
DÜSSELDORF. Jeder Schüler ist anders, klar - eine Binse. Das ändert aber nichts daran, dass Lehrer mit ihrem Unterricht möglichst alle erreichen wollen. Warum...

Schüler-Wettbewerb zur Aids-Aufklärung

0
BERLIN. Zum Thema Aids gibt es große Aufklärungskampagnen. Trotzdem wird die Problematik von Schülerinnen und Schülern häufig unterschätzt. Die Deutsche AIDS-Stiftung hat deshalb jetzt...

Einmal Chef sein – Bei «Jugend gründet» sind Schüler Unternehmer

0
PFORZHEIM. Ein Unternehmen von der Gründung an durch Erfolge und Krisen begleiten - das können Schüler und Auszubildende in dem Online-Planspiel «Jugend gründet» ausprobieren....

Behinderte Kinder gestalteten Kalender

0
KRAUTHEIM. Für 13 Kinder mit Behinderung ging jetzt ein kleiner Traum in Erfüllung. Ihre gemalten Bilder wurden im Kunstkalender "Kleine Galerie 2012" veröffentlicht. Das Thema...

Der Papst tritt zurück – Material dazu für den Unterricht

0
ROM. Benedikt XVI. hat seinen Rücktritt angekündigt – als erster Papst seit dem Mittelalter. Ein zweifellos welthistorisches Ereignis, das sich lohnt, im Unterricht zu...
Der Euro ist in der Krise - der elfjährige Jurre weiß Rat. Foto: Images of Money / Flickr (CC BY 2.0)

Bildungsinitiative, die Schüler über Geld aufklärt, tourt durch Deutschland

0
ZWENKAU. Am Mittwoch hat eine deutschlandweite Tour der sächsischen Bildungsinitiative «Wünschewerkstatt» begonnen. Die Schirmherrin und sächsische Sozialministerin Petra Köpping (SPD) übergab eine Wünschekiste an...

Projekt Umweltbildung: Selbermachen schafft Bewusstsein für Natur

0
KÖLN. Kulturelle Bildung an Schulen braucht oft externe Partner, die den Schulalltag mit ihren Projekten ergänzen. So ist zum Beispiel in Kooperation mit dem...
Das Erasmus-Programm der EU hilft nicht nur Studenten, ins Ausland zu kommen. Foto: veschiedene Wikimedia Nutzer / Wikimedia Commons

Europawoche 2015 unter dem Motto „Leben, Lernen und Arbeiten in Europa“

0
BRÜSSEL. Am heutigen Samstag startet bundesweit die Europawoche. Jugendliche diskutieren Lösungsansätze zu europäischen Problemen. Grundschulkinder unternehmen eine musikalischen Europareise. Experten informieren über Karrierechancen in...
Im Schulfach Glück gehe nicht darum, das Glück direkt anzustreben, befindet Ernst Fritz-Schubert . Aber jeder junge Mensch solle die Voraussetzungen für ein gelingendes Leben erwerben können. Foto: pexels / Pixabay (CC0 1.0)

Heute glücklich, morgen erfolgreich: Veranstaltung zur Positiven Psychologie in der Schule

0
MÜNCHEN/HAIMHAUSEN. Die Bavarian International School gAG (BIS) lädt am Dienstag, den 07. Mai 2019 zur Diskussion über die Chancen der Positiven Psychologie im Bildungsbereich...

„Play to Learn“ – das erste Schweizer Fachforum zum Einsatz von Film und Video...

0
BADEN. Film im Unterricht ist ein pädagogisches Instrument, mit dem sich auch schwierige Stoffe anschaulich vermitteln und Schülerinnen und Schüler gut motivieren lassen. Ob...

Nach dem Terror von Brüssel: Wie lassen sich Jugendliche vor Extremismus schützen?

0
FRANKFURT AM MAIN. Die Anschläge von Brüssel – verübt offenbar von in Europa aufgewachsenen jungen Männern aus Einwandererfamilien – rücken das Problem einmal mehr...

Filmtipp ZDF-Dokumentation: Das Schicksal der Kinder von Aleppo – Neue Heimat Deutschland

0
MAINZ. Sara wurde in Aleppo geboren. Sie ist fünf Jahre alt. Erinnerungen an friedliche Zeiten hat sie nicht. Sie kennt nur den Krieg. Ihre...
Die Online-Datenbank bietet viele Informationen, unter anderem eine Bewertung der Apps nach bestimmten Kriterien. Screenshot von http://www.schule-apps.de/datenbank/

Online-Datenbank: Lehrer bewerten Lern-Apps

0
DÜSSELDORF. Schüler sollen im Unterricht vermehrt Kompetenzen erwerben, mit digitalen Medien umzugehen. Doch wie können Lehrer diese sinnvoll in den Unterricht einbinden? Die Internetseite...
Immer mehr junge Menschen in Deutschland absolvieren ein Studium. Foto: Ralph and Jenny / Flickr (CC BY 2.0)

Studieren mit finanzieller Unterstützung: Wie finde ich das passende Stipendium?

1
BERLIN. Welches Studienfach und welche Universität richtig für einen sind, sind nicht die einzigen Fragen, die sich Personen vor der Aufnahme eines Studiums stellen....
Mithilfe des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Leistungsstark mit Handicap" sollen Vorurteile und Berührungsängste abgebaut werden. Foto: Deutsche Telekom AG

Inklusion als Unterrichtsthema

0
BONN. Was ein Leben mit einer Behinderung bedeutet, ist den meisten Jugendlichen unbekannt. Mithilfe des kostenlosen Unterrichtsmaterials „Leistungsstark mit Handicap“ wollen der Deutsche Behindertensportverband...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Wir haben keine Zeit zu verschwenden!“ – Das Rechtschreibproblem an den...

3
MÜNSTER. Mangelnde Deutsch- und Mathekenntnisse, massive pandemiebedingte Lernlücken, Personalnot und Nachwuchsprobleme im Lehramtsstudium: Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so der Bildungsforscher und...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner