4000 Bäume gepflanzt – Waldschule bietet Projektwochen für Schülergruppen an
BONN/WÜRZBURG. Bei praktischen Arbeiten im Wald die Zusammenhänge in der Natur zu erfahren und sich über die eigenen Bezüge zur Natur klar zu werden,...
Eine unterschätzte Wahrheit: Inklusion kann nur dann funktionieren, wenn sich Schüler und Lehrer im...
BERLIN. Es hakt bei der Umsetzung der Inklusion in Deutschland. Der Fall einer Bremer Gymnasiallleiterin, die die dortige Bildungssenatorin verklagt hat, weil sie Förderschüler...
„Der Mauerfall und ich“ – bpb startet Messengerprojekt
BERLIN. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erzählt bis Ende November 2019 die Geschichte des Mauerfalls im neuen, interaktiven Format - per WhatsApp, Telegram...
Biologie: Online-Karten zeigen, wo sich Schweinswale sichten lassen
BERLIN. Schweinswale bei Rostock und Eiderenten vor Amrum: Neue Online-Karten zeigen, wo Meeressäuger und Seevögel gesichtet worden sind. Die Daten könnten dabei helfen, den...
Prävention mit der Augsburger Puppenkiste: Modellprojekt mit neuem Stück
AUGSBURG. Seit 2006 geht das Sozialunternehmen Papilio gemeinsam mit der Augsburger Puppenkiste auf Tour, um an Kitas und Grundschulen Gewalt- und Sucht-Prävention zu leisten....
„Jeder kann ein Autor sein“ – Erstellen von digitalen Büchern im Bereich der Inklusion
Nils Lion, Heilpädagoge an der Katenkamp-Schule in Ganderkesee (einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung) erzählt im Interview mit André Spang von den zahlreichen...
Ausschreibung: Dieter Baacke Preis für medienpädagogische Projekte
BERLIN. „Sei frech und wild und wunderbar!“ So lautet das Motto des Sonderpreises des Dieter Baacke Wettbewerbs in diesem Jahr. Die bundesweite Auszeichnung für...
“LeseOasen” für Grundschulen in NRW und Berlin: Finanzielle und praktische Hilfe für Lesemotivation
BERLIN. In Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main setzt die Organisation "Save the Children" das Projekt „LeseOasen – Leseförderung im Ganztag“ jetzt in...
“Das digitale ABC” lernen beim Fachtag für Medienbildung in Hannover
HANNOVER. Impulse für einen smarten Umgang mit Medien im Schulalltag will die Stadt Hannover am 21. Februar 2019 mit einem Fachtag setzen. Unter dem Motto...
Mangelnde Finanzkompetenz bei Schülern – eine Wissenslücke mit Folgen
Die PISA-Studie von 2012 bescheinigt: Jeder siebte Schüler hat Probleme mit dem alltäglichen Finanzwissen. Zwar hat Deutschland an dem Test nicht teilgenommen, doch auch...
NRW-Schulministerium lässt digitales Schulbuch entwickeln – und das wurde jetzt auf der „didacta“ ausgezeichnet
KÖLN. Das in Nordrhein-Westfalen erprobte digitale Schulbuch „BioBook NRW“ ist auf der Bildungsmesse didacta mit dem bundesweiten Bildungsmedienpreis „digita“ ausgezeichnet worden. Schulministerin Sylvia Löhrmann,...
Was bringt historisch-politische Bildung? – Tagung “75 Jahre nach Auschwitz” in Schwerte
DORTMUND/SCHWERTE. Welche Rolle spielt der Besuch eines NS-Erinnerungsortes für die Demokratieerziehung von jungen Menschen? Und: Kann der Besuch eines historischen Ortes aus der NS-Zeit...
„Die Zeit“ startet 2012 Besuche an Schulen
HAMBURG. Ab sofort können sich Schulen dafür bewerben, einen Mitarbeiter der Wochenzeitung „Die Zeit“ in ihre Schule einzuladen.
Redakteure und Verlagsangestellte werden im kommenden Jahr...
Schulfernsehen und Unterrichtsmaterial zum Thema “Viren”
KÖLN. Viren haben im 20. Jahrhundert mehr Menschen getötet als alle Kriege weltweit. Wissenschaftler warnen, dass uns die gefährlichsten Epidemien erst noch bevorstehen. Mit...
Konfetti-Ecke als Hommage an Beuys: Kunststudenten stellen aus
DÜSSELDORF. Alte Röntgenbilder und ein US-Präsident mit Hundekopf: In der Düsseldorfer Kunstakademie stellen die Studenten von Mittwoch an bis Sonntag (10.2.2019) ihre Arbeiten aus....