Stipendium für Schüler aus eingewanderten Familien
DÜSSELDORF. Noch bis zum 1. März 2012 können sich Schüler mit Migrationshintergrund für das „Start-Stipendium“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung bewerben. Ziel der Initiative ist es,...
Online-Vorlesung: Top-Klimawissenschaftler erklären Klimawandel und seine Folgen
BERLIN. Klimawandel, was ist das eigentlich? Ein neues digitales Lernformat bietet die Möglichkeit, das eigene Wissen zum Klimawandel unkompliziert von zuhause zu erweitern. Nach...
IT-Fachmesse: Spezielles Vortrags- und Workshop-Angebot für Lehrkräfte
KARLSRUHE. Wie funktioniert digitale Schule? Welche neuen Formen des Lernens und Unterrichtens entstehen durch digitale Lehrmaterialien und was muss dabei beachtet werden? Diesen und...
Bildungsrepublik – die Presseschau. Diese Woche: Was die Kanzlerkandidaten Kindern zum Thema Schule erklären...
BERLIN. In dieser Woche drehte sich – natürlich – alles um die Bundestagswahl. Und tatsächlich erleben wir dieses Mal eine Premiere: Erstmals spielt das...
Inklusion und Kulturelle Bildung: Fachtagung in Essen
REMSCHEID. Inklusion ist ein Menschenrecht und damit eine Aufgabe für alle Menschen und alle Bereiche der Gesellschaft. Die BKJ-Tagung „AllerArt – Inklusion und Kulturelle...
Gratis-Poster zum Artenreichtum im Regenwald
BONN. Die Tropenwaldstiftung „OroVerde" stellt das neue Poster "Artenreichtum der tropischen Regenwälder" für Schüler zur Verfügung. Dieses bereitet das Thema Biodiversität für Kinder und...
Online-Datenbank: Lehrer bewerten Lern-Apps
DÜSSELDORF. Schüler sollen im Unterricht vermehrt Kompetenzen erwerben, mit digitalen Medien umzugehen. Doch wie können Lehrer diese sinnvoll in den Unterricht einbinden? Die Internetseite...
«Sturm des Wissens»: Erste deutsche Wissenschafts-Soap vor Premiere
ROSTOCK. Monatelang wurde geplant, überworfen, gedreht und geschnitten. Am kommenden Freitag ist es soweit: Die erste deutsche Wissenschafts-Soap, «Sturm des Wissens», hat Premiere.
Die großen...
“Jugend forscht”: Anmeldungen noch bis 30. November
HAMBURG. Jugendliche können sich noch bis zum 30. November für eine neue Runde bei «Jugend forscht» anmelden. Zunächst reicht es aus, wenn Jugendliche ihr Forschungsthema...
Möglichst wenig klicken: Wikipedia als Computerspiel
BERLIN. Was haben der Musiker Jack Johnson und die Zeichentrickserie «Dragon Ball» gemeinsam? Wer solche Fragen beantworten kann, schneidet vermutlich auch im Wiki-Game gut ab....
Michael Jackson in der Bundeskunsthalle: Angebote und Workshops für Pädagogen
BONN. Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt vom 22. März bis zum 14. Juli die Ausstellung "Michael Jackson: On the Wall" und gewährt damit einen...
Richter entscheiden: Keine Steuervorteile durch Erststudium – aber..
BERLIN. Quittungen sammeln, Formulare ausfüllen - die Steuererklärung macht kaum jemand gern. Doch viele holen sich damit Geld vom Staat zurück. Für Studenten dagegen...
Ein Grafikrechner für alle MINT-Fächer
Grafikrechner sind in vielen Bundesländern für den Einsatz in der Abiturprüfung zugelassen – in Niedersachsen, Sachsen und NRW ist der Einsatz sogar Pflicht. CASIO...
Erziehungsnotstand – ein Interview: “Es sind vielfach ganz schlecht beschulbare Kinder, die in die...
WIEN. Die Bestseller-Autorin Prof. Martina Leibovici-Mühlberger beschreibt in ihren Büchern „Tyrannenkinder“, die mit Verhaltensauffälligkeiten jeden Unterricht sprengen. Im Gespräch spricht die Wiener Medizinerin und...
Ein Selbstversuch: Ein halbes Jahr ohne Internet
KÖLN. Alex Rühle las auf der Bildungsmesse "didacta" aus seinem Tagebuch „Ohne Netz – Mein halbes Jahr offline“. Von Dezember 2009 bis bis Mai...