Gamescom 2019: BZgA unterstützt beim verantwortungsvollen Umgang mit Computerspielen & Co.
KÖLN. Anlässlich der international größten Computerspiel-Messe Gamescom, die vom 20. bis zum 24. August 2019 in Köln stattfindet, weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung...
Demokratiebildung: Kostenloses Download-Handbuch zum Thema Menschenrechte
BERLIN. Wie kann Bildung zu einer Gesellschaft beitragen, die die Würde und Rechte von Menschen mit Fluchtgeschichte anerkennt? Wie können Menschenrechte eine Gesprächskultur stärken,...
Aha-Erlebnisse durch gemeinsames Erleben: Soziales Lernen auf der Klassenfahrt
DÜSSELDORF. Als Team arbeiten, ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln, sich wirklich kennenlernen – im Schulalltag fehlt dafür häufig die Zeit. Deshalb sind Klassenfahrten der perfekte Rahmen,...
Hart, aber lustig – Neue Glossen der Lehrerin Gabriele Frydrych
BERLIN. Gabriele Frydrych, Berliner Lehrerin und Autorin von Glossen aus dem Lehreralltag, hat ein neues Buch herausgebracht - ihr mittlerweile drittes. Schon der Titel...
Wie ist es denn, als Lehrer in einer Brennpunkt-Schule zu arbeiten? Wir haben eine...
Brennpunktschulen sind aktuell in den Fokus geraten - durch die Debatten um gewalttätige Schüler und Antisemitismus unter Muslimen. Kämpfen Lehrer dort auf verlorenem Posten? Klar ist: Die Probleme sind groß. Es gibt aber durchaus Wege, wie Kollegien ihnen begegnen können.
Von „Nichtsnutzen“ und „Monstern“: Zwei theaterpädagogische Stücke zeigen Abgründe von Menschen
ESSEN. Nachdem mit „Wer bin ich?“ und „Von Sternschnuppen und Mauern“ Ende Januar die ersten beiden Bühnenprojekte der Theaterpädagogik am Schauspiel Essen Premiere feiern...
Stipendium für Schüler aus eingewanderten Familien
DÜSSELDORF. Noch bis zum 1. März 2012 können sich Schüler mit Migrationshintergrund für das „Start-Stipendium“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung bewerben. Ziel der Initiative ist es,...
Europawahlen: Spielerische Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
STUTTGART. Wer Schülerinnen und Schülern spielerisch Europa und die anstehenden Europawahlen am 26. Mai 2019 näher bringen möchte, kann bei der Landeszentrale für politische...
Auf in die Welt der digitalen Lernformate! Learntec 2020 startet am 28. Januar
KARLSRUHE. Wer Ideen für das Unterrichten im Zeitalter der Digitalisierung bekommen möchte, ist vom 28. bis 30. Januar 2020 auf der Karlsruher LEARNTEC richtig....
Unterrichtsmaterialien rund um den Regenwald online abrufbar
BONN. Eine Website mit Unterrichtsmaterialien rund um den tropischen Regenwald und die Themen Vielfalt und Klimaschutz ist online gegangen: http://regenwald-unterrichtsmaterial.oroverde.de/
In 14 Unterrichtseinheiten erleben Schüler...
Bald am Ende? Unterrichtsmaterial zu Erdöl
LUZERN. Argentinien will Erdölunternehmen verstaatlichen, Autofahrer in Deutschland jammern über zu hohe Benzinpreise und die USA führen deshalb Kriege.
Erdöl, schwarzes Gold, oder wie immer...
Wettbewerb prämiert bestes Unterrichtsprojekt im digitalen Klassenzimmer
FRANKFURT AM MAIN. Die Initiative „Digitale Bildung neu denken“ der Samsung Electronics GmbH startet zum 2. Schulhalbjahr 2014/2015 zum vierten Mal den bundesweiten Schulwettbewerb...
Inklusion und Kulturelle Bildung: Fachtagung in Essen
REMSCHEID. Inklusion ist ein Menschenrecht und damit eine Aufgabe für alle Menschen und alle Bereiche der Gesellschaft. Die BKJ-Tagung „AllerArt – Inklusion und Kulturelle...
Wie entsteht eine Oper? Sonderveranstaltung der Deutschen Oper am Rhein
DÜSSELDORF. Unter dem Motto „Komposition im Fokus“ lädt die Deutsche Oper am Rhein am Donnerstag, 7. Februar 2019 zu einem musikalischen Forum in den...
Kommissare vom „Tatort“ laden Schüler zum Wettbewerb ein
KÖLN. Der Schulwettbewerb „vernetzte-er.de“ will Schüler dazu motivieren, sich komplexen globalen Themen zu stellen, die ihre Zukunft prägen werden. Unterstützer der Aktion sind die...